Hallo, ich brauche dringend Hilfe, der Ketten-und Kassettenwechsel hat nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Ich bin Anfängerin und habe mich das erste mal daran versucht. Der Grund warum ich das selber machen wollte war, weil ich da Lust zu hatte (und Zeit, da gerade Urlaub), und auch weil ich bei der Gelegenheit gleich mal Schaltwerk und alles richtig reinigen wollte, da sich über die Jahre dicke Schichten aus Dreck und Schmier gebildet hatten. Das nur kurz zur Vorgeschichte.
Nach ewig langer Putzarbeit mit Reiniger und Zahnbürste dann die Demontage und Montage der neuen Teile hat sogar überraschend gut geklappt, aber bei der anschliessenden Probefahrt stellte sich schon auf den ersten Metern raus das irgendwas wohl doch nicht so geklappt hat. Kette machte von Anfang an Klackergeräusche, beim schalten sprang die Kette hinten gleich über mehrere Ritzel und am Umwerfer hakelte es auch, bis die Kette dann schliesslich fest hing zwischen dem grössten Kettenblatt und dem Umwerferkäfig. Musste dann den Umwerfer am Rahmen lösen, sonst hätte ich die Kette da nicht mehr raus bekommen und ich wollte auch keine Gewalt anwenden.
Nun weiss ich nicht weiter, keine Ahnung wo genau ich den Fehler gemacht habe. Und ob ich überhaupt die richtigen Teile verbaut habe?
Das Fahrrad ist aus den 90er Jahren, komplett Deore DX Ausstattung. Original verbaut war eine 7-fach Kassette 12-28, auf dem Verschlussring steht Hyperglide US Pat 4268259 und eine HG Kette.
Neu gekauft habe ich eine 7-fach Kassette Shimano CS-HG50 12-28 und eine Shimano Kette CN-HG70 für 6-8 fach.
Frage Nr. 1 wäre dann: war das so richtig?
Frage Nr. 2 gleich hinterher bezüglich der Kettenlänge: ich habe die Kettenglieder gezählt, 3x gezählt um sicher zu gehen ;-) und die neue Kette dann auf die selbe länge gekürzt wie die alte. Bei der Montage hatte ich aber das Gefühl das die neue Kette vielleicht doch etwas locker ist, war mir da aber nicht so sicher. Kann das sein trotz gleicher Anzahl Kettenglieder?
Frage Nr. 3: muss man grundsätzlich nach Ketten-und Kassettenwechsel die Schaltung wieder einstellen? Davon war in diesen ganzen Anleitungen und Videos nie die Rede ;-) Es schien so einfach zu sein ...
Danke schon mal
Nach ewig langer Putzarbeit mit Reiniger und Zahnbürste dann die Demontage und Montage der neuen Teile hat sogar überraschend gut geklappt, aber bei der anschliessenden Probefahrt stellte sich schon auf den ersten Metern raus das irgendwas wohl doch nicht so geklappt hat. Kette machte von Anfang an Klackergeräusche, beim schalten sprang die Kette hinten gleich über mehrere Ritzel und am Umwerfer hakelte es auch, bis die Kette dann schliesslich fest hing zwischen dem grössten Kettenblatt und dem Umwerferkäfig. Musste dann den Umwerfer am Rahmen lösen, sonst hätte ich die Kette da nicht mehr raus bekommen und ich wollte auch keine Gewalt anwenden.
Nun weiss ich nicht weiter, keine Ahnung wo genau ich den Fehler gemacht habe. Und ob ich überhaupt die richtigen Teile verbaut habe?
Das Fahrrad ist aus den 90er Jahren, komplett Deore DX Ausstattung. Original verbaut war eine 7-fach Kassette 12-28, auf dem Verschlussring steht Hyperglide US Pat 4268259 und eine HG Kette.
Neu gekauft habe ich eine 7-fach Kassette Shimano CS-HG50 12-28 und eine Shimano Kette CN-HG70 für 6-8 fach.
Frage Nr. 1 wäre dann: war das so richtig?
Frage Nr. 2 gleich hinterher bezüglich der Kettenlänge: ich habe die Kettenglieder gezählt, 3x gezählt um sicher zu gehen ;-) und die neue Kette dann auf die selbe länge gekürzt wie die alte. Bei der Montage hatte ich aber das Gefühl das die neue Kette vielleicht doch etwas locker ist, war mir da aber nicht so sicher. Kann das sein trotz gleicher Anzahl Kettenglieder?
Frage Nr. 3: muss man grundsätzlich nach Ketten-und Kassettenwechsel die Schaltung wieder einstellen? Davon war in diesen ganzen Anleitungen und Videos nie die Rede ;-) Es schien so einfach zu sein ...
Danke schon mal
