Hilfe, Riss im Hinterbau! Wheeler Falcon 10 (2006?)

Registriert
16. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

hab hier ein riessen Problem...

Bin grade in Australien unterwegs und hab mir hier ein gebrauchtes Wheeler Falcon 10 raceline team edition gekauft und damit inclusive BOB yak trailer schon um die 2000km gesammelt.

Ungluecklicherweisse hab ich unterwegs einen der Splints verlohren und der Anhaenger machte sich selbststaendig auf dieser (linken) Seite, zwingte mich zum unfreiwilligen stoppen und dass ist wahrscheinlich die Ursache fuer den Riss im Rahmen direkt unterm Schaltauge. Bin seit dort noch ein paar 100km gefahren aber denke das es der Rahmen nicht mehr so lange mitmachen wird, besonders wenn es wieder mehr offroad geht.

Wheeler hat in Australien leider keinen Importeur mehr und vom deutschen hab ich auch noch keine Antwort. Deshalb hab ich keine Ahnung ob ich noch einen Ersatzhinterbau bekommen kann oder nicht.

Ich habe hier gerade einen guten Schweisser an der Hand, hab aber riessen Probleme die richtigen Rahmendetails (Alubezeichnung) zu finden und waere so um ein bisschen deutsche Schuetzenhilfe sehr Dankbar :)

Und was meint ihr? Ist es moeglich zu schweissen? Was sollte ich noch wissen?

Bilder gibts hier:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/zkQDhmLpJ93u_UhCyCJG8NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/uRIuZQPbPwX9oL11vjt3vNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/zX-r-O0rcsiGbVYTWzwS9tMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink


Cheers Sven
 
die Alulegierung des rahmens kenne ich nicht..das ist aber kein problem
ich schweisse immer mit dem gleichen zusatz...AL Mg5

ich würde drüber ein verstärkungsblech einschweißen..sonst hält das nicht lange
 
Ich vermute Du kommst von einem zum nächsten Problem.

Ich würde Dir für solche Aktionen einen stabilen und guten Stahlrahmen empfehlen.
Da die Belastungen schon enorm sein können.

SG Jürgen
 
Stahlrahmen kommt definitiv nicht in die Tüte :D

Und ich will mir hier auch keine unnötigen können, ein Schwalbe evo kostet hier 90$ und keine 40€ uvp nur zum Beispiel...

Ich denke nachdem es richtig geschweißt ist wird es halten, oder eben mit Verstärkung, aber man kann es eh nicht wirklich verstärken da auf einer Seite die Nabe rein kommt und auf der anderen Seite das Schaltauge.

Ist es also egal was für ein Schweißzusatzstoff man verwendet oder nicht? Wäre top wenn jemand die genaue Bezeichnung des Alus und das Modelljahr kennt :)

Und bin natürlich um jeden Tipp, Radschlag usw. dankbar!

Cheers Sven
 
Stahlrahmen kommt definitiv nicht in die Tüte :D

Und ich will mir hier auch keine unnötigen können, ein Schwalbe evo kostet hier 90$ und keine 40€ uvp nur zum Beispiel...

Ich denke nachdem es richtig geschweißt ist wird es halten, oder eben mit Verstärkung, aber man kann es eh nicht wirklich verstärken da auf einer Seite die Nabe rein kommt und auf der anderen Seite das Schaltauge.

Ist es also egal was für ein Schweißzusatzstoff man verwendet oder nicht? Wäre top wenn jemand die genaue Bezeichnung des Alus und das Modelljahr kennt :)

Und bin natürlich um jeden Tipp, Radschlag usw. dankbar!

Cheers Sven

Ein Stahlrahmen passt ja auch nicht in eine normale Tüte. ;-)

War nur ein Tip und kein Schwalbe Reifen.

So good luck !! Und nicht zuviel Bier trinken. :-)
 
Ein Stahlrahmen passt ja auch nicht in eine normale Tüte. ;-)

War nur ein Tip und kein Schwalbe Reifen.

So good luck !! Und nicht zuviel Bier trinken. :-)

Es geht darum mit wenig Dingen viel abzudecken ;)
Ich brauch was für Wettkämpfe, aber will auch so ein bisschen herumkommen...

Hab das Bike auf eBay gesehen und es war einfach perfekt! Wenn es reparabel ist wird es quer durch Neuseeland fahren und danach wrsh auch nach Deutschland mitfliegen und sich zu meinen anderen Rädern gesellen!

Bin das Rad wrsh eh schon über 500km nach der Rissbildung gefahren und es sieht noch genau so aus, aber hab hier gerade die Chance es schweißen zu lassen und die hab ich nicht so oft und sowieso nicht umsonst ;)
 
Es geht darum mit wenig Dingen viel abzudecken ;)
Ich brauch was für Wettkämpfe, aber will auch so ein bisschen herumkommen...

Hab das Bike auf eBay gesehen und es war einfach perfekt! Wenn es reparabel ist wird es quer durch Neuseeland fahren und danach wrsh auch nach Deutschland mitfliegen und sich zu meinen anderen Rädern gesellen!

