Hiiiilfe: Crossrad oder Trekkingrad?

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

lange habe ich im Forum geschnüffelt, ob nicht jemand schon die gleiche Frage gestellt hat - offenbar nicht.

Nach 15 Jahren Abstinenz will ich mir wieder ein Fahrrad zulegen (das letzte hat es im Duell mit einem Opel Ascona zerlegt) - und bin von der Angebotsvielfalt schier erschlagen worden. Dank dieses Forums und eifrigem Mitlesen habe ich jetzt schon so einiges gelernt (danke!), doch die Grundsatzfrage ist immer noch unbeantwortet: Crossbike oder Trekkingbike?

Ich bin Anfang 30, 187cm groß und wiege 85 Kilo. Was ich mit dem Bike will: In der näheren Umgebung über Feld-, Wald- und Wiesenwege fetzen, durch Schlaglöcher fahren, ohne dass was bricht oder klappert, auch mal eine Wiese querfeldein nehmen, ab und zu auf der Straße langfetzen und bei schönem Wetter auch mal die sechs Kilometer zur Arbeit fahren.
Was ich nicht will: Stundenlang mit der Family gemächlich durch die Gegend hoppeln, bis man nach 20 Kilometern das Ziel erreicht hat (nach dem Motto: ich habe zwar keine Lust mehr, aber wir machen einen Ausflug- gähn). Kein Downhill, keine Sprünge, keine wüsten Schlammschlachten, keine Gewaltritte über Felsen und sonstiges.

Kürzlich fuhr ich mal das Bulls-Fully eines Bekannten Probe und war begeistert. Da aber meine preisliche Schmerzgrenze aber bei 700 Euronen liegt, habe ich mir das Fully ganz schnell abgeschminkt und angefangen, nach einem Hardtail zu schauen.

Schnell habe ich dann die Crossräder entdeckt: Die 28 Zoll-Räder scheinen mir besser geeignet zu sein, weil die auf der Straße besser laufen und auch nicht so breit und profiliert sind wie MTB-Reifen. So ein Stevens-Crossrad für max. 700 Euronen ist schon ein klasse Teil, aber (und jetzt kommts): Es hat kein Licht dran, und wenn ich damit durch den Regen fetze, sehe ich aus wie ein Schwein. Ich habe mal gehört, dass man ein Crossrad auch mit Licht und Schutzblechen ausrüsten kann, habe aber noch nirgendwo gesehen, wie das aussieht. Hängen die Schutzbleche dann höher als beim Trekkingrad, oder hat man dann aus einem Crossbike ein Trekkingbike gemacht?

Ein Trekkingbike sieht, finde ich, schon fürchterlich gediegen aus, und ich befürchte, dass ich damit nicht so viel Spaß haben werde: Auf Touren habe ich keine Lust, sportlich(er)e Fahrweise ist damit wohl nicht drin, und die Schutzbleche werden sich bedanken, wenn der erste Schotterstein dagegendengelt oder hohes Gras sich darin verfängt.

Brauche ich die eierlegende Wollmilchsau, die es nicht gibt, oder was soll ich machen???

Ein total verwirrterter Dixieland hofft auf Eure Antworten.
 
Weil sich sonst keiner erbarmt (KOMMT ABER HOFFENTLICH NOCH;)), versuch' ich mal, ein bissl was zu erklären:

- Schutzbleche; kannst auch bei Cross- und Trekkingbikes draufmontieren (zB Hebie,...), geht ruck-zuck, indem's einfach an die Sattelstütze bzw. unten in die Gabel reingeclipst werden.

- Licht; nimmst dir einfach ein externens, zB von Sigma die Mirage X, dann siehst wenigstens auch noch was, kostet allerdings um die 60-70€. Wenn's allerdings nur ums "Gesehen-werden" geht, reicht auch ein einfaches batteriebetriebenes Lamperl vorn+hinten.

Warum du deine 700€ aber (trotz viel Straßenfahrerei) nicht in ein Hardtail investierst, versteh' ich ehrlich gesagt nicht, denn wie du schon bemerkt hast
sportlich(er)e Fahrweise ist damit wohl nicht drin , weshalb dir ein Hardtail um die 700-800€ sicher besser passen würde und du es auch vielfältiger einsetzen könntest. Denn weder mit Cross- noch mit Trekkingbikes wirst du wirkliche Singletrails fahren können, ohne massenhaft Material ins Jenseits zu schicken oder Spaß zu haben.


Sodala, jetzt soll aber g'fälligst noch wer anderer was posten, wo kommen wir denn sonst hin, wenn ein Newbie hier ganz allein gelassen wird, also wirklich :rolleyes: :D
 
OK. Ich sach auch was:
1. Straßenausstattung läßt sich an Cross-, Trecking- und MTB-Räder (zumindest einigen) dranschrauben.
2. daher wollte bei Deiner Entscheidung zunächst das nackte Radl im Vordergrund stehen. Also würde ich aus jeder Kategorie einie Räder probefahren, um zu sehen auf welchem Radtyp du dich am wohlsten fühlst.
3. Von allen ist vermutlich doch das MTB am vielseitigsten, da man - dann mit anderen Reifen - auch gut auf der Straße fahren kann. Cross- und dann erst recht Treckingräder kommen im auch nicht so wolden Gelände schnell an die Grenzen, v.a. wg. "seichterer" Rahmengeometrie
4. Aber auch wg. der Ausstattung. Habe mal die Stevens Räder überflogen und meine, daß die MTBs zum gleichen Preis besser ausgestattet sind.
5. Eigentlich hat mein Vorredner schon vieles davon gesagt ;)
 
Hallo Dixieland,

mit einem Crossrad kann man zwar auch schon viel machen, auch Gelände, wenn man eher tourig fährt und geländegängige Reifen drauf hat.
Aber du schreibst...

