Hilfe bei Pedalmantage

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
ich habe mir neue Pedalen rausgelassen , aber bei der Demontage der alten hat sich das Gewinde was in der Kurbel verbaut ist gelöst ( Reduziermuffe mit innen- ausengewinde). hat jemand ne Idee wie ich die Gewindemuffe vom Pedal trennen kann oder weis jemand wo oder ob es überhaupt Ersatz dafür gibt ? danke im vorraus:daumen:
 
Mein Vorschlag:
Schraube das betreffende Pedal wieder in die Kurbel mit Loctite hochfest außen auf der Gewindemuffe. Wenn das Loctite fest ist, kannst du dann versuchen das Pedal wieder abzuschrauben und hoffen, dass die Muffe in der Kurbel bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke Euch beiden . hab mir heute Loctite besorgt und lass das mal bis morgen aushärten ! wenn das dann nicht hilft ,werd ich mir die Gewindebuchsen bestellen ! ich dank euch recht herzlich
Lg udgad
 
Ich hab jetzt seit ca. 350 Km die Pedale (runde Planfläche mit zwei Nuten für Maulschlüssel) an der Kurbel und habe sie nun abmontiert, weil ich bei hoher Trittbelastung ein Knacken der Pedale gehört habe.
Die Planflächen der Kurbelarme weisen jetzt nach der Demontage der Pedale ein Reinfressen der Pedale auf, das ganze sieht so aus:





Die Pedale ließen sich einfach lösen, waren also nicht zu fest angezogen, aber auch nicht so, dass Spiel auftrat. Das Gewinde ist auch nicht beschädigt.
Ist es sinnvoll, das ganze mit U-Scheiben und Fett wieder zu montieren oder sollte ich mir lieber Pedalen mit runder Planfläche besorgen?
 
@ prince . neee leider nicht , hab mir nun ne neue kurbel rausgelassen ( schon lustig ,da meine alte eigentlich ok war und die pedalen ja eigentlich auch ) ! aber was tut man nicht alles um das aussehen des bikes zu optimieren ^^
trotzdem danke nochmals für den tip
greez manu
 
Ich hab jetzt seit ca. 350 Km die Pedale (runde Planfläche mit zwei Nuten für Maulschlüssel) an der Kurbel und habe sie nun abmontiert, weil ich bei hoher Trittbelastung ein Knacken der Pedale gehört habe.
Die Planflächen der Kurbelarme weisen jetzt nach der Demontage der Pedale ein Reinfressen der Pedale auf, das ganze sieht so aus:





Die Pedale ließen sich einfach lösen, waren also nicht zu fest angezogen, aber auch nicht so, dass Spiel auftrat. Das Gewinde ist auch nicht beschädigt.
Ist es sinnvoll, das ganze mit U-Scheiben und Fett wieder zu montieren oder sollte ich mir lieber Pedalen mit runder Planfläche besorgen?

Kein Wunder, dass sowas knackt.
Truvativ legt immer U Scheiben bei um genau sowas zu verhindern.
Die abstehenden Späne irgendwie entfernen - es wäre gut, wenn die Stirnfläche plan ist :ka:
Und bei der Montage der Pedale unbedingt viel Fett verwenden.

Die meisten Pedals haben innen auch einen geraden Flansch.
Das hier ist Mist
Die hier haben nen Flansch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt einen Shop gefunden, der mir das Gewinde für ca. 20€ reparieren würde.
Also größeres Gewinde reinbohren und ne Gewindehülse rein, mit wieder passendem Gewinde für die Pedale.

--->Radsport Rösch in München


Meine einzige Befürchtung ist, das nicht der Querschnitt von der Kurbel dadurch zu stark geschwächt wird?!?!

Was meint Ihr?
 
Kein Wunder, dass sowas knackt.
Truvativ legt immer U Scheiben bei um genau sowas zu verhindern.
Die abstehenden Späne irgendwie entfernen - es wäre gut, wenn die Stirnfläche plan ist :ka:
Und bei der Montage der Pedale unbedingt viel Fett verwenden.

Die meisten Pedals haben innen auch einen geraden Flansch.
Das hier ist Mist
Die hier haben nen Flansch
Erstmal ein Dankeschön für die Antwort.
Ja, ich weiß ja, dass es nicht optimal gelaufen ist:( Bei mir lagen leider keine U-Scheiben dabei und ich hatte gelesen, dass es auch ohne U-Scheiben ok ist, aber vermutlich nur bei Pedalen mit gescheitem Flansch, die ich ( wie man unschwer sehen kann) nicht habe.
Ich habe mir jetzt U-Scheiben besorgt, das Gewinde gut gefettet und den Grat soweit entfernt wie möglich. Plan ist das ganze aber leider nicht. Ich weiß auch nicht, mit welchem Werkzeug ich da dran kommen soll:confused: Gibt´s da noch Möglichkeiten?

Ach und sind solche Pedalen mit U-Scheiben dann ok oder lieber doch ganz neue kaufen?

Das Knacken ist übrigens jetzt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt einen Shop gefunden, der mir das Gewinde für ca. 20€ reparieren würde.
Also größeres Gewinde reinbohren und ne Gewindehülse rein, mit wieder passendem Gewinde für die Pedale.

--->Radsport Rösch in München


Meine einzige Befürchtung ist, das nicht der Querschnitt von der Kurbel dadurch zu stark geschwächt wird?!?!

Was meint Ihr?
Hab das mal beim Fahrradhaus Schütz machen lassen und iirc weniger gezahlt...12€ oder so..je nachdem wie weit das von dir weg ist, kannste da ja mal nachfragen/anrufen
 
Erstmal ein Dankeschön für die Antwort.
Ja, ich weiß ja, dass es nicht optimal gelaufen ist:( Bei mir lagen leider keine U-Scheiben dabei und ich hatte gelesen, dass es auch ohne U-Scheiben ok ist, aber vermutlich nur bei Pedalen mit gescheitem Flansch, die ich ( wie man unschwer sehen kann) nicht habe.
Ich habe mir jetzt U-Scheiben besorgt, das Gewinde gut gefettet und den Grat soweit entfernt wie möglich. Plan ist das ganze aber leider nicht. Ich weiß auch nicht, mit welchem Werkzeug ich da dran kommen soll:confused: Gibt´s da noch Möglichkeiten?

Ach und sind solche Pedalen mit U-Scheiben dann ok oder lieber doch ganz neue kaufen?

Das Knacken ist übrigens jetzt weg.



Solche Pedale lieber mit U Scheiben (sind bei Shimano nicht dabei)
Oder welche mit Flansch, die baue ich auch immer ohne ein.
Du musst ja nicht mal Gewinde nachschneiden lassen, es beginnt erst weiter innen und ist somit verschont geblieben:daumen:

Sinds die billigen schweren Pedale mit Konuslager?
Konuslager an sich sind nicht schlecht, wären sie bloß gut eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sinds die billigen schweren Pedale mit Konuslager?
Konuslager an sich sind nicht schlecht, wären sie bloß gut eingestellt.


Ja genau die sind das:D Schlägt sich das nur in größeren Drehwiderstand nieder oder was für Konsequenzen hat das?
 
Hab die früher immer zerlegt, neu gefettet und mit leicht Spiel lassen.
Die laufen schon.
Bloß sind die im Gegensatz zu deiner schönen leichten XT Kurbel einfach nur sackschwer:rolleyes:
Es gibt leichte industriegelagerte Peadle um die 20 Euro.
Die sind gedichtet und laufen sehr lange ohne Wartung.
 
Zurück