Hope X2 Fehlbefüllung mit Mineralöl

marueg

Ahornaffin
Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
77
Ort
Berlin
Moinsen,


kurz zur Vorgeschichte: nach dem Wechsel der Bremse auf einanderes Bike benötigte ich eine neue (längere) Leitung für den hinteren Sattel. Also ab zum Händler Leitung tauschen lassen und bei der Gelegenheit auch mal die komplett Flüssigkeit wechseln lassen.Dachte ich......

Hier im Süden Berlins ist offenbar kein Händler Willens oder in der Lage mit DOT-Flüssigkeit zu arbeiten. Ham wa nicht, wolln wa nicht, machn wa nicht, so der einhellige Tenor.🙄


Letztlich einen Händler gefunden, der bereit war. Absprache mit dem Werkstattleiter: das Leitungskit sollte ich selbst besorgen, Flüssigkeit ist vorrätig. Im April hatte ich nun endlich meinen Termin.


Bei der Abholung war zunächst alles unauffällig, nach wenigen km und der ersten etwas beherzteren Bremsung macht die Bremse nicht mehr auf. D.h. nach dem Bremsen muss ich für 3-4 Pedalumdrehungen noch gegen die geschlossene Bremse antreten, danach öffnet sie soweit, dass ich mit anliegenden Belägen aber kaum merklicher Bremsleistung noch fahren kann. Entsprechend kommen auch die Hebel nicht in Ausgangsstellung zurück bzw. haben entsprechendes Spiel.

Einige Tage später war ich also wieder vor Ort. Man schaut sich's an, ich könne es in einer Stunde wieder abholen. Nach der Zeit stand der Mechaniker noch stirnrunzelnd vor dem Bike und wusste keine rechte Lösung. Angesprochen auf die Flüssigkeit wurden die Augen groß und er murmelte was von Shimano-Öl und das würde so schon passen.


Nach der erneuten Abholung war die Bremse funktionsfähig und auchfreigängig. Lediglich der Druckpunkt war ungewohnt weich und die Hebel hatten minimales Spiel. Man sagte das würde mit der Zeit besser.


Überraschung: es wird nicht besser, ganz im Gegentum die Rädersind wieder nicht mehr freigängig....


Unbestritten dürfte sein, der Händler ist in der Pflicht und muss nachbessern. Ich habe jedoch das Gefühl man versucht sich dort aus der Verantwortung zu winden. Bei der letzten Abholung sagte man, die falsche Befüllung wäre gar nicht ursächlich - der Kolben im Geber sei schwergängig das sei altersbedingt. Man legte mir nahe direkt eine neue Bremse zu verbauen.




Also Ferndiagnose per Glaskugel: ist die Bremse noch zu retten? Neuer Dichtungssatz komplett und Neubefüllung hilft?
Was sollte ich ggf. noch wissen, beachten wenn ich dem Händlerauf die Füsse trete?




Ach ja, wo gibt es in Berlin (vornehmlich im Süden der Stadt) kompetenten Service?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie nicht mehr fahren wollen, auch nicht mit getauschten Dichtungen. Da kriegt man doch niemals alles Öl rückstandsfrei raus.

Ist das ne alte Tech X2 oder etwas Neueres?
 
Wenn andere Werkstätten so inkompetent arbeiten würden wie Fahrradwerkstätten, sässen viele Handwerker im Knast, unglaublich.

Neue Bremse kaufen, was anderes wird dir nicht übrig bleiben, von der Werkstatt wirst du wahrscheinlich keinen "Ausgleich" bekommen.

Würde im Berliner Lokalforum mal nachfragen
 
Ööhm Race Evo X2 heisst dat Ding soweit ich weiss.
Dürfte ca. 10 Jahre alt sein.
Dann nutz die Gelegenheit, auf ne Bremse umzusteigen, die niedrigere Handkräfte braucht. Wenn Du sie mal hast, wirst Du sie sehr zu schätzen wissen. Die aktuellen Hope sind z.B. wesentlich stärker als die verpfuschten.

Und lerne am besten selbst Schrauben, wenn bei Euch nur solche unwilligen und unfähigen Kretins rumlaufen.

Die würden wohl auch nen Diesel mit Super betanken oder umgekehrt...
 
