Hinterreifen wackelt, trotz festgeschraubt u. Geräusch - woher?

Registriert
24. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!


Bin neu hier und bin verzweifelt. Nach 2 Std. hin und her grübeln und nach dem Geräusch suchen, bin ratlos und brauche eure Hilfe. Ich komme nicht weiter.

Seit am Freitag merkte ich, daß es nicht stimmte. Wenn ich mit meinem MTB in eine scharfe Kurve fahre, spüre ich das Schleifen am Hinterrad. Ich habe die Schrauben geprüft, sitzen sehr fest, aber der Reifen wackelt ein wenig, nicht grobmässig. Auch ist das Geräusch zu hören, wenn ich die Pedale nix trete, nur der Reifen läuft, macht es ein wenig "Klack, klack". :confused:

Vor 2 Std. habe ich das Fahrrad am Hinterrad abmontiert, könnt ihr
auf dem Foto (http://www.da-vi-sa.de/kugellager.png) sehen. Ist die Kugellager kaputt? Und wie baue ich sie zusammen?

Traurige Grüße
Lydia
 

Anzeige

Re: Hinterreifen wackelt, trotz festgeschraubt u. Geräusch - woher?
Hey Lydia,

das schaut alles sehr komisch aus. Du solltest mal alles sauber machen und neu fetten.

Allerdings spricht deine Beschreibung dafür, dass es ein gröberer Defekt ist und deine Nabe wohl hin ist.


MfG

Philipp
 
Hallo!
Vor 2 Std. habe ich das Fahrrad am Hinterrad abmontiert, könnt ihr
auf dem Foto (http://www.da-vi-sa.de/kugellager.png) sehen. Ist die Kugellager kaputt? Und wie baue ich sie zusammen?

Bei dir ist die Achse gebrochen, daher dürfte auch im Inneren einiges im argen liegen. Ausserdem sind die Speichen verbogen. Insgesamt würde ich auch sagen, dass somit das Laufrad ein Fall für den Müll ist.

Ausserdem ist das Sofa gewöhnungsbedürftig :blah:
 
Fetten alleine reicht da nicht ganz...:wink:
Ne neue Achse und Kugeln (18 soltens insgesamt werden) wirst du mindestens brauchen.
Oder besser ein komplettes Hinterrad (Schraubkassette), wenn ich die Qualität der Lager hier so sehe...

Selbermachen:
Klar, wenn du grad keine Kohle hast und die Lager in der Nabe noch OK sind, reicht ne Achse und Kugeln.

Edit: Toxic_Lab war schneller
Das Sofa ist ein Klassiker!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, Männer. Ich hab mich entschlossen, werd mir ein neues Hinterrad zulegen, stöbere gerade im Ebay.

Was muss ich achten? Soweit ich weiss, auf die Kassetten-Fach und Zoll achten, und was noch?
 
Neu - ja besser ist das.

Nimm ne Hohlkammerfelge "Geöst" ,für Felgenbremse klar,
mit Schraubachse oder Hohlachse für Schnellspanner ist Wurscht,
für Schraubkranz wenn die Kassette bleiben soll.

Gibts beim Dantler auch schon ab ca 35 Euro und die Kassette wird er dir auch gleich umbauen.
Anschliessend Schaltung Einstellen nicht vergessen.

Basti
 
in der tat....da kann ein reifen auch nur wackeln....und ein neues rad schafft hier abhilfe...und verbesserung...die schraubkranzgeschichten neigen ohnehin zu achsbruch..wegen der tief sitzenden lager.und der daraus resultierenden belastung für die achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bins nochmal.

Heute ist mein Pechtag :(. Ich habe dann doch eine andere Meinung geändert und mir schliesslich ein gebrauchtes Fahrrad für 50 Euro geholt. Es ist ein Trekkingsfahrrad Fischer mit 27-Gangsch. und fährt noch gut. Die Verkäuferin erzählte mir, daß das Fahrrad jahrelang im Keller gestanden ist. Ich dummerweise bin ich nicht Probe gefahren, dann habe ich erst spät festgestellt, daß eine Drehgriff-Gangschaltung kaputt ist. Es sind 2 Drehgriff-Gangschaltungen, rechts und links! Die linke Gangschaltung funktioniert einwandfrei, nur das Drehen ist sauschwääär. Die rechte Drehgriff-Gangschaltung geht gar nix und lässt nicht einstellen.

Was könnte der Ursache sein?
 
So, bins nochmal.

Heute ist mein Pechtag :(. Ich habe dann doch eine andere Meinung geändert und mir schliesslich ein gebrauchtes Fahrrad für 50 Euro geholt. Es ist ein Trekkingsfahrrad Fischer mit 27-Gangsch. und fährt noch gut. Die Verkäuferin erzählte mir, daß das Fahrrad jahrelang im Keller gestanden ist. Ich dummerweise bin ich nicht Probe gefahren, dann habe ich erst spät festgestellt, daß eine Drehgriff-Gangschaltung kaputt ist. Es sind 2 Drehgriff-Gangschaltungen, rechts und links! Die linke Gangschaltung funktioniert einwandfrei, nur das Drehen ist sauschwääär. Die rechte Drehgriff-Gangschaltung geht gar nix und lässt nicht einstellen.

Was könnte der Ursache sein?
Fett in Drehgriff und der Schaltzüge verharzt.
Erst einmal die Drehgriffe mit WD40 spülen und die Schaltzüge reinigen und neu fetten oder besser gleich erneuern.
 
Sind es zufällig diese Drehgriffe?
Wenn ja, dann gehört das so:ka:

Befor mich jetzt jemand Steinigt: Das Bike auf dem Foto gehört NICHT mir!
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 86
Pechtag?
Du hast ein gebrauchtes Fischer Rad für 50 Euro gekauft, was hast Du erwartet?

Ich hab erwartet, daß das Fahrrad alles in Ordnung sein sollte.

Ich bin sprachlos. Du meine Güte, wer bist du? Ein Hellseher :D? Auf dem Bild, ja, das ist es :daumen:. Apropo, ich habe herausgefunden. Ein Schaltzug, unten ist locker, deshalb geht die Gangschaltung nicht. Werde besser nach dem Umzug reparieren und in 2 Wochen ziehe ich um. Da habe ich alle Hände voll zu tun. Hauptsächlich kann ich es fahren statt mein kaputtes Hinterrad.
 
Da gibts ne einfache Erklärung dafür:

Die kannste auch im Neuzustand nur mit zwei Händen drehen:lol:
Das sind Sachen, die funktionieren nicht, haben nie funktioniert und werden es auch nie.
Abhilfe gibt es keine, ausser den Austausch gegen vernünftige, dann haste aber den Kaufpreis verdoppelt.
Warum bloß stand das Bike nur so lange im Keller:rolleyes:

Die Komplettbikes mit so ner Ausstattung gibts teilweise für unter 100 Euro neu im Baumarkt oder Diskounter, wie soll denn das bitte gehen?
Die meisten Radläden werden den Reparaturauftrag nicht mal annehmen weil sie genau wissen, dass man damit keinen Kunden zufriedenstellen kann.

Steck da bloß kein Geld rein, es wäre einfach nur schade drum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück