Hilfe: Scott Genius Hinterbaulager???

So nun sitzt ich auch endlich vor dem Rechner und kann meine Frage äußern. Danke SideShowBob für Deinen ersten Beitrag. Mußte erst von Nbg nach Schwabach fahren (habe keinen Computer zu Hause nur auf Arbeit).

Habe meinen 4-gelenker-Hinterbau auseinander gebaut. Der Dämpfer geht nun nach 3000 überaus zufriedenen Kilometern zum Kundendienst von Scott.
Bei der Gelegenheit will ich meine Kugellager (8 an der Zahl) im Hinterbau tauschen.

Die bisher verbauten sehen aus wie im linken Bild.
Da ich also keine Ahnung auf diesem Gebiert habe bitte ich um Hilfe.
Nennt man diese Art von Kugellager Rillenkugellager?
Ist es sinnvoll gerade in meiner Gegend (Nürnberg -> viel Sand) auf Lager umzusteigen die besser abgedichtet sind ? Zum Beispiel wie im rechten Bild.
 

Anhänge

  • 2rslager.gif
    2rslager.gif
    6,9 KB · Aufrufe: 634
  • 2zlager.gif
    2zlager.gif
    7,6 KB · Aufrufe: 619
Ja nennt man Rillenkugellager. Die Typenbezeichnung ergibt sich aus den Maßen des Lagers. Dabei misst man Innen wie auch Außendurchmesser und Breite des Lagers. Dann schaut man im Tabellenbuch nach welche Bezeichnung das Lager hat. Das linke Lager hat zudem Lagergrößenkürzel wie z.B. 6201 noch die Bezeichnung 2 RS. Das heißt beidseitig mit Kunststoffkappen abgedichtet. Das andere Lager hat die Zusatzbezeichnung 2Z. Sprich beidseitig mit Metallkappen gedichtet. Das bessere von beiden Lagern, ist das -2RS Lager. Da es besser abgedichtet(Staubdicht) ist. Du solltest also wieder -2RS Lager verbauen.
 
Super danke Jatschek damit komme ich erst mal weiter.

Werden die Maße in mm angegeben?
Werden 10tel Millimeter mitgerechnet?

d=10 mm
D=19 mm
B=7 mm
 

Anhänge

  • rikulaschnitt.jpg
    rikulaschnitt.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 91
Ja die Maße werden in mm angegeben. Aber so krumme Zahlen gibt es da nicht. :p

Dein Lager hat folgende Maße:
D=19mm
d=10mm
B=7mm

Ich habe mal gerade auf www.fks.de geschaut. Leider finde ich kein Lager mit genau den passenden Maßen. Die Breite haut nicht hin. Laut FKS gibt es nur Lager in der Breite 5mm mit deinen Außen/Innenmaßen. Scheint wohl ein Speziallager zu sein.
 
Ja scheint so, habe bis jetzt im Web auch noch nichts gefunden.
Aber nochmals vielen Dank.

Wenn ich einen Anbieter gefunden habe werde ich den Link posten
Vielleicht gibt es noch andere Scott Genius Fahrer die neue Lager suchen oder brauchen.
 
also diese dünnringlager (wenn die maße stimmen :D )
sind vom typ 63800 und sollten als 63800-2RS VA (rostfrei) eigenlich alle deine anforderungen erfüllen.

ist nur leider etwas schwer die dinger zu bekommen. vor allem in der nirosta ausführung.
die hier haben sie im katalog:
http://www.sbn.de/pdf/katalog_komplett_deu.pdf

und da kann man sie auf anfrage bestellen soweit ich weiß:
http://www.helgo69.de
 
also diese dünnringlager (wenn die maße stimmen :D )
sind vom typ 63800 und sollten als 63800-2RS VA (rostfrei) eigenlich alle deine anforderungen erfüllen.

ist nur leider etwas schwer die dinger zu bekommen. vor allem in der nirosta ausführung.
die hier haben sie im katalog:
http://www.sbn.de/pdf/katalog_komplett_deu.pdf

und da kann man sie auf anfrage bestellen soweit ich weiß:
http://www.helgo69.de


Danke für die Idee, doch sind diese Kugellager mit Käfigen und haben nur 9 Kugeln. Noch kürzere Haltbarkeit.Die von Scott verbauten, sind vollkuglige Lager mit 18 kleineren Kugeln.
Hat jemand eine Idee wo man diese bekommen kann? (außer über den Bikehändler und der von Scott?)
 
Also das klingt verdammt nach Spezialausführungen bzw. wird das nen teurer Spaß, wenn du solche Lager in kleinen Mengen beziehen willst.

Sind die denn über Scott sooo teuer?
 
Geh mal zum Händler und frag nach dem Hinterbaukit. Bekommst nen Sack voller Achsen, Buchsen, Bolzen, Schrauben UND Lager zugeschickt.

Preis kenne ich nicht.

Buchsen müssen über KÖHN (Reset Racing) bezogen werden. Bekomsmt beim Service Neue montiert.

Alternativ nach einem Katalog von HWG Lagertechnik suchen bzw. bei denen Anfragen.
Sind Bikern gegenüber sehr aufgeschlossen ;)
(Tipp: Acros)
 
Hi - habe dasselbe Problem wie Du. Die Lager geben alle 4 Monate auf. Auch die Kupferbuchse im Dämpfer schlägt alle 6 Monate aus. Total nervig.

In den USA gibts die 8 Lager (63800 2RS VA) als Kit hier für 25 US Dollar http://www.enduroforkseals.com/id55.html

Dort gab es die Lager auch Mal als Keramikversion http://www.enduroforkseals.com/id201.html Wird leider aktuell nicht angeboten.

Ich frage heute beim Händler nach und poste dann die Preise für den Original Scott Kit. Den brauchst Du eigentlich, da dort die Distanzscheiben und Plastikringe enthalten sind (nebst anderen Teilen).
 
Sind das eigentlich vollkugelige Lager (Bezeichnung:63800 VRS Japan JNK, 18 Kugeln ohne Käfig ) oder wie die mit Käfig (9 größere Kugeln) welche Ihr verbaut, wenn die Originalen kaputt sind?
 
Zurück