Unbestritten dürfte sein, der Händler ist in der Pflicht und muss nachbessern.
Hier kannst du nicht nachbessern, du bekommst nie alles Öl da raus.
Das Öl lässt Dichtungen quellen, die werden doppelt so groß.
Die Bremse ist ein Totalschaden. :ka:

Eine mit Öl kontaminierte Bremse darf bei nem Fachbetrieb nicht rausgegeben werden. Neu befüllen reicht nicht aus. Lass dich nicht abwimmeln. Neue Bremse mit neuer Leitung.
Fehler passieren, es ist dann halt die Frage, wie man damit umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler passieren, es ist dann halt die Frage, wie man damit umgeht
Naja, ist doch in diesem Fall ganz einfach.
Der Händler baut ne neue, gleichwertige Bremse ans Bike, und zwar für lau.
Rechtlich gesehen muß er für seine Arbeit haften und ist in der Gewährleistungspflicht für seinen Pfusch.
Eventuell kann man über einen kleinen Nutzungsausgleich für die 10 Jahre alte Bremse reden.

Sach mal, sind in Berlin alle Biker noch mit Felgenbremsen unterwegs ?
 
Hier im Süden Berlins ist offenbar kein Händler Willens oder in der Lage mit DOT-Flüssigkeit zu arbeiten. Ham wa nicht, wolln wa nicht, machn wa nicht, so der einhellige Tenor.🙄
Dit is berlin. Plattschieben. Parkplatz drauf. Problem gelöst :daumen:


Letztlich einen Händler gefunden, der bereit war. Absprache mit dem Werkstattleiter: das Leitungskit sollte ich selbst besorgen, Flüssigkeit ist vorrätig. Im April hatte ich nun endlich meinen Termin.
Wenn das bohei wegen DOT bei einer fahrradbremse schon so ist, was passiert dann in der Kfz Werkstatt? Arbeiten die Leute da unter vollschutzanzügen? Man kann schon den Kopf schütteln... aber da haben die achreihälse der mineralölfraktion eben ganze Arbeit geleistet. Abseits jeglicher rationalen Argumente

und die Hebel hatten minimales Spiel. Man sagte das würde mit der Zeit besser.
Was machen diese Mechaniker beruflich? :D


So, genug belustigt...
Technisch bekommt man sie wieder hin. Das Öl lässt sich mit passendem Mittel auch entfernen. Den dichtungssatz samt Montage und befüllen müsste der Händler machen, der es verpfuscht hat. Wenn du ne rechtschutz hast, geh den weg
Aber @Geisterfahrer kann ich zustimmen. Kauf dir was neues, spar dir den Stress mit dem Händler und verbuch es als Lehrgeld
Ich hab mir für 90€ fürs Stadt Land Wald Rad gerade ein Satz cura 2 bei use elitebikes bestellt. Die sollte für euer Flachland dicke reichen und billiger kommst nit an sowas. Alternativ ne sram Level, ähnlicher Kurs bei use und anderen. Aber die hat auch DOT :P
 
Ich würde nicht wollwn, dass jemand, der Mineralöl nicht von DOT unterscheiden kann, bzw sich über die Folgen bewusst ist, meine Bremse komplett überholt. 🤔
Ich glaube aber auch nicht, dass die Zeit investiert werden wird.

Meine persönliche Meinung:
Öl in ne DOT Bremse ist das beste, was man machen kann. Dann hat das Elend endlich ein Ende. :lol:
 
Na immerhin kann ich hier für Unterhaltung sorgen🫣

Das Öl lässt Dichtungen quellen, die werden doppelt so groß.
...das sind sie ja offenbar schon, dass diese also komplett gewechselt werden müssten ist klar.

Sach mal, sind in Berlin alle Biker noch mit Felgenbremsen unterwegs ?
Also ich im Moment ja, das funktioniert wenigstens.😎

Vertex sm.png

Was machen diese Mechaniker beruflich? :D
Auf jeden Fall nichts mit Fahrrädern.

Technisch bekommt man sie wieder hin. Das Öl lässt sich mit passendem Mittel auch entfernen. Den dichtungssatz samt Montage und befüllen....
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Allerdings ist mein Vertauen in die dortigen Mechanikerkünste, wie soll ich's sagen, leicht angeschlagen.

Die sollte für euer Flachland dicke reichen und billiger kommst nit an sowas.
Naja, nur weil hier die wenigsten Hügelchen an der Dreistelligkeit kratzen heisst es ja nicht, dass das Bike nicht auch hin und wieder in anderen Regionen artgerecht bewegt wird (zumindest solang meine alten Knochen noch mitmachen😳).

Der Preis ist nicht meine erste Priorität. Die Bremse sollte nicht nur funktionieren, in erster Linie sollte sie auch leicht sein. Nicht ohne Grund fiel die Wahl damals auf die Hope.😉


Vielen Dank an alle hier für den Input.
 
Zurück