Hilfe !Scott Scale rahmen kaputt?????

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
laufenburg
hi!

ich habe die sattelkleme mit max 4nm angezogen...

so wie ich es sehe wird nur die Lackierung betroffen.

was mein ihr?wie schlimm ist es bzw was soll ich tun?

danke für die antworten !!!
1631750-z4tl67svfpzx-original.jpg
1631749-ee8lsmk3jej2-original.jpg
1631748-216pbhaefg4s-original.jpg
 
Hallo,

auf dem untersten Foto sieht das aus, als wäre das nicht nur die Lackierung, die betroffen ist (?).
Es handelt sich wohl um einen Carbonrahmen, so wie ich das deute?
Die Risse können m.E. nur durch
a) zu feste Klemmung
b) vorwärts- rückwärts Bewegung des Sattelrohrs
c) nicht tief genug eingestecktes Sattelrohr
d) zu dünnes Sattelrohr
kommen.

Das würde ich bei Scott reklamieren.
Die Größe der Risse finde ich momentan unbedenklich, aber die können ja nur größer werden, und bei Carbon sieht man eh nicht genau, wie weit die Risse vorhanden oder fortgeschritten sind.

Gruß Jan
 
Bau mal die Stütze+Klemme aus und schau oben rein. Oftmals läuft die Klemmung über ein Alurohr, das lediglich einlaminiert ist. Ist da irgend etwas ersichtlich, kannst du beruhigt weiterfahren: Das Carbon erfüllt dann nur optische Zwecke ;-)
Des weiteren klemme ich immer gegenüber des Schlitzes, damit die Last besser verteilt wird und der Schlitz nicht überdehnt wird. Ob das richtig ist, weiß ich nicht. Aber zumindest habe ich damit weder bei Alu, noch bei Carbon damit Probleme.
 
Ich habe vorne
@dickerbert
Machst du dein Gürtel an der Hose auch hinten zu ?
Nein, aber ich habe vorne auch keinen Schlitz :winken:

Dass mehr Kraft für die Klemmung notwendig ist, ist mir schon klar. Aber die Kraft ist über mehr Fläche verteilt, wohingegen bei Klemmung am Schlitz die Kraft punktuell am Schlitz auftritt. Und das macht evtl. solche unschönen Risse wie auf den Bildern zu sehen sind.
 
Wenn du es so montierst wie du, dann ziehst du das Material da zusammen wo kein Schlitz ist und die Kraft muss um das Rohr zum Schlitz wandern um ihn zusammen zu ziehen. Das ist Definitiv nicht so gewollt vorallem nicht bei Carbon.
Hat ja auch ein Grund warum Hersteller das so Montieren.
 
Sieht aus wie ein klassischer Fall von Sattelstützendurchmesser passt nicht zum Sitzrohrdurchmesser – da ist es dann völlig egal, ob man mit 2 oder 4 Nm anzieht. Das Gefüge vom Material ist lt. Fotos in jedem Fall betroffen. Fahren kann man das sicher noch. Wenn Du sicher gehen willst, holst Du Dir eine dünnere Sattelstütze und eine Reduzierhülse. Ob das ein Fall für die Gewährleistung ist, wage ich mal zu bezweifeln…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück