Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben

Wer fahren kann braucht kein Helm ;) :P

Ich fahr schon immer ohne und von daher finde ich alle unbequem, aber das ich mir schon ein gekauft habe, finde ich ein großen Fortschritt :)

Ausserdem ist das Thema nicht wie ich fähre sondern defekte Kolben und sowas verleiht ein ein unbehagen.

Und ne M6 habe ich nur weil sie 40€ mehr gekostet hat als die M4 und schon Floatings mit bei hat
 
Sehe ich das nicht richtig oder habe ich in diesem Thread etwas überlesen?:

Die alte m6 hatte doch Aluminiumkolben titannitriert. So, Aluminium soll nun doch einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Keramik-Phenol haben. Somit müßte doch wenn das Phenolzeugs abraucht das Aluminium schon viel früher abgeraucht sein. Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege.

[Übrigens fahre ich seit einiger Zeit auch m6, vorher Mag. Die Mag war doch um einiges giftiger. Vielleicht wird es noch bei der m6]

Gruss
LB2
 
reines aluminium hat n schmelpunkt von knapp 650° C wenn ich mich recht entsinne, ich bezweifle, dass es ein phenolharz oder sonst irgend nen "plastik"artiger kunststoff damit aufnehmen kann

die temperatur erreichste aber eh mit keiner normalen fahrradbremse ;)

isolieren kann son kunststoffkolben aber definitiv besser
ob das mit den 2 krümelkekskolben nen zufall war oder nicht sei mal dahingestellt, der großteil der betroffenen ist aber doch immernoch zufrieden oder? abwarten also, was die zeit noch bringen wird, bevor wir das produkt verfluchen und verdammen
man erinnere sich an die erste mz z150, da waren nach wenigen wochen auch die ersten bilder von ner gebrochenen gabel unterwegs und was war das geschreie groß, was ist jetzt noch davon übrig?! ;)
 
hehe, richtig, legiertes alu dürfte sogar nen noch höheren schmelzpunkt haben, aber daran erinnere ich mich nicht mehr, meine ausbildung zum industriemechaniker is nun auch schon ein paar tage her und ganz so arg mit zahlen um mich schmeißen mochte ich eh noch nie ;)
 
Naja fürs Ccruisen und die kurzen Abfahrten ist ein Helm eigendlich unnütz..
Hab mir ja shconmal eingekauft aber ich finde die zu unbequem.

Aber trotzdem muss man sich auf den Bremse verlassen können.

:lol:

Was für eine Argumentationskette.


Zum Thema: Wie hat sich Hope eigentlich bei den beiden mit den defekten Kolben geäußert? Würde mich mal interessieren.

Wurden die Kolben getauscht? Kostenlos? Falls ja, und das Problem tritt öfters auf sieht Hope sehr schnell, dass damit ein Minusgeschäft gemacht wird.

Also lasst der QS und dem Controlling bei Hope ihren Lauf. :daumen: ;)
 
ich finde das mit den krümelkolben auch logisch.

weil zuvor is ne menge hitze ins dot und den bremssattel gewandert. geht ja dank phenolkolben nimmer. der erhöht ja die temperatur am bremsbelag und der scheibe. im nachhinein muss ich auch sagen, die bremsscheibe war definitiv wärmer und die beläge haben immer leicht verglast.

is ja auch wurscht. bei allen anderen leuten geht sie ja problemlos

wollte hier keine negativstimmung machen. ich bin von den hope produkten überzeugt.
 
Kolben die nach einer Abfahrt bröckeln ?
Wie geil ist das denn ?
Bei mir hält die Bremse aus UK. gut Model 2006 und wird auch richtig rangenommen.Mein Bike ist mit seinen 23-Banshee-Kilos auch nicht gerade leicht.
 
Ich dachte die Kolben waren früher aus Stahl und die von der M6ti aus Titan. Allerhöchstens aus titannitriertem Stahl!?

Alu lässt sich meines Wissens nach ehr schlecht mit einer Ti-Nitritschicht versehen!?
 
die mono m4 hat alu-kolben mit einem stahleinsatz in der mitte, die 6ti ti-nitrierte alu kolben.

Mmmhhh!?

Dann werd ich doch demnächst mal das TI-Nitier-Lehrmaterial wieder aus dem Schrank holen und nachsehen ob ich mich nicht doch getäuscht hatte :rolleyes:

Soweit ich das gesehen hatte waren bei meiner ersten MonoMini die Kolben aus Stahl!? Der Farbe nach zumindest.
 
Kunsstoff kann man auch so nicht sagen, das ist zu Allgemein. Die Kolben bestehen jetzt aus Phenoplast (eine Art Bakelit).
Eigentlich ein sehr guter Werkstoff und seit 1909 in gebrauch.
 
Zurück