Hilfe - Wer hat Erfahrung mit Cube Ltd 5

ja die rahmen sind ja immer gleich also egal ob LTD 1,2,3,4 oder 5.

Die Komponenten machen eben den kleinen aber feinen Unterschied!

Ich fahr ein Cube LTD 3 von 2002 Kilometerstand zur Zeit 8634 Km! Absolut ohne Probleme (Rahmentechnisch) Leider zählen die Cube-Rahmen nicht zu den leichtesten! Deswegen bin ich auch noch immer über 10 KG! :mad:

Aber von der Qualität kannst am Rahmen nix falsch machen. Gut gefräst, saubere Schweißnähte! 1A-Lack und Beschriftung!!

Wies jetzt mit den Komponenten im Detail dieses Jahr aussieht weiß ich nicht da ich mich noch nicht mit beschäftigt habe!
 
Hi !

@masterali: Ich würde die Verallgemeinerung "sind ja eh alle die gleichen" bei den LTD-Rahmen nicht so stehen lassen, weil sie schlichtweg falsch ist.
Zumindest die 2002er unterscheiden sich von den Folgejahren sehr deutlich, was das Gewicht angeht, da zumindest beim aktuellen 2004er Modell ein double-butted Rohr für Ober- und Unterrohr verwendet wird, was das Gewicht um einige dutzend Gramm drückt.
Und wenn Du in die Homepage schaust, so sind auch nur für das LTD5,4 und 3 die Rohre konifiziert, das 1er und das LTD2 haben noch die "schweren" Rahmen von 2003 !! Also wieder nix mit "alle gleich" ! ;)

Zudem sind zu 2004 die Rahmen insgesamt deutlich kürzer geworden, so dass man aufrechter & komfortabler sitzt - 555m Oberrohr bei 18" ist nicht wirklich sportlich, da gibts einige andere Hersteller, die da 570-580mm bei 18" anbieten.
Zudem scheinen die 2004er/2005er LTD Rahmen nun eher für 100mm-Gabeln geeignet zu sein, während "unsere" 2002er damit eher recht "hochhackig" daherkommen. Auch sind die Züge schon seit 2003 unterhalb des Oberrohres verlegt.
Ich hab gestern übergangsweise eine Pilot SL 100mm eingebaut, weil meine Duke SL 80mm zur Reparatur musste - und damit fährt sich das Bike wegen des flachen Lenkwinkels deutlich anders als mit der 80mm Gabel...

Zugegeben, das sind alles nur marginale Änderungen, aber bei einem guten Produkt hilft oft auch eine sanfte Evolution, um es zu verbessern :daumen:
Greetz

Cubabike

P.S.: Ich hab jetzt nicht die große Besserwisser-Keule ausgepackt, um hier groß rumzutun, sondern um einem Neuling bzw. Interessenten für das LTD die Unterschiede bzw. Feinheiten klar zumachen.

Und nochmal ein Comment zum LTD am Ende: Das LTD ist wirklich ein feines, stabiles, robustes Bike, egal mit welcher Ausstattung, und wie man bei Masterali sehen kann, eignet es sich durchaus auch zu gewissem Tuning und Leichtbau, ohne dass man dabei allzuviel Kohle reinstecken muss. :daumen:
 
Die Cube-Ltd-Rahmen sind vollkommen identisch (außer Farbe), zumindest ab den 04´er Modellen. Die Geometriedaten haben sich auch seit Jahren nicht verändert (so zumindest eine telefonische Aussage eines CUBE-Mitarbeiters). Ab Modell 2003 sind die Züge unters Oberrohr gewandert u. div. Verstärkungen wurden geändert.

Gruß
 
hallo liebe bikegemeinde,

habe seit 6 wochen ein ltd 5 (04) bin damit bis jetzt ca 300 km gefahren und kann nur gutes berichten. ein super allroundbike entspannte sitzposition für lange touren durch einstellbaren federweg der black platinum aber auch super
für die kurze knackige tour nach feierabend. lack scheint mir etwas empfindlich. schaltung präzise aber gewöhnungsbedürftig am besten du fährst vorher probe mit einen bike mit dc.

tschau giantbiker 13 :daumen:
 
Zurück