[HILFE] beim Laufradkauf

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will mir demnächst als Belohnung, dass ich alle meine Prüfungen bestanden habe, einen neuen Laufradsatz kaufen.

Ich habe jetzt mal hier gestöbert und viele hier scheinen da wirklich ordentlich blickig zu sein.

Rein optisch gefallen mir

Spinergy Xaero Carbon SS,
Mavic Cosmic Carbone SS und
Pinarello Charisma. Die Mavic kosten wenn ich richtig informiert bin, ca 900 €.

Ich würde auf jeden Fall gerne solch eine hohe Felge bzw. Carbonaufsatz (keien Ahnung wie ich das umschreiben soll) haben. Schön wäre allerding, wenn ich dann noch mit 700-800€ hinreiche. ;)

Ich fahre keine Wettkämpfe, im Jahr ca. 1500 - 2000 km und wiege 85kg.

Wie sieht das mit der Lebensdauer aus?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße,
Carsten.
 
Da du nur 10-20 Touren im Jahr fährst (und damit wohl dann wohl auch nicht so *krass* fährst), machst du die Laufräder auch mit 85kg nicht kaputt. Hochprofilfelgen (das meinst du doch, oder!?) sind allerdings nicht so leicht zu handeln; die meisten Mavic-Equipes weichen bei Bergfahrten so z.B. auch auf Ksyrium aus. Carbonfelgen sind i. Ü. auch nicht besonders widerstandsfähgig gegenüber Außeneinflüssen; aber auch das spielt bei 10 Touren / Jahr keine Rolle.
 
Die Mavic Carbon sind sehr schwer und das Carbon ist keines; eher Plastik. Zudem trägt das Carbon nicht statisch, sonder ist eher eine Felgenverkleidung - drum sind sie ja so schwer. Sind zudem für Knackgeräusche bekannt. Schau mal in der Suche im forum unter www.tour-magazin.de
Die Zipp 530 könnten was sein; auch Drahtreifen, mit ALuflanke.
Die besten LR sind m.E. momentan die Neutrons von Campa - leicht, stabil, aero.
Sehen nur nicht spektakulär aus - Mist. Denn darauf kommt es ja gerade an!:D
 
Danke für Eure bisherigen Antworten. Das hat mir schonmal geholfen. Ich werde von den Mavic dann wohl Abstand nehmen. ;)

Was haltet Ihr von den Spinergy???

http://www.spinergy.com/carbonss.htm

Die liegen im Preis bei ca. 830 US$. Wäre das was? Oder soll ich lieber noch was sparen und dann Pinarello Charisma kaufen?

Danke im Voraus.

Gruß,
Carsten
 
Hi zusammen,

zum Thema Spinergy: Die aktuellen Produkte scheinen zum Teil ok zu sein. Zu den Stahlspeichenversionen SR-3, SR-X muss ich aus eigener Erfahrung eher warnen: bei mir sind jeweils am Vorderrad und am Hinterrad nach 1000 bzw. 1300 km Laufleistung jeweils eine der radial eingespeichten Speichen gebrochen (der GERADE Nippelkopf ist weggeflogen). Da es sich wie gesagt um Sonderanfertigungsspeichen mit geradem Kopf (ohne Kröpfung) handelt, bekommt man nur schwer Ersatz - kann dazu führen, dass das Wochenende rennradmäßig im Eimer ist, weil nicht jeder Händler (vorsichtig ausgedrückt) Ersatzspeichen vorrätig hat. Mir haben damals die Jungs vom NEON Fahrradstudio in Alsfeld geholfen, ansonsten wäre die lang geplante gemeinsame RTF mit allen ehemaligen Vereinsmitgliedern ins Wasser gefallen.
Ich fahre momentan einen Satz Xaero, und dass seit 700km mit einem Kampfgewicht von 103 kg. Bis auf einen leichten Seitenschlag, der rauszentriert werden konnte, funktioniert der Laufradsatz einwandfrei, beschleunigt leicht, rollt super und ist auch ordentlich seitensteif - für Sprintrennen würde ich ihn bei meinem Gewicht allerdings nicht hernehmen, dafür ist er nicht gebaut.

Trotz aller guten Erfahrungen mit Spinergy muß eines klar gesagt werden: Es gibt momentan keinen deutschen, schweizer, holländischen, östreichischen Vertrieb für diese Laufräder - im Falle einer Reparatur kann einem damit NIEMAND helfen, da es sich ja um Spezialspeichen etc. handelt!! Zwar ist auf der Spinergy-Homepage immer noch Shock Therapy aufgeführt für Deutschland, die haben den Vertrieb aber schon letztes Jahr abgegeben an Fusion, die dann doch nichts mit Spinergy zu tun haben wollten, momentan ist die Stelle also vakant.
 
Bei 2000 km ist ein 105er + CXP21-LRS funktionell adäquat. Was du hier vorschlägst, ist rein für das "Fahrerische" absolut überdimensioniert - du kannst also nehmen, was dir optisch am besten gefällt! Nur das veränderte Handling der Hochprofilfelgen würde ich im Auge behalten...
 
Klar wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen - jeder Standard- LRS reicht in der Praxis aus, ist haltbarer, leichter (mein LRS mit DT REVOs und Mavic open pro Felgen wiegt unter 1500 Gramm) und ist billiger. Aber darum geht's hier ja nicht ( unbedingt) oder?;)

Spinergys haben einen eher schlechten Ruf - und die Neuen sieht man kaum noch; meine alten Rev X light mit 4 Carbonspeichenpaaren sind OK; mittlerweile gibt es bessere.

Zu Pinarello: Kennt / fährt wohl kaum einer. Optisch auf der hp sehr lecker. Aber das sind Schlauchreifenfelgen?!?

Sollen es wirklich Schlauchreifen sein???

Drahtreifen sind für uns Alltagsradler ohne Materialwagen irgendwie Praktischer...

Corima bauen auch günstige Hochprofil-LRS. Die Drahtreifenversion verträgt aber nur 7,5 bar; Schlauchreifen freichlich mehr. Corima soll eher weich sein.

Ksyrium und Co. sind auch nicht optimal; nicht leicht, nicht aero, aber poppig und gerade "in".

Die Zipp CarbonFelgen der 530 haben oft einen schlecht gefertigen Felgenstoß; zumindest früher mal. Gibt es oft mit tune Naben - von denen haben 3 von 5 aber Spiel.

Beste Praxis-Info's zu fast ALLEN Teilen findest du bei den Amis:

http://www.roadbikereview.com/MLS_65crx.aspx

- oder im Tour forum.

Mein Fazit: Das ideale LR (leicht, stabil, billig, aero, schön) gbt es nicht - das ist die Quadratur des Kreis. Ist aber ein spanendes Thema.
 
Zurück