Highend Hardtail

koenig_hirsch

Buschpilot
Registriert
12. Mai 2002
Reaktionspunkte
989
Ort
Dresden
tach zusammen,

ein kumpel von mir hat genug von seinem specialized fsr (anno 98 oder so), der hinterbau macht ständig mucken...

und nu? er will jetzt hardtail fahren :D das ding soll nix wiegen, aber trotzdem seine 83kg bei 184cm körperhöhe auch mal im derberen gelände (read: singletrails mit hüpfen und so) aushalten. er hat sowas wie den RM Vertex Team im auge.

die frage: was gibt es noch so in dem bereich? rotwild? bergwerk? principia?

würde mich über ein paar anregungen freuen!

danke und spocht frei, ralf.
 
das ding soll nix wiegen, aber trotzdem seine 83kg bei 184cm körperhöhe auch mal im derberen gelände (read: singletrails mit hüpfen und so) aushalten

Passt ja gut zusammen: Scandium HT (Rocky Vertex Team SC) + relativ schwerer Fahrer + derbes Gelände!!!

Tip: Endorfin Speed II, Nicolai Argon, Hot Chili Zymotic. Wiegen etwas, aber taugen auch fürs derbe.

P.S. Prinzipia ist insolvent...
 
Also, mein Specialized Hinterbau ist absolut sorgenfrei. Aber gut, Hardtail also.

Zwischen geringem Gewicht und Stabilitaet muss man in gewissen Grenzen immer Kompromisse eingehen. Soviel vorweg.

83 kg ist zwar nicht ganz leicht, aber auch noch keineswegs ein Schwergewicht. Da ist prinzipiell noch fast alles geeignet, was der Markt so hergibt, ganz extreme Leichtbauteile mal ausgenommen.

Allerdings stellt sich eben auch immer die Frage, was man damit machen will. Und da ist mir "mit hüpfen und so" etwas zu ungenau, um eine Aussage zu treffen. Fuer die einen ist "huepfen" der gelegentliche Bunnyhop ueber eine Wurzel, fuer andere faellt auch noch ein 3m- Drop in felsigem Gelaende darunter.

Aber anhand der Marken die du genannt hast gehe ich mal davon aus, dass es nur um ersteres geht, sonst waere dein Freund mit seiner Vorauswahl auf dem Holzweg.

Bei den Alu- Hardtails (von Scandium wuerde ich bei relativ schwerem Fahrer eventuell doch absehen) nehmen sich die Rahmen beinahe aller mir bekannten Hersteller eigentlich qualitativ nicht mehr viel. Da ginge es also einerseits um den Kultfaktor, den man bei einigen mehr, bei anderen weniger mitbezahlt, und um die (meist marginalen) Unterschiede in der Geometrie, wo dann wieder persoenliche Vorlieben entscheiden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Neben meinem ueblichen Ratschlag, moeglichst viele der "Kandidaten" probezufahren wuerde ich deine Markenliste noch um folgende Bikes erweitern:

Nicolai Argon
Specialized S-Works (ok, der Bogen im Unterrohr ist nicht jedermanns Sache)
Endorfin Speed 2

EDIT: Da war jemand schneller. Aber wenn zwei gleichzeitig die gleichen Vorschlaege machen sagt das vielleicht auch was :D
 
@clemens

ja, ich hätte die geschichte vielleicht ganz zu ende erzählen sollen: als er "Vertex" sagte dachte ich auch, das wäre nicht so das richtige, da eher zum renneinsatz gedacht, und weniger als hardtail, was für den mehr- und ganzjährigen einsatz beim ambitionierten freizeitradsportler taugt. als er mich nach alternativen fragte, hab ich aus dem hut die marken, die oben stehen, genannt.

meine frage sollte also konkret lauten: welche stabilen, für den gelegentlichen bunnyhop über einen baumstamm fähigen alu-hardtail-rahmen sind für einen 83kg-xc-fahrer eine überlegenswerte alternative zum rm vertex?

der endorfin sieht echt gut aus, werde ich mal weitergeben...

@fuzzy: er hat probleme mit den entweder schwergängigen oder ausgeschlagenen gleitlagern vom hinterbau. ist beides schon dagewesen...

ansonsten: danke für die ausführlichen erläuterungen - es geht halt erstmal drum, sich einen überblick zu verschaffen

sport frei, ralf
 
Zurück