HILFEEEE!! Carbonspezies

J-CooP

Eisenschweinkader
Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
43
Als ich heute Früh auf mein Rennrad gestiegen bin um zum Bhf zu fahren, knarzte es komisch und das Rad verwand/verwindete(?) sich mehr als sonst. Dann ist auch noch die Kette runtergesprungen.

Also habe ich angehalten, das Problem gesucht und auch recht bald gefunden. Das Unterrohr hat sich gelöst und ist fast von der Muffe gerutscht. Es läßt sich aber wieder zurückschieben.
Da der Rahmen schon recht alt ist (gebraucht gekauft), ist mit Garantie auch nichts mehr.

Kennt hier einer von den Carbonspezialisten einen guten Kleber / Harz mit dem man Alu und Carbon verbinden kann? Und wo gibt es den?

Zusätzlich werde ich die Sache auf jeder Seite auch noch nieten um die Torsionsbeanspruchung für den Kleber geringer zu halten.

Aber wichtig wäre eben erstmal ein guter Kleber.

Danke schon mal.

Und jetzt noch ein paar Bilder:

1) Von der Seite im auseinandergezogenen Zustand. (nicht wundern, das schwarze am Steuersatz ist ein Schutblech)
 

Anhänge

  • seite.jpg
    seite.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 629
hi
iss das ein alter trek?
und jetzt meine meinung: das ding kannst du wegschmeißen. tut mir leid, aber du hast schon glück gehabt das du dich nicht auf den apfel gelegt hast, ich würde da keine experimente starten wollen. du müßtest den ganzen rahmen auseinanderziehen um die klebestellen anständig reinigen zu können. dann sehe ich keine möglichkeit wie du rundum eine für eine saubere klebeverbindung notwendige flächenpressung hinkriegst. mir wäre das alles zu joker, häng dir's an die wand und bau einen günstigen gebrauchtrahmen (oder was preiswertes aus taiwan) rein, das iss auch billiger als mit diversen eher teuren klebern mit ungewissem ausgang zu experimentieren.
 
:( Oh! Wenn es ein Trek ist, aus welchem Jahr ist es?Oder ists ein Giant? Vielleicht sollte ich mir ja Sorgen machen. '96 hatte ein Kollege einen damals Top-Aktuellen Titanalrahmen, Titanalrohre auf Alumuffen.Auf einer Tour ist dann das Unterrohr aus der Muffe gesprungen, auch er hatte Glück und es hat ihn nicht hingehauen. Der Händler war sprachlos und er bekam im Tausch von der gleichen Firma einen verschweißten Alurahmen der bis heute hält - weil kleben und sowas kam nicht mehr in Frage, der Rahmen wurde dann vom Hersteller verschrottet.
 
Ist ein Koga Miyata Rennrad. Ich weiß keine genaue Artikelbezeichnung und auch kein Baujahr. Auf jeden Fall ist es schade drum. Und es macht mich jetz wohl verdammt arm.

Aber ich denke auch, dass da wohl alles zu spät ist.:(
 
Hier mal noch ein Bild von vor ein paar Tagen nur das inzwischen auch die Bikedrivekurbel runter war. Ein bißchen geknarzt hat es schon länger, aber ich dachte immer das käme vom Vorbau.
Und es war ein Singlespeeder. Wahrscheinlich haben ihm meine Antritte mit 52-17 nich ganz gut getan:rolleyes:
 

Anhänge

  • rr.jpg
    rr.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 501
schade, eigentlich ein hübsches. aber die teile hast du doch noch, alles was du brauchst ist ein neuer rahmen, idealerweise mit horizontalen ausfallenden. also eigentlich (wenn wir bahnrahmen außenvor lassen) ein alter stahlrahmen. sowas kriegt man bei ebay immer mal günstig, und auch bei lokalen händlern kann man da durchaus mal nachfragen. und 53-17? du harte sau!
 
Nimm einen guten 2-Komponenten Epoxydkleber wie z.B. Araldit AY113/ HY991 oder so... vor dem Kleben die Flächen reinigen, entfetten, evtl. anschleifen...und fertig is' die Laube...
 
du kannst bei http://www.r-g.de/ ; www.carbon-team.de ; www.carbon-sports.de usw... mal nach fragen oder beim hersteller die sind meist wenns sie noch gibt an sowas intressiert

was du beachten must saubere & fettfreie klebe fläche und klebe anleitung befolgen weil manche mußt du in den ofen packen aber nicht alle

wenn du saubere arbeit leistet hält es besser als an den anderen stellen und mit dem nieten ist es nicht sinnvoll sonst hätten die hersteller es auch gemacht zum ersten riss gefahr und zweitens kann hier sehr schnell korosion (spannungreiehe alu-carbon usw..) entstehen
 
Ich habe es inzwischen geklebt und von jeder Seite noch eine 5mm Niete reingejagt. Vorerst hält es.

Aber ich habe mit bei Ebay schon einen schönen Olmo Rahmen aus Columbusgeröhr incl Steuersatz und verchromter Gabel für 26 Euro ergattert. Der hat auch horizontale Ausfallenden wie das Koga und wir dann in den Ferien mit den Teilen vom Koga aufgebaut.
Der Koga Rahmen wir dann zum Bilderrahmen.
 
Zurück