HILFE! Ölwechsel an einer '96er Z2

Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Tach!

Ich habe gestern abend an meiner '96 Bomber Z2 (die mit den dunkelroten Tauchrohren) das Öl gewechselt. Alles brav nach Anleitung (auch nach dieser ) durchgeführt. Als Öl habe ich Castrol Fork Oil SAE 10W aus'm Moppedshop genommen. Hat soweit auch alles ganz gut geklappt.
Aber jetzt schlägt die Gabel ANDAUERND durch. Bei jedem Bunny Hop knallts vorne kräftig. Ich kann sogar im Stand mit den Armen die Gabel auf Anschlag bringen. Selbst bei voller Federvorspannung tut sie das und sinkt auch kräftig ein beim Fahren. Das hat sie vorher nicht getan :-(
Woran kann das liegen?

Den Ölwechsel habe ich übrigens gemacht weil sich wohl die Schraube unten am rechten Tauchrohr gelöst hatte und ich letztes WE das meiste Öl verloren hatte. Bin damit aber dann noch nach Hause gefahren. Kann da etwas kaputt gegangen sein? Im Inneren sah alles ganz ok aus, soweit ich das beurteilen kann. Hab vorher noch nie selber ne Federgabel auseinandergenommen.

WernerTiffy
 
also wenn sie immer durchschlägt würd ich mal sagen is zu wenig öl drin. an der dämpfung kanns eigentlich nich liegen, weil das öl was du jetz reingemacht hast (10W) dämpft noch ein bißchen mehr als das standard marzocchi öl (7,5W).
check mal den ölstand und mach gegebenfalls etwas mehr rein, nur nich zu viel, dann hauts dir beim droppen die dichtungen raus.
 
1. guck mal, das das Öl kein Schwellmittel enthält, das schadet nehmlich der Gabel, bzw. den Dichtungen.

2. Ob die Gabel durchschlägt oder nicht, und wie weit sie standartmäßig federt, hängt bei MZ deutlich vom Ölpegel in den Holmen ab. Grundsätzlich muß links und rechts gleich viel Öl drin sein.
Die z2 hat immer 45mm Pegel - gemessen bei zusammengeschobener Gabel, ohne Feder von der Oberkante des Standrohres an bis zum Öl. Anders gesagt: das Öl steht 45mm unter Oberkante. Als Durchschlagschutz kann man 3mm mehr geben. Wenn man noch mehr Öl einfüllt veringert sich der Federweg deutlich! also den Ölpegel max. 42mm unter oberkante halten.

3. 10wt Ist recht heftig, original ist 7,5wt, viele fahren die Z2 lieber noch mit 5wt Öl.

Torsten
 
Danke für eure Antworten!

@Airborne:

zu 1.: Ich hab in einem anderem Thread von Dir auch schon das mit dem Schwellmittel gelesen. Hab beim kaufen auch darauf geachtet. Zumindest steht nichts davon auf der Verpackung. Es ist übrigens dieses Öl (untere Flasche).

zu 2.: In meiner Anleitung steht 50mm. Das habe ich dann auch eingefüllt. Bin gestern damit ein wenig rumgefahren und hab die Gabel dann abends nochmal auseinandergenommen um zu schauen woran es liegt. Da konnte ich dann pro Seite noch mal fast 10 Millimeter nachkippen. Weiss nicht ob sich Öl vielleicht noch nicht richtig verteilt hatte vorher. Ausgelaufen scheint aber nichts zu sein. Direkt nach dem Auffüllen war das Problem ja auch wieder da. Soll ich jetzt also auf 45mm gehen? Kann es denn überhaupt nur am Ölstand liegen?

zu 3.: Wollte eigentlich auch 7,5er haben, habs nur nirgendwo so auf die schnelle bekommen ;-)

WernerTiffy
 
du mußt beim Befüllen die Dämpferkartusche mit füllen, da sackt das Öl recht deutlich nach, ja.

50mm ist ok, da fehlen dir dann zwar 2-3mm Federweg - dafür schlägt das Teil halt net durch und damit leben kann man sich auch ;)

Das Öl ist ok - leider schreiben die Hersteller meist nur drauf wenn Schwellmittel drin ist, wenn keines drin ist wirds auch net erwähnt.

