Hinterbau AMS pro zerlegt sich selbstständig

Registriert
26. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ffm
:cool: Bei meinem ca. 2 Monate alten AMS pro hat sich beim ersten ernstgemeinten Ausritt eine der Schrauben, die den Hinterbau halten, gelöst. Bemerkt habe ich das zum Glück noch rechtzeitig vor einer Abfahrt, sonst hätte es übel enden können. Der komplette Hinterbau eierte wie mit nem Superachter...
Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und habt ihr am Rad was verändert? Der Händler hatte keine Erklärung :confused: und sagte, "das habe ich noch nie gesehen". :cool:
Jetzt sind Schraubensicherungen drin, aber mein Vertrauen in das Bike ist doch etwas angekratzt. Über Rückmeldung wäre ich dankbar...
 

Anzeige

Re: Hinterbau AMS pro zerlegt sich selbstständig
Hallo,
also gehört habe ich dieses Problem auch noch nie. Ich denke mal das die Schrauben alles fest waren:confused: . Ansonsten kann man erstmal nicht viel mehr machen, als die Schrauben mit Loctite zu sichern. Würde wirklich mal abwarten und alle zwei drei Wochen die Schrauben kontrollieren. Aber die Drehmomente einhalten.

Grüße
Andre

:daumen:
 
@Schlammhopser: mach dir nix draus. bei meinem fully (kein cube) war nach der ersten ausfahrt auch alles locker.
wie r19andre schon sagte, alle schrauben des hinterbaus sowie die schrauben an den aufnahmepunkten des dämpfers mit mittelfesten schraubensicherungsmittel sichern und mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen. bei allen anderen schraubverbindungen dürfte nachziehen ausreichen.;)
 
Schönen Dank für die schnellen Antworten. Habe alle Schrauben nachgezogen und werde das Rad in den nächsten Tagen mal ausgiebig testen. Hoffe, dass es sich um eine einmalige Sache gehandelt hat...
 
Hallo,
meine Erfahrung mit Fahrrad-Händlern (ohne verallgemeinern zu wollen):
'Das habe ich noch nie gesehen' ist wohl eine Standardantwort bei Problemen. Als ich mit meinem hinterbau-knirschenden AMS direkt nach dem Kauf eine Behebung/Reparatur forderte, sagte er genau das, holte den Mechaniker, der dann mit brachialer Gewalt das Tretlager 'testete', in dem er wie ein Ochse axial auf die Kurbel stieg, dann alle Lager mit dicken Oberarmen nachzog (natürlich ohne Drehmomentschlüssel, scheint uncool zu sein, das hat man als richtiger Mechaniker im Gefühl), um dann, ehe ich mich versah, anschließend das ganze Rad, vor allem die Lagerstellen des Hinterbaus (und das Tretlager...), mit irgendeiner Art von klebrigen Kettenspray zu versauen. Toll, hatte anschließend den halben Wald am Rad hängen und geknirscht hat es immer noch und ich habe ewig gebraucht, um das fiese Zeugs zu entfernen :-)
Von der 'Rückruf-Aktion' oder 'Informations-Aktion', wie von Cube behauptet, hatte er auch später natürlich nix gehört... ABER: Er hat mir unkompliziert und schnell die Lager und Bolzen von CUBE besorgt. No Discussion and no money. Das war OK. Die Reparatur habe ich dann selbst gemacht...

Gute Fahrrad-Mechaniker sind wahrlich dünn gesäht und solche die neue Fahrräder vor dem Verkauf auch richtig aufbauen und checken (können) und nach dem Verkauf auch die eine oder andere Frage (richtig) beantworten und damit helfen können, sowieso. Leider.

