HILFE: gebrauchten rahmen übers netzt kaufen, worauf muss man achten?

Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz/AUT
so, nachdem ich in einer anderen sektion (fast) nur scherzhafte antworten gekriegt hab, schreib ich mein problem jetzt hierher:

so, jetzt isses soweit, hab endlich einen gebrauchten rahmen gefunden, der mir gefällt. nur is der leider in dresden und ich in linz ... also mit anschauen vorher wirds da leider nix spielen ! auf was soll ich den in finanztechnischer hinsicht achten ? ich mein, soll man da irgendeinen kaufvertrag machen mit evtl rückgaberecht falls der rahmen doch was hat oder sowas ? wo würde man so einen vertragsvordruck (scheiss wort, ich hasse alles, was mit juristerei zu tun hat) herkriegen?

hoffe, irgendwer erhört mein flehen, flocki
 
Hallo,
hier ein paar Anhaltspunkte:
Auf alle Fälle solltest Du telefonischen Kontakt über das Festnetz!!! mit dem Verkäufer aufnehmen, um Einzelheiten zu klären. Der Verkäufer sollte Dir schriftlich eine Beschreibung des Rahmens geben, die Du bestätigst, damit hast Du auch seine Adresse und kannst anhand der Festnetznummer prüfen, ob diese stimmt. Dann solltest Du schriftlich ein Rücktrittsrecht von einer Woche nach Erhalt der Ware vereinbaren. Dieses Rücktrittsrecht sollte unabhängig von jeden Gründen sein. Ein seriöser Verkäufer wird Dir dieses Recht einräumen, ich mache es zumindest, und mir hat bisher noch niemand einen Rahmen zurückgegeben. Als Gegenleistung erwartet der Verkäufer natürlich Zahlung per Nachnahme oder gegen vorherige Überweisung. Ich habe mich bei einem Rahmenverkauf ( Preis: 4000 DM) in die Schweiz auch darauf eingelassen, daß nur die Hälfte des Kaufpreises im voraus überweisen wird und danach die Ware abgeschickt wird, damit tritt eine Risikoverteilung ein. Der Käufer machte allerdings auch einen guten Eindruck am Telefon und ich wurde nicht enttäuscht, der Restkaufpreis wurde umgehend nach Erhalt des Rahmens überwiesen. Es gibt nicht nur schwarze Schaafe im Internet...
Viel Spaß beim Kauf.
Gruß,
T.R.
 
Zurück