Hoi,
da ich das Problem nicht gelöst bekomme, höre ich mich jetzt mal bei euch um, ob vielleicht jemand eine Lösungsidee für mich hat.
Folgender Sachverhalt liegt hier vor:
Auf Grund der etwas exotischen Größen (28,0) der Sattelstütze habe ich zur Zeit eine 27,2er + Hülse drin. Spanner ist ein recht klobiger mit Schraube (also kein Schnellspanner).
Nach einigen Kilometern (je nach Gelände so 15-25) darf ich dann anhalten und die Sattelstütze wieder gute 5cm nach oben ziehen. Ein Bekannter hat mir schon den Tip mit dem Unterlegen von Joghurtdeckeln gegeben, das verlangsamt zwar die Bewegung der Stütze, aber eine Lösung ist das auch nicht.
Also, jemand eine Idee?
da ich das Problem nicht gelöst bekomme, höre ich mich jetzt mal bei euch um, ob vielleicht jemand eine Lösungsidee für mich hat.
Folgender Sachverhalt liegt hier vor:
Auf Grund der etwas exotischen Größen (28,0) der Sattelstütze habe ich zur Zeit eine 27,2er + Hülse drin. Spanner ist ein recht klobiger mit Schraube (also kein Schnellspanner).
Nach einigen Kilometern (je nach Gelände so 15-25) darf ich dann anhalten und die Sattelstütze wieder gute 5cm nach oben ziehen. Ein Bekannter hat mir schon den Tip mit dem Unterlegen von Joghurtdeckeln gegeben, das verlangsamt zwar die Bewegung der Stütze, aber eine Lösung ist das auch nicht.
Also, jemand eine Idee?