Greez, F.
 
freddy_walker schrieb:
Gute Fahrrad-Mechaniker sind wahrlich dünn gesäht und solche die neue Fahrräder vor dem Verkauf auch richtig aufbauen und checken (können) und nach dem Verkauf auch die eine oder andere Frage (richtig) beantworten und damit helfen können, sowieso. Leider.
QUOTE]

Ich habe da selber im Gegensatz zu dir sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach langem suchen bin ich auf einen Shop bei uns in der Nähe gestossen der sehr kompetent ist. Der Inhaber war früher mal Radprofi (Strasse) und weiss von was er spricht. Er hat auch kein Problem damit dass ich selber ein Canyon fahre. Im Moment sind wir (meine Frau und ich) in Verhandlung für ein neues AMS PRO. Auch hier ist die Beratung sehr gut und geht auf unsere Vorstellungen ein ohne dass er uns einfach etwas aufschwatzen will.

Willy
 
Hi wime,
klar, es gibt gute Mechaniker und gute Verkäufer, wobei es wohl mehr gute Verkäufer gibt... :) Wie du sagt, nach langem Suchen hast du/ihr einen guten Shop gefunden. Glückwunsch und bitte weiterempfehlen, denn Qualität und Service muss unterstütz werden! Herzlos verkaufen kann jeder...

Ich bin selber an mein AMS 'drangefallen', aus reinem Zufall. Der Verkäufer hatte ein sehr leichtes Spiel... und heute haben sie nicht mal Bremsbeläge für die Hayes auf Lager...

Aber lasst euch gesagt sein, ein klasse Bike, was Spass macht, super aussieht und eigentlich problemlos ist, denn wenn ihr einen guten Händler in der Nähe habt, sollten die Probleme mit der Hinterbaulagerung (wenn sie '06 überhaupt noch auftreten sollten) kein Thema sein.

Und nach meinem Umbau ist es noch besser... OK, vielleicht etwas schwerer geworden, dafür wirklich problemlos. Und es macht immer wieder Spass damit zu fahren.

Und schaut euch um, auch andere Hersteller haben so ihre Probleme.

GReez, F.
 
Bei mir auch (AMS pro 03/2006 K6), Kettenstrebenschraube hinten löste sich, wurde vom Shop mit einer grünen Flüssigkeit "eingeklebt" und löste sich gestern erneut.
Gibt es eine Drehmomenttabelle und vielleicht einen wirksamen Tipp?

Feststellungen nach 3 Wochen:
Die Rahmenbeschichtung (Black) ist zu empfindlich gegen Reibung, die anliegenden Züge haben das Alu freigelegt, Tipp: Aufkleber.
Die Rock Shox Kombi funktioniert hervorragend.
Die Avid J7 ist bei Schlammwasser empfindlich, knirscht und rattert, Tipp: Beläge raus, anschleifen, Scheibe mit Alk reinigen, dann flutsch es wieder.
Der Racing Ralph (hinten) war beim Schnee und auch bei Nässe unbrauchbar, werde ihn wohl austauschen, möchte NN auch hinten montieren, hat jemand da Erfahrung?

Tests im Schnee, auf Schneeplatten, im Schlamm und im Trockenen.
Trotz der kleinen Wehwehchen - das Rad finde ich super.
 
carboni schrieb:
Die Rahmenbeschichtung (Black) ist zu empfindlich gegen Reibung, die anliegenden Züge haben das Alu freigelegt, Tipp: Aufkleber.
Die Rock Shox Kombi funktioniert hervorragend.

a) handelt es sich um eine wenige zehntel Milimeter dünne Eloxalschicht und nicht um einen Lack oder eine Pulverbeschichtung. Diese ist sehr schlagfest, aber wenig reibungsfest. Da empfiehlt es sich automatisch, alle Stellen, an denen die Züge reiben oder anliegen, mit einer Lage Tesa oder schwarzem Gewebeband zu sichern.

b) wenn letzteres Dein Händler nicht automatisch gemacht hat, dann würde ich mir Gedanken um einen Händlerwechsel machen...denn der hätte so etwas wissen und von selbst erledigen müssen, wenn er Cube Bikes nicht erst seit gestern verkauft.

Greetz

Cubabike
 
Zurück