Hinterbaudämpfer wippt

Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
36
Hallo

bei meinem Wild Cup2 wippt der Hinterbaudämpfer, woran liegt das und was kann ich dagegen machen?
Ich habe das Gefühl, daß ich dadurch viel Kraft bergauf verschwende??

gruß

Tom
 
Zuerst würde ich ja das Modell des Dämpfers posten. generell bleiben dir imho 4 Optionen
1. Bergauf den Lockout reinmachen, falls vorhanden.
2. Mit den Einstellungen/Luftdruck experimentieren.
3. Einen anderen Dämpfer verbauen.
4. Ein Rad kaufen, das einen ruhigeren Hinterbau hat.
 
Runder treten und bergauf das passende Kettenblatt wählen, hast ja drei davon. Weniger wippen sollte es am kleinen Kettenblatt.

Sonst: Monarch R gegen Monarch RL oder RLT austauschen oder einen anderen Dämpfer mit sperrbarer Druckstufe.
 
hab grad mal geschaut:

Manitou swinger 4way steht drauf, ansonsten nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Swinger 4way?
Wie alt ist denn das Bike - 10 Jahre?

Beim Swinger 4way ist sicher ne Wartung fällig nach so langer Zeit. Wenn man vergisst die 70psi Minimaldruck im Piggy zu überprüfen, zieht der ganz schnell Luft ins Öl, das wars dann mit Dämpfung.
 
Baujahr 2013 hat der Vorbesitzer reingebastelt
Gibt es eine günstige Alternative dazu, welche ich reinbauen könnte?

Was meinst du mit Piggy?
 
Der Swinger 4way hat einen Ausgleichsbehälter (Piggy). Der muss auf mindestens 70psi aufgepumpt sein, sonst zieht die Dämpfung Luft und dämpft nicht mehr. Wenn das der Fall ist, muss der Dämpfer komplett zerlegt werden, das geht nur mit Spezialwerkzeug (Anleitung im Netz von Manitou).
Der Swinger ist ein guter aber etwas altmodischer Dämpfer. Wenn er kein SPV hat.

Für um die 50€ bekommst du aber auch in Kleinanzeigen oder Bikemarkt mit etwas Glück einen funktionierenden gebrauchten Dämpfer. Die Länge und der Hub müssen passen, mehr Anspruch geht bei 50€ nicht. Monarch R, Radium RL oder einfache Fox.
 
Was bedeutet spv?
Gibt es Dämpfer die im wiegetritt nicht Wippen?
SPV ist ein Trägheitsventil, welches das Wippen im Wiegetritt unterbindet.
Leider unterbindet es aber auch ein auf dem Trail vorhersehbares Ansprechen des Dämpfers. Mal federts, mal nicht :rolleyes: ...man kann es an einigen Swinger4way abschalten, aber bei meinem damals ist es immer von alleine wieder angegangen. Furchtbar.

Dämpfer mit "RCT" oder "CTD" oder "RL" haben eine Art gebremsten Lockout, der bei Bikes mit einem schaukelanfälligen Hinterbau (ja, es gibt Bikes die NICHT schaukeln, egal welcher Dämpfer) auf die Sprünge helfen. Ist aber alles ne Krücke.
 
hmmmm, dann werd ich mal schauen, ob ich es mit dem Dämpfer hin bekomme.
ich hab wahrscheinlich so ein schaukelndes bike?

welche schaukeln denn nicht?
 
hmmmm, dann werd ich mal schauen, ob ich es mit dem Dämpfer hin bekomme.
ich hab wahrscheinlich so ein schaukelndes bike?

welche schaukeln denn nicht?

Kommt halt massiv auf die Kinematik bzw. die Geo an. Die Qualität eines Bikes ist mehr als die Summe seiner Teile. Es steckt auch viel Entwicklung dahinter.
 
bisher war ich mehr als zufrieden mit dem bike
hab jetzt mal den Dämpfer nach der Anleitung von "on any sunday" neu belebt und werde morgen testen gehen....
 
so, Testfahrt beendet. Danke nochmals für die Anleitung.
Das aufpumpen und den Druck hinbekommen, ist eins, aber der Rest mit Druckstufendämpfung usw.o_O
Aber für mich paßt das jetzt

nochmals danke euch allen:daumen:
 
Zurück