Original geschrieben von Dixieland
über Feld-, Wald- und Wiesenwege fetzen, durch Schlaglöcher fahren, ohne dass was bricht oder klappert, auch mal eine Wiese querfeldein nehmen

... dafür wäre m.E. ein MTB doch besser geeignet.

Fahr mal einige Räder Probe. :)

Christiane
 
Ich schliesse mich den Vorrednern an! Ich selbst hatte mal ein Crossrad von Scott (war sicherlich auch nicht verkeht für einfache Schotterpisten), aber das Bike kam sehr schnell an sein Grenzen. Dann bin ich auf MTB umgestiegen und habe ich nicht im geringsten bereut. Der Einsatzbereich ist einfach viel breiter gefächert...
 
Original geschrieben von Dixieland

......In der näheren Umgebung über Feld-, Wald- und Wiesenwege fetzen, durch Schlaglöcher fahren, ohne dass was bricht oder klappert, auch mal eine Wiese querfeldein nehmen, ab und zu auf der Straße langfetzen und bei schönem Wetter auch mal die sechs Kilometer zur Arbeit fahren.
Schnell habe ich dann die Crossräder entdeckt: Die 28 Zoll-Räder scheinen mir besser geeignet zu sein, weil die auf der Straße besser laufen und auch nicht so breit und profiliert sind wie MTB-Reifen.


Eigentlich ist ein Crossrad genau für diesen Einsatzzweck gemacht. Im Gegensatz zum Trekkingbike sind Rahmen, Gabel und Bremsen aber etwas robuster ausgeführt.
Für die 700,- € sollte das Rad aber schon eine komplette Deore Gruppe und eine Manitou oder Rock-Shox Gabel haben.

Was Licht und Schutzbleche betrifft, so reichen für gelegentliche Fahrten auf der Strasse Stecklampen und -Schutzbleche, wobei Steckschutzbleche eine recht eingeschränkte Wirkung haben.

Bei bike-components haben sie sogenannte Trekkingräder, die von der Ausstattung her aber eigentlich Crossräder sind:
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=174&products_id=4017

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=174&products_id=4018

Gruß
Raymund
 
Denke es kommt darauf an welche wege du am meisten hast.
Radwege / Strasse -> Trekking
Feldwege / Waldwege -> Cross
restliche Wege (oder auch keine Wege) -> MTB

Ich persönlich fahre sowohl Hardtail als auch Trekkingrad. Das Trekkingrad fährt sich zwar wesentlich schneller allerdings fängt schon bei Plattenfeldwegen oder Schlaglöchern an keinen Spass mehr zu machen.

Denke du bist mit Cross besser beraten allerdings ist dann die Wiese querfelein nicht mehr "drin".

Wenn du auf die Wiese verzichten kannst -> Cross ansonsten Hardtail.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke mal, dass ich mit einem Crossrad wirklich am besten bedient bin. Nächste Woche werde ich mal ein paar Probefahrten machen.

Eine Frage: Gibt es auch Händler, die ein Rad mal für einen Tag mitgeben? So eine Probefahrt über den Hof oder durch die Fußgängerzone ist doch nicht gerade geeignet, um die Geländetauglichkeit festzustellen, oder?

Wie ich festgestellt habe, bekomme ich bei den Fachhändlern im Umkreis längst nicht alle Marken - jeder hat so seine zwei oder drei Firmen, beim Rest ists Essig. Was ist denn von Trek, Giant, GT und Gudereit zu halten? Taugen die was? Wie ist da das Preis-/Leistungs-Verhältnis?

Danke für Eure Hilfe !!!

Euer Dixieland (noch ohne Bike)
 
Tja... leider gibts wohl keinen Händler der alle (Wunsch)Marken führt. Um sich alle Räder anzusehen, muss man einige Händler abklappern.

Zum Thema Probefahrt... mal kurz eine Runde durch die Fußgängerzone ist sicher zu kurz... es wird aber auch kein Händler geben, der Dir das Teil einen ganzen Tag leiht, denke ich. Die meisten geben Dir ein paar Stunden Zeit, was ausreichen sollte.
 
Original geschrieben von Dixieland
Was ist denn von Trek, Giant, GT und Gudereit zu halten? Taugen die was? Wie ist da das Preis-/Leistungs-Verhältnis?

Zu Giant kann ich etwas sagen:

Ich habe 2001 ein Crossrad von Giant gekauft, das "Green Park". Es hat damals 1.600,- DM gekostet. Foto und technische Daten unter:
http://www.giant-bicycles.com/de/03...ear=2001&bikesection=8776&range=36&model=9674
In Abweichung zu den dort genannten technischen Daten hat mein Rad eine komplette Tiagra-Schaltung (keine Deore-Kassette).

Ich bin damit sehr zufrieden, das Rad hat schon sehr viel Freude bereitet.
Aufgrund der Rennrad-Schaltung ist es sehr schnell. Wenn man Geländereifen aufzieht, ist es auch auf Wald- und Feldwegen gut einsetzbar. Auf meinem Giant sind jetzt "Schwalbe CX Pro light" drauf, ein prima Reifen mit sehr gutem Grip im Gelände, mit dem man trotzdem auf der Straße schnell fahren kann.
Produktbewertung unter
http://www.mtb-news.de/biketest/cen...mid=572&csid=9ea07db704800f61856dd5e1e713d128

Obwohl ich inzwischen neben dem Giant Green Park auch ein Rennrad und ein MTB habe, macht das Giant nach wie vor Freude.

Christiane
 
Zurück