Hilfe: Innenverlegte Züge bei Kuwahara Oncilla

Registriert
27. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
Moin die Herrschaften,

habe soeben ein gut erhaltenes Kuwahara Oncilla Rahmenset Modelljahr 1991erworben.
Bei den Kuwa Oncillas der Jahre 91 und 92 sind SÄMTLICHE Züge innenverlegt. Braucht kein Mensch, ist unpraktisch, sieht aber (weil selten?) irgendwie abgefahren aus.

Kuwahara hatte an den Rahmen-Auslässen nette Alu-Drehteile mit eingelassener O-Ring-Dichtung und Zuganschlag aufgestöpselt, in welche die Zugaußenhülle eingeschoben wird.
Leider fehlen diese netten Dinger an meinem Rahmen bis auf ein einziges! :heul:

Hat jemand ne Idee, was man Schickes/Praktisches anstelle der Original-Alu-Stöpsel nehmen könnte?
Hat jemand was Passendes zur Hand?
Lohnt der Gang zum Dreher?
Kann mir jemand Detailfotos von seinem Oncilla 91/92 schicken (alle Kabel-Ein-Ausgänge, damit ich die Originalsituation checken kann?

Dank und beste Grüße,
matjes
 
herrschaften,

habe mir die entsprechenden kleinteile zur zugverlegung drehen lassen - jetzt geht es an's einfädeln.

hat jemand einen guten tipp, wie man innvenverlegte züge nicht nur an einer seite in die rohre rein, sondern an der anderen seite auch wieder rauskriegt?

das ist mir beim bremszug im oberrohr bislang einfach nicht gelungen. wer hat praktische erfahrungen bzw. den rettungs-tipp?

gruß,
matjes
 
Hier der absolut sicher und wirklich funktionier Trick :

Besorg dir ca. 3 meter Angelschnur oder Drachenleine
( Monofil , nicht geflochten ) ,

bilde damit eine schlaufe und halte die beiden enden in der Hand , Knoten reinmachen ist nicht schlecht .

Die gesamte Schlaufe stopfst du nun langsam in den Ausgang , durch die Spannung des Fadens bilden sich im Rohr ganz vielen Schlaufen .

Jetzt von der Eingangsseite den Zug oder Hilfsdraht oder auch einen Faden einführen , die Wahrscheinlichkeit das er sich in den Schlaufen verfängt ist ziemlich groß , langsam und mit Gefühl die Angelschnur wieder rausziehen
( natürlich BEIDE ENDEN GLEICHZEITIG ) .

bei schwierigen Fällen geht es auch von beiden Seiten Faden zu nehmen und nach geglückter Durchführung den Bowdenzug mit Sekundenkleber an die Schnur zu binden und dann damit durchzuziehen .


geht übrigens auch gut für Lichtkabel .
 
hi inar,

danke für DEN tipp (kannte ich noch nicht) - hab es am wochende mit folgender methode vollbracht:

1. ein schaltseil von vorne eingefädelt, am sitzrohr durch eine ca. 12 mm öffnung herausgefischt.

2. ein zweites langes schaltseil ( mindestens 1400mm) durch hintere öfnung richtung steuerrohr geschoben, durch 12 mm steuerrohr-öffnung aus dem oberrohr herausgefischt - große wende - das gleiche seil wieder zurück durch das gesamte oberrohr, am sitzrohr-austritt aus dem oberrohr gefischt - dieses seil dann ganz zurückgezogen: voila: damit wurde der durch den hinteren bremszug-austritt eingefädelte zug NACH HINTEN RICHTUNG SITZROHR gewendet.

3. dann über das von der vorderen austrittsöffnung kommende seil (nippel abschneiden, zug opfern!) von vorne eine teflon-hülle schieben. diese am sitzrohr herausziehen.

4.anschließend den vorderen zug aus der teflonhülle raus und den vom hinteren austritt kommenden, gewendeten zug durch die teflonhülle nach vorne durch die vordere austrittsöffnung.

5. jetzt die teflonhülle etwas zurückziehen und durch die hintere austrittsöfnung pfriemeln (ganz schön fummelig!). geschafft...die teflonhülle liegt richtig, die speziellen austrittsadapter sind angebracht - der bremszug flutscht durch...

keine ahnung, ob deine methode besser geklappt hätte - ich merk sie mir und teste ggf. (hoffentlich wird das niiiiiieee mehr nötig!)

gruß,
matjes
 
Zurück