Bin das Rad wrsh eh schon über 500km nach der Rissbildung gefahren und es sieht noch genau so aus, aber hab hier gerade die Chance es schweißen zu lassen und die hab ich nicht so oft und sowieso nicht umsonst ;)

Deswegen habe ich Dir viel Glück gewünscht!

Aber die Spezialisten halten sich, bis jetzt, auch zurück. Das ist eigentlich kein gutes Zeichen.
Ich habe auch keinen Bock auf eine "Doktorarbeit" !
Da sie sinnlos und nervenaufreibend ist. Da weiß immer jemand was besser. ;-)

Ist auch wirklich keine günstige Stelle.

Im Notfall hilft vielleicht Google. :-)

Noch eine gute Reise!! SG Jürgen
 
mein Bruder hatte von Wheeler ein paar Hornet´s (immerwieder Rahmenbruch, aber auf der Bremsseite), so ab 2008. Auf den Rahmen stand als Material immer 7005er Alu drauf. Ist vllt. bei deinem Rahmen auch so?
Ich würde es an deiner Stelle schweißen lassen...wie lange das schon alleine hier in Dtl. gedauert hat, bis Wheeler mal einen neuen Rahmen rausgerückt hat und wollten immer den alten vorher zugeschickt haben..glaube du kommst mit vernünftig schweißen besser. Zur Nut kann man bestimmt auch den Hinterbau um ein paar mm aufdrücken und dort verstärken, was soll da passieren?

Viel Erfolg!
 
Naja, das ganze wäre eh keine Garantie Leistung, ist schon viel zu alt...

Ich werds wrsh mit schweißen versuchen, kann mir da jemand noch Tipps geben?
Wäre sehr dankbar!

Cheers Sven
 
nach dem schweißen muss ein alu rahmen warmausgelagert werden, sonst kommst unter umständen keine 100km im anhängerbetrieb mehr weit. das heisst, alle teile ab und ab in den backofen für ein paar stunden. dann kannst du anschauen, wie sich die lackieung dazu verhält. mal ganz davon abgesehen, ist die stelle jetzt nicht gerade die beste um drüber zu schweißen.

nimm es als erfahrung hin und hol dir einen neuen (gebruachten) stahlrahmen, so wie es viele weltenbummler machen
 
Hey, bist du sicher mit dem Anlassen? Klar bei Stahl wegen der Gefügeveränderung bei unterschiedlichen Temperaturen, aber doch nicht bei Alu?!

Oder hab ich im Unterricht was verpennt? Die Zugfesten Alulegierungen kommen alle ohne Anlassen aus oder nicht?

Wo sind denn die ganzen Experten hin, Wheeler gelesen und gedacht nein Danke :D
 
Wenn dir dein Rahmen nochmal reißt dann gnade dir Gott.
Hör lieber auf das was die Vorredner dir geraten haben und such dir lieber mal einen Stahlrahmen.
Nicht umsonst fahren Reiseradler fast ausschließlich auf Stahl..
Du kannst von mir einen 28 er Stahlrahmen haben aber müßtest du schon abholen.
large_DSCN9268.JPG

Schau mal der sieht doch gut aus und besser als Wheeler..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute, und nochmal...

Ich bin kein Reiseradler...

Ich bin Mountainbiker und mach ein Teil meiner Reise mit dem Bike. Ich will ein normales Mountainbike zum so fahren und für Wettkampfe (CX&Marathon) und dazu sollte es noch relativ billig sein.

Ich hab das Wheeler auf eBay gefunden und als Schnäppchen für 500AU$, 400€ (!) 'ersteigert'. Es ist zwar schon 6 Jahre als aber XTR komplett usw.

Ich will keine Empfehlung für Stahlrahmen ich will mehr über meinen Rahmen wissen.
Weiterhin bin ich seit dem Riss mindestens 500km offroad mit trailer gefahren ohne das sich da sichtbar was verändert hat...

Naja es ist geschweißt und wird hier hoffentlich halten, suche aber auf lange Sicht einen Ersatzhinterbau für mein Falcon 10.

Cheers Sven
 
Hey, bist du sicher mit dem Anlassen? Klar bei Stahl wegen der Gefügeveränderung bei unterschiedlichen Temperaturen, aber doch nicht bei Alu?!

Oder hab ich im Unterricht was verpennt? Die Zugfesten Alulegierungen kommen alle ohne Anlassen aus oder nicht?

Man spricht bei Alu nicht vom Anlassen, sondern vom Warmauslagern.
Anlassen soll ja ein sehr hartes Gefüge (Martensit) weicher machen, um Zähigkeit zu gewinnen.
Beim Warmauslagern geht es um was ganz anderes: hier soll das Material härter werden. Durch das Schweißen wird das Gefüge verändert (in dem Bereich) und durch das Warmauslagern steigt wieder die Härte (weiß aber nicht genau, was da eigtl. passiert..irgendwas mit den zulegierten Elementen...Mischkristallbildung oder Ausscheidungen..k. A.). Allerdings dauert das Warmauslagern auch ne ganze Weile..habe die Zahlen 4h-70h gelesen..
Übrigens lagert der Rahmen auch kalt aus, aber das dauert viel viel länger (Wochen, Monate, Jahre) (die Prozesse sind scheinbar diffusionsgesteuert).

