Hilfe, mein Bikecomputer spinnt an der Hochspannungsleitung

Registriert
30. November 2008
Reaktionspunkte
0
Kann mir jemand einen Rat geben, welcher Bikecomputer nicht anfängt, zu spinnen, wenn ich neben der Eisenbahn herfahre? Sowohl der HAC4 (leider geklaut) als auch der Polar cs200 geben Fantasiewerte für Herzfrequenz und Geschwindigkeit aus, sobald ich entlang einer Bahnstrecke fahre. Das Billigmodell von Bikemate tut das nicht, ist aber aus anderen Gründen nicht zu gebrauchen.

Wer hat mit anderen Modellen bessere Erfahrungen gemacht?
 
Tachos mit Kabel, mit Hoehenmessung also den VDO MC1.0.
Herzfrequenz und Kabel gibt es eher nicht, digitale Uebertragung lindert jedoch ein wenig die Probleme.
Ueber Sigma 2006 denk gar nicht erst nach, das Sorgenkind steht sogar noch auf dieser Seite. Bei den Funktachos allgemein hat jede Marke ihre schlechten Seiten schon gezeigt. Einfach mal Suchen (tm) :D.

Wie lange schafft du es denn so mit einem ICE Schritt zu halten ? ;)
 
Kann mir jemand einen Rat geben, welcher Bikecomputer nicht anfängt, zu spinnen, wenn ich neben der Eisenbahn herfahre? Sowohl der HAC4 (leider geklaut) als auch der Polar cs200 geben Fantasiewerte für Herzfrequenz und Geschwindigkeit aus, sobald ich entlang einer Bahnstrecke fahre. Das Billigmodell von Bikemate tut das nicht, ist aber aus anderen Gründen nicht zu gebrauchen.

Wer hat mit anderen Modellen bessere Erfahrungen gemacht?

Hatte mit der Polar SX625 das gleiche Problem. Durch die W.I.N.D.
Übertragung des Polar CS600 habe ich an den gleichen Stellen keine Aufzeichnungsfehler mehr.
 
Danke für den Tipp. Der CS 600 wird es dann wohl werden. Ist zwar ein Haufen Geld, aber die ständigen Aussetzer nerven. Leider gibt hier im Forum es außer zum CS 600 praktisch keine Meldungen von anderen digital übertragenden Geräten, vor allem keine guten.
 
Ich selbst hab von Polar die RS800cx, da ich primär laufe. Die Übertragung ist dieselbe (W.I.N.D) und ich habe absolut keine Probleme damit - egal wo. Das gilt sowohl fürs Laufen, als auch fürs Rad. Ich laufe viel neben Bahnlinien entlang und mir kommt dein Problem sehr bekannt vor - mit meiner alten Polar (M52) hatte ich das auch.

Wie ich eben gesehen habe, ist das Angebot noch aktuell. Keine Ahnung, warum die Team-Edition so günstig verkauft wird gegenüber der anderen. Mein Bruder hat sich das Teil auf jeden Fall gekauft und ist sehr zufrieden damit. Hol dir doch einen USB-Irda-Stick dazu irgendwo bei ebay, dann kannst du ne ordentliche Auswertung deiner Daten am PC machen. Beim original-Polar-USB-Stick zahlt man sich tot, wenn man ihn einzeln kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke für Deine Mühe. Nach den ersten Posts habe ich schon gedacht, dass hier genauso viele Spaßvögel unterwegs sind wie in anderen Foren.

Ich hab mich auch schon gefragt, warum die Team-Edition günstiger abgegeben wird als die reguläre, da Unterschiede im Liefer- und Leistungsumfang nicht erkennbar sind.
 
Ich selbst hab von Polar die RS800cx, da ich primär laufe. Die Übertragung ist dieselbe (W.I.N.D) und ich habe absolut keine Probleme damit - egal wo. Das gilt sowohl fürs Laufen, als auch fürs Rad. Ich laufe viel neben Bahnlinien entlang und mir kommt dein Problem sehr bekannt vor - mit meiner alten Polar (M52) hatte ich das auch.

Wie ich eben gesehen habe, ist das Angebot noch aktuell. Keine Ahnung, warum die Team-Edition so günstig verkauft wird gegenüber der anderen. Mein Bruder hat sich das Teil auf jeden Fall gekauft und ist sehr zufrieden damit. Hol dir doch einen USB-Irda-Stick dazu irgendwo bei ebay, dann kannst du ne ordentliche Auswertung deiner Daten am PC machen. Beim original-Polar-USB-Stick zahlt man sich tot, wenn man ihn einzeln kauft.

Hab´ mir den Original Polar-Irda-Stick bei Hanke-Sport für 19,95 Euro (incl. Versandkosten) für meinen CS600 geholt.

Gruß
 
Vielen Dank, hab direkt bestellt.

Nun wird's definitiv der CS 600. Grund: Das Problem am Bahndamm erfordert ein Gerät mit digitaler Datenübertragung. Und da scheint der CS 600 der einzige HighTech-Bikecomputer zu sein, der auch wirklich funktioniert. Mit Sigma ROX 9.0 und Ciclo cm 8.3 gibt es mir zu viele Probleme. Da soll er ruhig 50 EUR teurer sein.
 
So, erledigt.

Habe mir jetzt bei drei Anbietern alles tutti completti für 270 EUR zusammengekauft: CS 600 + Täschchen + Armband + Trittfrequenz + USB-Stick (Polar). Immer noch viel Geld, aber man darf sich von der UVP auf der Homepage (alles zusammen > 500 EUR) nicht schrecken lassen.

Vielen Dank für die Tipps.
 
Hab den Thread leider erst jetzt gesehn, aber halt noch als Info: Mein Garmin Edge 305 mit HF-Messung hat auch überhaupt keine Probleme mit der Bahn, im Gegensatz zu den andern Pulsuhren (no name und Polar) die ich vorher hatte. War neben der Möglichkeit Dauerbeleuchtung für Nachtfahrten einzuschalten seinerzeit ein Hauptargument für mich für den Kauf. Gps un HM ist natürlich auch ganz nett.
 
So, erledigt.

Habe mir jetzt bei drei Anbietern alles tutti completti für 270 EUR zusammengekauft: CS 600 + Täschchen + Armband + Trittfrequenz + USB-Stick (Polar). Immer noch viel Geld, aber man darf sich von der UVP auf der Homepage (alles zusammen > 500 EUR) nicht schrecken lassen.

Vielen Dank für die Tipps.


Wen´s interessiert.
Den CS600 in der ProTeamEdition gibt´s aktuell bei SC24 für 145 Euro.

Gruß
 
War das vielleicht eins von den Adventskalenderangeboten, von denen es nur 3 Stück gibt? Ist ja auch egal, ich hab ihn für 200 EUR bestellt und freue mich, wenn er bald eintrifft.
 
Zurück