Hope Pro 2 auf XX1 umbauen

Duke_do

Biker aus Leidenschaft
Registriert
30. Juli 2009
Reaktionspunkte
1.704
Ort
Dortmund
Hallo,

Habe ein LRS mit Hope Pro 2 Naben. Wie kann ich die auf den XX1 Freilauf umbauen?

Kann man die Teile eventuell auch mit einer anderen Nabe der Evo tauschen? Hätte noch einen DH Satz, den ich nicht mit XX1 fahren werde.

Wo bekomme ich die nötigen Teile und was kostet der Spaß ca?

Grüße und schon mal Danke,

Daniel

mobil gesendet
 
Den Freilaufkörper gibt z. B. hier und zum Preis von knapp 70EUR. Dazu kommt der Versand und das sind dann auch schon die Gesamtkosten, da man den Freilaufkörper problemlos selbst tauschen kann.
 
oops, sorry, ich hatte nur im Fließtext was von Evo gelesen und nicht beachtet dass du eine Pro 2 Nabe hast.
 
Ein neuer XX1 Freilauf passt nicht auf die Pro II Naben, nur auf die Evo. Du müßtest die Achse auch tauschen. Dabei bietet sich auch gleich der Wechsel der Lager an. Dann kommst du aber in einen Bereich wo sich eine neue Nabe evtl. schon lohnen würde.
Auch aufpassen bei den Umbaukits. Die müßen auch extra für XX1 geeignet sein! Die normalen passen nicht.
Zu einem XX1 Freilauf werden aber immer die passenden mitgeliefert.
 
Ein neuer XX1 Freilauf passt nicht auf die Pro II Naben, nur auf die Evo. Du müßtest die Achse auch tauschen.

Das hatte ich befürchtet. Da ich in meinem Abfahrtsrad eine Evo Nabe habe, kann ich die Achsen einfach tauschen? Also Evo Achse raus und in die andere Nabe rein? Lager würde ich erst wechseln wenn defekt. Muss noch mehr als nur die Achse getauscht werden aus der Evo-Nabe?
Werkzeug für die Pro 2 habe ich da, hatte auch schon mal die Schnellspannerachse gegen die 12mm Version getauscht, ist schneller gemacht als umspeichen. Ist das das gleiche Werkzeug bei Evo und Pro 2?

Danke schon mal für die Antwort.

Grüße Daniel


mobil gesendet
 
Moin Zusammen,

habe heute mein Rad auf XX1 umgebaut. Hat super geklappt, bis auf die Pro 2 Evo. Hab den alten Freilauf abgezogen und den neuen draufgesteckt. Dabei habe ich auch wieder die Gummelippe in die Nut gefrickelt. So, jetzt Kassette und den Aludistanzhalter für die 135/12 Steckachse drauf und alles ist gut. Baue ich das Rad jetzt ein und ziehe die 135/12 Steckachse wie immer mit 14Nm an, wird es sehr schwergängig und der Freilauf stellt einen starren Durchtrieb dar. Soll es heißen, Kurbel dreht sich sogar mit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

large_DSC_37641.


Grüße,

Martin
 
Moin,

ich denke, Problem ist Teil Nummer 11. Habe beim alten Freilauf genau die 2mm Scheibe gefunden und habe mich auch schon gewundert, warum das HR so leicht in den Hinterbau einzufädeln war. Die Plastikdichtung sitzt einwandfrei. Reiße heute Abend noch mal die Kassette und Freilauf runter und probiere.

Grüße,

Martin
 
Hat er doch laut Text oben gemacht... Wenn die Dichtung nicht richtig sitzt, hat das aber nicht zur Folge dass sich die Kurbeln mitdrehen.

War bei dem Freilauf auch ein neuer Achsadapter dabei dabei? Auf der Zeichnung Nr.15.

Nun ich was mir bei seine Bezeichnung nicht sicher was er meint bei mir ist das ein Plastikring.
Er sprach von Gummi, was mich auf die Dichtung innen gebracht hat die er in die Nut getan hat.
 
Gibt's einen Trick, wie man den alten Freilauf von der Nabe bekommt, außer kräftig ziehen?

Das einzige, was mir spontan einfällt, ist die alte Kassette wieder zu montieren und dort dann irgendwas zum hebeln ansetzen.
 
Gibt's einen Trick, wie man den alten Freilauf von der Nabe bekommt, außer kräftig ziehen?

Das einzige, was mir spontan einfällt, ist die alte Kassette wieder zu montieren und dort dann irgendwas zum hebeln ansetzen.

Moin,

den Freilauf bekommst dur nur mit kräftig ziehen ab. Lass die Kassette demontiert und wickel ein dünnes Tuch um den Freilauf. Kannst ihn dann besser packen. Wenn das nicht geht nimm ne Wasserpumpenzange. Achte beim Abziehen auf die 2 mm Unterlegscheibe (Teil 11) und die Sperrklinken. Die verteilen sich gerne im Raum.

Grüße,

Martin
 
Moin,

den Freilauf bekommst dur nur mit kräftig ziehen ab. Lass die Kassette demontiert und wickel ein dünnes Tuch um den Freilauf. Kannst ihn dann besser packen. Wenn das nicht geht nimm ne Wasserpumpenzange. Achte beim Abziehen auf die 2 mm Unterlegscheibe (Teil 11) und die Sperrklinken. Die verteilen sich gerne im Raum.

Grüße,

Martin

... und zieh den Lockring der Kassette nicht zu fest. Sonst bekommst du den nicht mehr vom Freilauf runter ohne diesen zu montieren.
 
Und, hat es geklappt?

Gruß,

Martin

Ja, allerdings ging irgendwie nix mit ziehen. Hab das kleinste Ritzel und den Lockring montiert und vorsichtig drauf geschlagen.

Den Spacer (Teil 11) habe ich eingesetzt, trotzdem lief es gestern Abend am Montageständer etwas schwerer. Bei den kleineren Ritzeln drehte sich im Leerlauf die Kurbel leicht mit. Eventuell zu viel Fett an den Sperrklinken? Werde gleich mal ne kleine Testrunde über den Hausberg bügeln. Vielleicht muss es sich jss erst einfahren.

Gruß
(ebenfalls) Martin ;)
 
Mmmhh, hört sich komisch an. Also, Nummer 11 sitzt zwischen Freilauf und erstem Lager bei den Sperrklinken, richtig? Die Nylondichtung sitzt auch wieder komplett in der Nut und liegt nicht nur einfach auf oder klemmt, weil sie nicht richtig sitzt?

Gruss
 
Nr. 11 sitzt genau zwischen den beiden Lagern, also dem Lager in der Nabe und dem Lager im Freilauf.

Die Dichtung könnte tatsächlich schief sitzen. Darauf habe ich nicht geachtet. Jetzt mal ne kleine Runde drehen (puh, immer noch über 27 Grad) und dann mal schauen...
 
Wird ziemlich sicher die Dichtung sein. Am besten mit nem kleinen Schraubenzieher in die Nut friemeln. Die muss sauber drin sitzen. Erstens läuft es dann sauber und zweitens läuft kein Wasser in den Sperrklinkenbereich.
 
Wird ziemlich sicher die Dichtung sein. Am besten mit nem kleinen Schraubenzieher in die Nut friemeln. Die muss sauber drin sitzen. Erstens läuft es dann sauber und zweitens läuft kein Wasser in den Sperrklinkenbereich.

Ja, es war die Dichtung. Jetzt laeuft es sauber! :daumen:






Danke, die kenne ich. Der Sportsfreund in den Videos hat mir schon dabei geholfen, meine Bremse zu entlueften.
 
Zurück