Hilfe! Scott Schwinge gerissen!

Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
S-H - Kreis Ostholstein
Moin Ihr,

son SCH***.... :heul: hab heute gesehen, dass an meinem Scott G-ZERO FX3 die Schwinge gerissen ist.
Das Rad wurde in den letzten Jahren kaum bewegt und ist erst seit wenigen Wochen in leichtem Gelände unterwegs (IBC 2-4)

Und heute seh ich dann das:

http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge01.jpg
http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge02.jpg
http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge03.jpg
http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge04.jpg
http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge05.jpg
http://www.meier-suesel.de/privat/Schwinge06.jpg

Kann man da irgendwas machen? In wie fern ist Alu zu schweißen - was geht da - wer macht sowas - und wie teuer wird das? Was meint Ihr zu Garantie nach 3,5 Jahren? Hab keine der "vorgeschriebenen" Inspektionen machen lassen, da das Rad kaum bewegt wurde - wobei diese den Rahmen auch nicht gerettet hätten.
Unter der Bikebörse hab ich schon ne Suchanfrage zu ner neuen Schwinge gemacht... aber wenn Ihr irgend eine Idee / Hilfestellung habt, wie ich die Kiste wieder hinbekomme - wäre ich Euch sehr dankbar! :rolleyes:

Gruß Oryx
 
Ich weiß zwar nicht, wie lange Scott Garantie gibt, aber auf den Rahmen solltest schon zumindest 5 Jahre Garantie haben, auch ohne "vorgeschriebene" Inspektion (gibts denn sowas bei Scott?)...
 
Wurschdel dich mal mit der Suchfunktion durch. Zu dem Thema gabs echt schon ne Menge Beiträge. Beim Giro scheint das ja auch serienmäßig zu sein, dass irgendwann mal die Schwinge hinüber ist.
Garantie? Einfach mal bei Scott nachfragen, ich glaub die tauschen dir das Ding auch noch nach 3 Jahren aus. Dürften mittlerweile ja auch wissen, was fürn Müll die konstruiert haben.
 
CheckerThePig schrieb:
Wurschdel dich mal mit der Suchfunktion durch. Zu dem Thema gabs echt schon ne Menge Beiträge. Beim Giro scheint das ja auch serienmäßig zu sein, dass irgendwann mal die Schwinge hinüber ist.
Garantie? Einfach mal bei Scott nachfragen, ich glaub die tauschen dir das Ding auch noch nach 3 Jahren aus. Dürften mittlerweile ja auch wissen, was fürn Müll die konstruiert haben.


die garantie bei scott gilt für 3 jahre (kaufbeleg ist grundvoraussetzung), scott ist aber sehr kulant was erstkunden betrifft.
hier kannst du eine schwinge kaufen http://www.bikediscount.de/html/body_scott-frame.html

bei meinem scott ist die schei** schwinge zum zweiten mal gebrochen,jedesmal die schwingenklemmung. :mad:
 
Moinmoin,

so, eben mitm Händler foniert - und es sieht so aus, als würden die das ohne Stress mit Scott als Garantiefall abwickeln.
Aber: Scott hat wohl gemerkt, dass ihnen die Schwingen reihenweise um die Ohren fliegen und somit soll ich keine Schwinge, sondern n ganzen neuen Rahmen mit dann auch anderer Schwinge bekommen :rolleyes:
hmm, wenn das so wirklich klappt und der Rahmen dann auch was taugt --> :hüpf:

Aber dann müsste der Händler alle anderen Teile von meinem Rad an den neuen Rahmen basteln... müsste ich diese Arbeitskosten dann bezahlen?

Und hoffentlich passt mein Scott Dämpfer in den neuen Rahmen, denn die G-Zero s haben sonne komische Einbaulänge von ca 17cm - ob das in die Geometrie des neuen Rahmens passt?

Zwar beruhigte, aber immer noch zweifelnde Grüße
Oryx
 
-Oryx- schrieb:
Aber dann müsste der Händler alle anderen Teile von meinem Rad an den neuen Rahmen basteln... müsste ich diese Arbeitskosten dann bezahlen?

Und hoffentlich passt mein Scott Dämpfer in den neuen Rahmen, denn die G-Zero s haben sonne komische Einbaulänge von ca 17cm - ob das in die Geometrie des neuen Rahmens passt?

Zwar beruhigte, aber immer noch zweifelnde Grüße
Oryx

Den Umbau musst Du mit deinem Händler klar machen!!

Wenn Du einen neuen Rahmen bekommst kann es sein das Du auch einen anderen Dämpfer und ein E-type-innenlager brauchst, das war zumindest bei dem letzten "Garantie-Umbau" so den ich gemacht habe.
 
Nabänd,

diese Woche komme ich wohl nicht mehr dazu das Rad wegzubringen (bin in HH und Rad steht 90km nördlich ;) )

Mal schaun, was die nächste Woche bringt... dann müsste sich klären lassen, wie der Umbau nun konkret aussieht.

Werde dann von mir hören lassen.

:winken: UND EIN TIPP FÜR ALLE SCOTT GEPLAGTEN: :winken:

Folgenden Hinweis habe ich zu meinem "Bruch" bekommen:

-------------------

"Meiner Meinung ist die Ursache ein Motagefehler. der Klemmschlitz der Stahlbuchse müßte dem der Schwinge fluchten. So wie das gemacht war verformen sich Teile und liegen nicht ordentlich an. Der Riß kommt nicht durch die Beanspruchung beim Fahren, sondern durch die Beanspruchung der Klemmung.
Wär ein Fall für nen Materialprüfer."

-------------------

Verglichen mit den Fotos (siehe Links im ersten Beitrag), ist das ein Hinweis, dem der ein oder andere von Euch vielleicht auch mal nachgehen sollte.
 
Zurück