Hinterbau eines Trek Fuel

Registriert
3. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Brackenheim
Hallo!

Ich wollte mal in kürze den Hinterbau des Trek Fuels meiner Freundin zerlegen um die Sensibilität zu erhöhen :( . Da ich schon gelesen habe, dass es Gleitlager besitzt wollte ich mal nachfragen wie ich die am besten Pflege. Säubern und Schmieren? Mit was schmieren?

Gruß roadracer one
 
Einfach reinigen und ölen.
Ich frag mich sowieso warum Trek dort Gleitlager einbaut , da Gleitlager eigentlich für sehr hohe Drehzahlen ausgelegt sind aber billiger sind se hald auch . Eine hydrodynamische Schmierung wird bei deinem Hinterbau wohl kaum auftreten:D
 
Hi!

Jopp, mit "zerlegen - saubermachen - fetten - zusammenbauen" liegst Du vollkommen richtig.

Da (grössere) Gleitlager normalerweise Teflon-Buchsen (statt bei kleineren, Messing-Buchsen) haben, bietet sich hier, wie bei Fedegabeln, Litiumfreies Fett an. Kannst also ruhigen Gewissens das gleiche nehmen, wie für die Wartung der Gabeln. Hersteler (Pedros, Finishline, RockShox...) ist da relativ egal.
 
da Gleitlager eigentlich für sehr hohe Drehzahlen ausgelegt sind aber billiger sind se hald auch . Eine hydrodynamische Schmierung wird bei deinem Hinterbau wohl kaum auftreten:D

Kann schon sein ,das manche Gleitlager auch für sehr hohe Drehzahlen ausgelegt sind (siehe Motoren, ...). Aber bei solchen Belastungsspitzen sind Gleitlager im vergleich zu Rillenkugellagern durchhaus berechtigt, da man dort einfach eine größere Kontaktfläche hat.

Rillenkugellager sind eigentlich für hohe Drehzahlen ausgelegt, werden aber beim Hinterbau eigentlich nur ein paar grad gedreht ..... eigentlich auch eher ungünstig.

mfg
 
Hallo!

Ich wollte mal in kürze den Hinterbau des Trek Fuels meiner Freundin zerlegen um die Sensibilität zu erhöhen :( . Da ich schon gelesen habe, dass es Gleitlager besitzt wollte ich mal nachfragen wie ich die am besten Pflege. Säubern und Schmieren? Mit was schmieren?

Gruß roadracer one

Ich hab noch ein Drehmoment pdf für dich.
->pm mit email adresse.
 
Zurück