HILFE - Bezeichnung Shimano Alivio VR-Nabe 1995/1996

Registriert
23. Juli 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Erzgebirge
Hallo,

nach 17 Jahren im Alltagseinsatz ist bei meinem treuen Atala Bird Alltags- und Schlechtwetterrad die Achse des Vorderrades gebrochen. Der Radladen meines Vertrauens meint, dass man praktisch alle Teile nachbestellen kann, also auch die Achse. Dazu bräuchten sie nur die Shimano Bezeichnung (also z. B. HG bei Ketten usw.). Diese müsste auf der Nabe zu finden sein. NUR LEIDER IST DAS NICHT SO! Ich kann mich noch daran erinnern, dass in der Mitte der Nabe, auf dem polierten Bereich, ein Aufkleber angebracht war, auf dem Alivio stand. Mehr nicht. Mittlerweile ist dieser Aufkleber weg. Der Laden will so nichts bestellen, um nicht auf unpassenden Teilen sitzenzubleiben. Kaufjahr war 1996, es war damals ein Auslaufmodell, also denk ich mal 1995/1996 gebaut.

Es war eine ziemlich komplette Alivio Gruppe.

Weiß jemand von euch die Bezeichnung der VR-Nabe, oder hat gar die passende Explosionszeichnung.

Ich hab keinen Bock wegen einer kaputten Achse ein neues Rad zu kaufen.

Danke schon mal.


Adios, Frank
 
Hallo Frank,

das ist natürlich ärgerlich :(
also das was ich jetzt auf die schnelle gefunden habe ist folgende Bezeichnung: Shimano Alivio HB-MC12 (aus 1996 und für 36Loch)
 
Vielen Vielen Dank für die superschnelle und kompetente Hilfe.

Hab meinen Radladen informiert und die Info bekommen, dass sie die Achse nicht mehr bestellen konnten. Aber dank des Links hab ich das jetzt direkt im Netz gemacht.

Ist schon toll hier so ne Community zu haben, in der einem schnell geholfen wird.

17 Jahre soll noch nicht das Ende für mein Atala sein, dafür ist es viel zu zuverlässig und hat mich bisher mit Spikes durch jedes Winterwetter gebracht.

Adios, Frank
 
Eine defekte Vordernabe ist doch kein Untergang für ein ansonsten komplettes Rad...vor Allem, wenn es "nur" ne Alivio ist ;-P
 
Natürlich nicht, aber gerade weil es eben nur eine Alivio ist und auch das Rad rings herum nicht eben mal ein Rocky oder Klein, überlegt man sich natürlich wie viel Geld man da reinsteckt. Aber da auch ein neues Alltagsrad nicht wartungsfrei wäre, kann ich dass gute alte Stahlross weiterfahren.
 
Ich hätte hier noch eine nagelneue STX (evtl. STX-RC) in 36 Loch rumliegen. Die müsste vom Innenleben her gleich sein (die waren alle mehr oder weniger gleich und nur unterschiedlich poliert/lackiert). Von der würde ich mich trennen, die könntest Du dann als Teilespender ausschlachten und hättest gleich noch neue Lager zur Achse ;)
 
Vielen Dank für das Angebot. Hab mittlerweile ne Achse bestellt und einen Satz Kugeln für sparsame 1,40 € erstanden. Somit kriege ich das VR wieder fit.
 
Zurück