Hochglanz an Kurbel "konservieren" !?!

andi55

Mit Glied
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
44137 Upper Westside
Hi!

Habe heute meine LX (evtl auch XT ) Kurbeln poliert. Ist überraschend gut geworden. :daumen: Fotos folgen noch
Die Dinger sind seit 1997 oder 98 (!!!) im Einsatz und sind dem entsprechend doch sehr matt gewesen. Hab zum Vorreinigen und für die Grundpolitur 'Universal-Stein' genommen. Das ist son Zeug aus sog. Polier-Ton-Erde, also kein fester Stein. Zum 'richtigen' Polieren hab ich dann nen Exenterschleifer mit Woll-Pad in Verbindung mit dem Universalstein genommen.

Nun Meine Frage:
Wie erhält man am besten den Glanz des Alu? In einigen threads hab ich gelesen, dass man (auch die Kurbeln) lackieren sollte, da das Alu sonst wieder anläuft. Andere Meinungen gingen dahin, dass man nicht lackieren muss. Bin eh kein großer Lackier-Fan. Wie lang hält denn unlackiertes Alu?? Wenn ich ein oder zwei mal im Jahr etwas kräftiger wieder drüberpolieren muss stört mich das auch nicht großartig.

Ciason Andi
poiu
 
Also, ich hab mal meine V-Brakes poliert. Sah saugeil aus. Das Rad stand dann 2 Tage (!) bei feuchtem Wetter auf dem Balkon und die Bremsen waren sofort hässlich angelaufen.
Also entweder eloxieren lassen oder lackieren oder es ganz bleiben lassen
 
Hellspawn schrieb:
Also, ich hab mal meine V-Brakes poliert. Sah saugeil aus. Das Rad stand dann 2 Tage (!) bei feuchtem Wetter auf dem Balkon und die Bremsen waren sofort hässlich angelaufen.
Also entweder eloxieren lassen oder lackieren oder es ganz bleiben lassen

die Beste Erfahrung hab ich mit ner aufgepulverten klar"Lack"-Schicht gemacht. kostet zwar ein wenig, dafür hälts aber und erhält das schöne Glänzen ;))
 
swiss_daytona schrieb:
Pulvern halt ich auch für die beste Idee.
Zusätzlich noch ein bisschen Polyurethan Folie auf die Vorderseite, und gut is.


Was soll den Polyurethan-Folie sein???? Und was solls den bringen???

Zur Erinnerung Polyurethan ist ein Kunststoff der durch Polyaddition der beiden Stoffe "Diol" + "Diisocyanat" entsteht. Aus Polyurethan werden u. a. Eimer, Wannen, Autopolster u. ä. hergestellt.

Was soll des für ne Folie sein??
 
Auch Lebensmittel kann man in PU Folien verpacken, wobei die Anforderungen bis auf die zäh-elastischen Eigenschaften sicher andere sind als bei Eimern.

Aber dennoch, das zeug müsste durch oben genannte Eigenschaften auch recht schlagfest sein und somit die gute Pulverung vor Abrieb und Steinschlag schützen.
 
3M produziert PU Folie für folgende Anwendungen

- Steinschlagschutz bei Autos für lackierte Stossstangen
- Chain Stay Schutz (schon mal durchsichtige gesehen? Das ist ist i.d.R. PU)
- Mini Patches gegen Lackkratzer am Rahmen durch Züge

Übrigens gibt's (zumindest im Modellbau) auch PU Lacke - das Zeug kommt direkt nach der Pulverbeschichtung.
 
Ich empfehle eine Eloxierung weil sie widerstandfähiger ist als Lack oder Pulver. Ich habe selbst ein paar alte LX Kurbeln vor ein paar Jahren poliert und eloxieren lassen und in Anbetracht der schlechten Behandlung sehen die immer noch ganz gut aus.
 
Jeder Lack oder ne Folie werden spätestens bei der ersten Matschtour (hatten wir ja diesen Winter "kaum" ;-) ) wieder stumpf bzw. ganz abscheuern. Auch Eloxalschichten leben nicht ewig. Wie du schon sagst, 1-2x per Maschine aufpolieren pro Jahr ist die beste günstige Methode.
Mattes Alu bekommt man auch mit Autosol (Chrompolitur) und nem Baumwolllappen per Hand wieder ruck-zuck glänzend. Für gröbere Kratzer nimmt man dann eben die Maschine.
 
Danke für eure Tips!
Das mit dem Bild wird wohl nix, da das Foto zu groß ist. Hab auch :ka: wie man das kleiner macht. Habs mit paint probiert, aber hat auch nicht wirklich viel gebracht

Gruß Andi
 
Zurück