Hallo Schaltungsexperten!
Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Sram X.9 Type 2 Schaltwerk zugelegt.
Ist ein Schaltwerk mit kurzen Käfig... Ich fahrs in der Kombination mit einer 11-26 1050er Kassette und 1051er Kette von Sram mit originalen X.9 10-Fach Trigger. Vorne 1-Fach mit nem 36Zähne Kettenblatt auf einem Nukeproof Scalp!
Ich hatte zuerst eine 11-23 Kassette mit der es ÜBERHAUPT nicht möglich war in den letzten Gang zu schalten.
Es liegt hierbei nicht an der Einstellung des Schaltwerks, sondern daran, dass sich das Schaltwerk in den ersten Gängen einfach viel zu weit von der Kassette entfernt! Würde ich die Abstandsschraube aber noch weiter reindrehen, ließen sich die unteren Gänge nicht mehr sauber schalten...
Sogar wenn ich die Zugspannung erhöhe und die äußere Begrenzerschraube weiter rausdrehe ändert sich an der Problematik kaum etwas...
Von daher schaltet sich das Schaltwerk in den hohen Gängen eher wie ein Haufen scheixxe!!! Irgendwann springt die Kette dann mal um, aber bei einem 80 Schaltwerk erwarte ich ein bisschen mehr...
Ich würde daher gerne wissen, welche Kombinationen bei euch so funktionieren?
Würde gerne auf X.0 in 10-Fach wechseln, da so wenigstens die Kassette und Kette bleiben kann und 9-Fach ja langsam aber sicher doch ausstirbt!!!
Kann ich da ein normales X.0 10-Fach Schaltwerk nehmen welches es mal in silber gab? Oder muss es für die kleineren Kassetten unbedingt das DH-Schaltwerk sein? Da gefällt es mir halt überhaupt nicht, dass es das nur in rot gibt... :-/
Die Type 2 Schaltwerke kann ich ja dann wohl erstmal dafür vergessen...
Greez
Phil
Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Sram X.9 Type 2 Schaltwerk zugelegt.
Ist ein Schaltwerk mit kurzen Käfig... Ich fahrs in der Kombination mit einer 11-26 1050er Kassette und 1051er Kette von Sram mit originalen X.9 10-Fach Trigger. Vorne 1-Fach mit nem 36Zähne Kettenblatt auf einem Nukeproof Scalp!
Ich hatte zuerst eine 11-23 Kassette mit der es ÜBERHAUPT nicht möglich war in den letzten Gang zu schalten.
Es liegt hierbei nicht an der Einstellung des Schaltwerks, sondern daran, dass sich das Schaltwerk in den ersten Gängen einfach viel zu weit von der Kassette entfernt! Würde ich die Abstandsschraube aber noch weiter reindrehen, ließen sich die unteren Gänge nicht mehr sauber schalten...
Sogar wenn ich die Zugspannung erhöhe und die äußere Begrenzerschraube weiter rausdrehe ändert sich an der Problematik kaum etwas...
Von daher schaltet sich das Schaltwerk in den hohen Gängen eher wie ein Haufen scheixxe!!! Irgendwann springt die Kette dann mal um, aber bei einem 80 Schaltwerk erwarte ich ein bisschen mehr...
Ich würde daher gerne wissen, welche Kombinationen bei euch so funktionieren?
Würde gerne auf X.0 in 10-Fach wechseln, da so wenigstens die Kassette und Kette bleiben kann und 9-Fach ja langsam aber sicher doch ausstirbt!!!
Kann ich da ein normales X.0 10-Fach Schaltwerk nehmen welches es mal in silber gab? Oder muss es für die kleineren Kassetten unbedingt das DH-Schaltwerk sein? Da gefällt es mir halt überhaupt nicht, dass es das nur in rot gibt... :-/
Die Type 2 Schaltwerke kann ich ja dann wohl erstmal dafür vergessen...
Greez
Phil