Torsten
 
Ein auch ganz gutes Öl ist das von Wilbers, das frühere White Power.
Das gibts jedenfalls auch in 7,5, da spart man sich das Mischen aus 5er und 10er.

Wenn du bei 50mm noch Durchschläge hast, dann kannst du ja noch etwas auffüllen bis 45mm.

Aber so wie du das oben beschrieben hast, kann es eigentlich nicht ausschliesslich am Ölstand liegen(?)-
klingt eher so, als hättest du nur eine Feder verbaut.
;)

Nee, aber wenn du die Gabel im Stand bis zum Anschlag zusammendrücken kannst, und das vorher nicht ging, ist das schon komisch.
So als wären die Federn entschieden zu weich.

Bist du dir sicher, dass die Gabel nicht vorher auch schon so weich war?
Nur eben nicht durchschlug?
Das wäre dann die Ölgeschichte.
 
Hi nochmal!

Mist! Ich hab echt keine Ahnung woran das liegen kann. Ich habe jetzt nochmal das Öl bis 45mm unter der Kante aufgefüllt, ändert aber auch nichts.
Zum Thema vorher-nachher-Vergleich:
Also vorher ist die Gabel nur auf Block gegangen bei etwas kräftigeren Sprungen mit unschöner Landung (ca. 80-100cm ins Flat). Jetzt macht sie das bei jedem kleinen Bunny Hop. Ausserdem federt die Gabel schon zu locker 50% ein, wenn ich auf dem Rad ruhig stehe. Auch bei voller Federvorspannung.
Können vielleicht doch einfach nur viel zu weiche Federn drin sein, und vorher war da nen 20er oder 30er Öl drin um das auszugleichen. Hab die Gabel ja gebraucht gekauft und weiss nicht was der Vorbesitzer da dran gebastelt hat. Wie erkenne ich was für eine Feder da drin ist? Ich hab mal ein Foto von meiner gemacht:
Feder.jpg


Die Farbe ist antrazit-metallic oder so, Länge ca. 15cm und ein Beschriftung kann ich nicht erkennen. Weiss jemand was über die Feder? Bzw. FederN, denn ja, ich habe beide eingebaut ;)

WernerTiffy
 
Ja,
15cm lang muss sie sein,
aber ist denn kein Farbcode zu sehen?
So ein kleiner roter Punkt oder eine andere Farbe? Auf dem Bild sieht es aus, als wären rote Kennzeichnungen dran, aber das kann ja auch am Photo liegen, sollte meines Wissens eher gelb sein als Standard.

Ist beim Zusammenbau auch nichts falsch gelaufen, bzw. waren alle Teile an ihrer richtigen Stelle?

Sieh mal bei Marzocchi nach, und lad dir mal das originale Manual runter.

-> www.marzocchi.com

-> Irgendwo unter Products, Tech Manuals
 
@Krischan: Ne, Farbcode ist leider keiner zu sehen. Der soll angeblich an den Enden der Federn sein, aber die sind nur noch silber abgescheuert :-(

Ich war heute auch mal im Bikeshop meines Vertrauens vorstellig und dort wurde meine oben erwähnte Theorie auch bestätigt: Wahrscheinlich war vorher das Öl schon so dick (weil alt), das mir die zu schwachen Federn nicht aufgefallen sind.

Jetzt suche ich also ein paar härtere Federn für eine '96/97er MZ Bomber Z2 (65mm Federweg). Ich wiege etwas über 75kg, keine Ahnung welche ich da genau brauche. Wenn jemand sowas noch rumfliegen hat oder nen Laden kennt wo die Dinger im Regal verstauben... :D

Auf zahlreiche PMs oder eMails wartend WernerTiffy
 
zum federn suchen am besten im FGlohmarkt nochmal einen Thread eröffnen. Guck auch mal bei ebay, da werden auch öfters Tauschfedern angeboten. Und evtl. hat dein Händler noch was liegen, die MZ-Gabeln sind da relativ anspruchslos - hauptsache Länge und Durchmesser sind richtig.

Laut Marzocchi Federn Liste ...ist leider nimmer zu sehen, was original drin war:( MZ-Federn haben normalerweise einen Bunten streifen dran, an dem man die Härte der Feder erkennen kann.

Torsten
 
Zurück