hilfe mit komischem Problem geszcht!

Robbl

2010, endlich zurück
Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe ein recht merkwürdiges Problem mit meinem System:

Cpu: Amd Barton 2800
Ram: 1024 Samsung CL 2,5
Platten: 1 Matrox 80GB, 1Matrox 120GB
MB: Abit Nf7
Netzteil: SafeForcer SN-420W
Graka: Asus Gf4200 128 Mb Deluxe
Sound: SB Live Value 1024
Kühler: Arctic cooling copper silent 2tc
Betriebssystem: Win XP Pro mit SP1
Brenner: Aopen

Problem: Der PC lief ca 1.5 Monate ohne jegliche Probleme, dann fror er im Normalbetrieb grundlos bei irgenwelchen Anwendungen oder auch in Leerlauf ein.
Ich konnte nur noch den Powerknopf betätigen um zu restarten.
Darafhin habe ich den Pc kommplett zerlegt um die Ursache zu finden und lockere Verbindungen auszuschliessen.
Dies brachte keinen Erfolg.
Auch ein Austausch der grossen Festplatte brachte nichts.
Ich dachte es könnte an der Platte liegen da kurz vor dem einfrieren ein surren einer Platte zu hören war/ist.
Die kleinere (80GB) ist noch die Alte.

Nun das komische, liegt der PC horizontal auf dem Boden habe ich keinerlei Probleme im Betrieb. Stelle ich den PC allerdings senkrecht auf so friert alles wieder ein :(

HAt jemand ne Idee was ich noch tun könnte?

Danke für eure Mühe!
Gruss
 
Hi,

wenn das tatsächlich damit zu tun hat, ob Deine Kiste steht oder liegt, dann hast Du möglicherweise das Problem, daß ein Metallteil vom Gehäuse (so ein Schraubstutzen vom Mainboard z.B.) im Stehen auf dem Mainboard nen Kurzschluß zwischen zwei Lötstellen verursacht. Hatte ich bei nem mechanisch unsachgemäß aufgebauten PC auch mal. Problem ist 'nur', die Stelle zu finden.

Versuch mal, ob Dein Mainboard richtig befestigt ist, und sich nicht herumschieben läßt. Das MB sollte schon an mindestens 6 Punkten ordentlich ans Gehäuse geschraubt sein.

Wenn Deine Aussage richtig ist, könnte es vielleicht was in der Art sein. Aber so was in Ferndiagnose herauszufinden ist heikel.
 
Oder es ist irgendwas locker... RAM Module zum Beispiel, oder auch schlechter Kontakt bei PCI-Karten, Kabeln usw...

Wichtig: Wenn Du den RAM ausbaust(kannste gleich mal gucken ob die Kontakte sauber sind) -> lass den Netzstecker drin und schalte das Netzteil hinten am Hauptschalter aus. fasse immer zuerst das Gehäuse an, damit Du über den Schutzkontakt (vom noch steckenden Netzstecker) geerdet bist.
 
Hm...würde eher auf nen Problem mit der Platte tippen.....

Hatte sowas auchmal,und die Platte lief,eshörte sich an als würdesie schneller werden,und plötzlich blieb sie wie auf 0 gebremst hägen..und das immer weiter.

Würde mal das Festplattenprogramm von Ibm runterladen und die platte testen.

Nur sind die Daten dann futsch,wenn mansie reparieren lässt (durchs Programm).Das Problem ist in diesen Falle ein Sektorproblemder Platte.

Mattrhes
 
Jaja - diese esotherischen Probleme sind wiederlich!

Hab sowas änliches mal bei nem Bekannten beobachtet - da lief der Rechner nur ohne deckel Stabil - sobald der drauf war gabs Abstürze. Am Ende lags an schlechtem Kontakt des Deckels zum Gehäuse und der sich damit ändernden Abschirmung.

Ev. ändert sich die bei Dir auch wenn Du den Rechner kippst.

Lass ihn doch mal offen laufen und stell ihn so hin, wie er normal immer einfriert. Passierts dann immernoch?
 
fast hätte ich gesagt das cpu is im heimer. hatte auch sonen prob das mein p3 mit gehäuse fest gegangen ist. jetzt hab ich nen server der immer im dauerbetrieb ist... zur zeit habe ich das netzteil rausgebaut und das liegt neben dem server.... naja. aber schau mal ob der prozessor net wackelt. hast du nen anderen lüfter druf gemacht?
 
Nein, ich habe keinen neuen Lüfter eingebaut :)

Ja er friert auch offen ein wenn er steht, ist schon seltsam.

Könnte es an dem Nétzteil liegen? Das sich da irgendwas verändert wenn der PC liegt?
er lief ja 1.5 Monate ohne jegliches Problem....ich hatte nichts angefasst :confused:
 
Ich habe das gleiche Problem bei nem Bekannten.

Wenn der Rechner steht, egal ob offen oder nicht, mit einem Deckel oder mit beiden geöffnet er friert ein.

Jetzt liegt der Hobel auf der Seite und läuft einwandfrei. Bei ihm ist es eindeutlich die Festplatte die eine Macke hat. Hat er mir nicht geglaubt :) Also haben wir mal eine andere Platte per Driveimage mit seinen Daten versorgt drangehangen und der Hobel läuft und nach 2 Tagen alles zurückgebaut und nun will er sich demnächst eine andere HDD zulegen.

Bei einem meiner Rechner war es ein Jumper der zwischen 2 Bauteilen klemmte, das gleiche Problem verursacht hat und den ich erst gefunden habe nachdem ich die Kiste zerlegt und das Board abgesucht habe.
 
Zurück