Hilfe! Gebrochene Dämpferschraube an XCR / Idrive

Registriert
9. April 2002
Reaktionspunkte
204
Ort
zh
Moin zusammen,

PROBLEM ! ! ! ! ich baruche mal dringend nen guten tipp!

gestern ist mir bei meinem lieblingssprung kurz vor zuhause zum zweiten mal am xcr die obere dämpferschraube (am sitzdom) gebrochen. das hat dann zur folge, dass der dämpfer in den sitzdom gerammt wird und die seitlichen aufnahmebleche verbiegt. ich wiege 82kg und die kante ist vielleicht 80cm hoch - also eigentlich keine übertriebene beanspruchung.
beim ersten mal konnte ich das wieder problemlos zurückbiegen, aber allzu oft wird das wohl nicht funktionieren. irgendwann bricht das teil ab und dann ist es hin, das gute stück :eek:

ich hatte schon extra feste schrauben (9.8) beim schlosser besorgt, damit das nicht nochmal passiert, aber der meinte auch, dass eine M6er schraube scherkräfte nicht so gut wegstecken wird.

ist das problem bekannt ?
hat schon mal jemand eine M8 schraube eingebaut ?
was für schrauben habt ihr verbaut ?
das wäre nämlich meine idee, denn bis jetzt steckt die dämpferschraube in hülsen (die schwarzen auf dem foddo) mit einem M8 aussendurchmesser. d.h. hülsen weglassen, neue shims für den dämpfer kaufen, eine fette M8er schraube einbauen (wie sie eigentlich in jedem fully verbaut sind) und gut iss? halten das die bleche aus ?

ich hoffe auf eure geballte fachkompetenz :confused:

fotos folgen gleich !
 
das hört sich eigentlich logisch an !
dein rahmen hat 4 gebrochene schrauben überlebt ???
war der sitzdom auch verbogen ?
bei mir ist sogar die pulverbeschichtung abgeplatzt...
 
so hier mal zwei fotos von der schei$$e:
 

Anhänge

  • DSC00366.jpg
    DSC00366.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 40
  • DSC00367_2.jpg
    DSC00367_2.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 38
Jo, 4 Schrauben... Hat sich grossflächig verbogen: das Blech ist "gewellt"; die Kanten an sich eher weniger. Damals hat das Federbein mehr wegstecken müssen...

Versuche es mal, bei mir hat es echt was gebracht! Leider haben sicht dann durch meine Freeride-Drop-Orgien die Löcher im Blech ovalisiert...aber das ist ein anderes Thema. (Deswegen das Ruckus, hehe!)


EDIT:
Genauso hat's bei mir auch ausgesehen. Nach dem ersten Bruch waren die Kunststoffdämpferbuchsen auch gleich hin...ein Freund hat mir dann welche aus Messing gedreht.
 
schon passiert ! ich habe tatsächlich noch eine eigentlich viel zu lange 8.8er schraube gefunden und gleich mal die säge angesetzt. es bleiben zwar immer noch ca. 4mm gewinde zu viel, aber bei der alten schraube endete das gewinde wirklich genau in der mitte - und rate mal wo sie gebrochen ist...
mal sehen ob ich eine noch längere schraube bekomme um die dann genau bis an die mutter anzupassen.

besten dank für den tipp !!!

trotzdem nochmal die frage in die runde: hat schon mal jemand eine M8er schrauben reingebastelt ?
 

Anhänge

  • DSC00369.JPG
    DSC00369.JPG
    22,3 KB · Aufrufe: 27
Zurück