Also ich würde es versuchen mit dem schweißen..wenn da ein Schweißer ist, der etwas Ahnung hat, dann wird er dir den Rahmen auch mal über Nacht in den Ofen legen können (darf aber auch nicht zu lange, sonst sinkt die Härte wieder)..Lack..naja, wird überbewertet..


Edit: Zeig mal bitte die Schweißnaht und wie verstärkt wurde.
 
Naja, ich will ja keine höhere Härte, sondern eine höhere Zähigkeit ;)
So würde das Warmauslagern ja nicht wirklich Sinn machen. Naja, jetzt ist es eh schon zu spät...
Auf den Lack kann ich eh *******n, wie gesagt das Rad ist schon 6 Jahre alt :-D

Hab die Bilder ins Album hochgeladen, einfach auf einen der Link im Eröffnungspost klicken und im Album weiterblättern ;)

Cheers Sven
 
höhere Härte bedeutet in dem Zusammenhang aber auch einfach höhere Festigkeit..wenn die fehlt, bzw. wenn du durch das Schweißen "Unregelmäßigkeiten" hast, dann kann da vllt. wieder was brechen..

PS: ich kann in deinem Picasa Album irgendwie nicht blättern..?
 
Schneid ihn in kleine Teile und pack ihn in den Koffer,wenn komplett XTr..
Kannst ja die Teile auf einen anderen Rahmen montieren..
Okay bis auf die Laufräder...
die passen nicht in den koffer..
Würde mich ganz ehrlich eher nach einen anderen Rahmen umsehen.
Muß natürlich nicht unbedingt Stahl sein, aber wäre schon sinnvoll.
Und eher ein Hardtail als ein Fully
 
Wenn das Bike später auch für Rennen eingesetzt werden soll, dann rate ich von Stahl natürlich ab. Zudem gibt es auch keine Stahl Fullys. Zwar, doch aus China und min 25kg schwer...
Wheeler war mal eine geile Marke, aber bei uns kriegt man die mittlerweile schon im Baumarkt. Ich bezweifle irgendwie, dass die noch das Niveau haben, für einen 6Jahre alten Rahmen Ersatzteile zu liefern.
Deshalb würde ich da eher nach einem baugleichen Gebrauchtmodell umsehen dass noch zum Ausschlachten taugt. Oder halt einem vergleichbaren Rahmenmodell.
 
Wenn dir dein Rahmen nochmal reißt dann gnade dir Gott.
Hör lieber auf das was die Vorredner dir geraten haben und such dir lieber mal einen Stahlrahmen.
Nicht umsonst fahren Reiseradler fast ausschließlich auf Stahl..
Du kannst von mir einen 28 er Stahlrahmen haben aber müßtest du schon abholen.
large_DSCN9268.JPG

Schau mal der sieht doch gut aus und besser als Wheeler..

Das soll wohl ein Witz sein...

Ich hab Daheim ne Garage voll mit Rädern und ich denke jedes einzelne schaut besser aus als das...
 
höhere Härte bedeutet in dem Zusammenhang aber auch einfach höhere Festigkeit..wenn die fehlt, bzw. wenn du durch das Schweißen "Unregelmäßigkeiten" hast, dann kann da vllt. wieder was brechen..

PS: ich kann in deinem Picasa Album irgendwie nicht blättern..?

Sorry, ich meinte natürlich Festigkeit...
Das ist normal der Gegenpart Härte oder Festigkeit ;)

Und das Bike soll nicht später für Wettkämpfe eingesetzt werden, sondern hier und jetzt sobald ich was in der Nähe finde, und so muss ich nur den Hänger loswerden und das wars. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Eigentlich würds ein Hardtail auch tun, da ich Zuhause aber nur Hardtails habe und es so billig war (nein da war kein Riss zuvor!) hab ich gedacht wieso nicht!

Der Rahmen ist jetzt geschweißt und wird hoffentlich auch halten, ich denke nicht das ich ihn jetzt geschwächt, sondern eher verstärkt habe und wie gesagt die letzten 500km ist es damit auch möglich gewesen zu fahren. Und wenn er wieder bricht und ich kein anderer Hinterbau finde kann ich ihn Rahmen immer noch austauschen...


Bilder von der Opneration gibts hier;

https://picasaweb.google.com/lh/photo/nfeWWTOpTpLVWkNsT2xv49MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/aHLDEgc74dtePty1PzOFJdMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/dq8Yyd37LEdZk162ACunetMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/C4EzUhd2JFZiDHamakmOadMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/8Lffx6RQSSS5rCRmyot9mNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/BI-JF8TBPRztYixDGQrW0dMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/aAtmWto8Xk3YjCo6cFDYm9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink


Würd mich über ein paar sachliche und seriöse Kommentare freuen.:daumen:

Cheers Sven
 
Zurück