HR-Nabe die schön knattert????

D.F.87

Untertassensteuermann
Registriert
1. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwickau/Sachsen
Hallo suche eine HR Nabe für billig Geld die ordentlich knattert und natürlcih auch was aushalten soll. Sollte 10mm Schraubachse haben und der Freilauf soll net wie bei ner scheiß Deore Nabe so schnell "rund" werden das man den Freilauf nach 2 Wochen fahren net mehr hört!!

Also mir würde jetzt speziell die Atomlab GI HR Nabe einfallen .Die kostet 70 Euro und hat 10 mm Schraubachse doch wie siehts aus mit dem Freilauf??

Danke schonmal im Vorraus!! :daumen:
 
Hy

Ich hab ne Atomlab Aircorp. Die knattert schon ganz net. Und halten tut sie auch. Auf jeden Fall bis jetzt. Hab sie sie Weihnachten.
Die hat wenn ich mich net verzählt hab ne 32 fach Rasterung mit zwei Bolzen (fals es jemand interessiert :D ).

Warum muss es denn unbedingt ne laute Nabe sein?

Gruß
R31N1

EDIT:
Ach ja, der Preis liegt glaub so bei 80€.
 
Wenn ich ne Hügi hör dann ist das wie Musik in meinen Ohren ,doch da ich leider nicht 10000000000 Euro für ne Hügi habe muss es halt ne etwas billigere sein!! :lol: :lol: :lol:
 
also ich hab auch die aircorp und der klang is ne grad umhauend!im vergleich zur deore rattert die zwar ganz schon aber n kumpel von mir fährt ne gutav m und den hört man schon wenn der noch 20m weg is!und das is echt n krasses rattern!
 
m.baumann schrieb:
mach einfach da ganze fett beim freilaufkörper raus dann knattert auch die
deore wieder!

Das Fett raus?
Die knattert dann aber nicht all zu lang...

lass bitte die Finger von Naben,wenn du keine Ahnung hast.Und mach schon gleich gar nicht das Fett aus dem Freilaufkörper raus...
 
Also ich hab jetzt vor einem halben Jahr das gröbste an Fett aus meiner Gustav M Nabe entfernt, aber noch einigermaßen für die Schierung auf den beiden Zahnkränzen gelassen, damit mir da nicht alles auseinanderfällt, vom Sound reicht die, ist aber nicht das wichtigste an der Nabe, die muss schließlich halten!
Habe das auch nur ausprobiert, weil ich die auf Garantie neu bekommen habe, da es mir zuvor den Nabenkörper beim Antritt zerrissen hat..!! Wenn die Nabe lange halten soll, LASS ES!!!!!!
 
ICH BIN FROH MIT EINER LEISEN ! ne peils einfach nich aber evt. is auch nich die erfahrung da ;)

wie wäre es mit alutechs naben die sollen auch laut sein :) #


cheers
 
Meinte ja nicht, dass du an der Deore nichts machen solltest, sondern wenn du dir eine neue kaufst! Wegen Garantie etc.!!! Also eher eine besorgen, die von Haus aus etwas lauter ist!
 
b0rn2styLe schrieb:
Das Fett raus?
Die knattert dann aber nicht all zu lang...

lass bitte die Finger von Naben,wenn du keine Ahnung hast.Und mach schon gleich gar nicht das Fett aus dem Freilaufkörper raus...

Kassettennaben benötigen praktisch kaum Fett und wenn, dann kein klebriges weil das die Sperrklingen festkleben würde. Und ohne Fett wird das Knattern minimal lauter. Den Pegel kann man erhöhen, wenn man die Spannfedern der Sperrklingen von Hand weiter ausdehnt, damit mer Spannung entsteht. Achtung, hin- und herbiegen ist hier nicht, die brechen recht schnell.
 
Gap______Jumper schrieb:
Meinte ja nicht, dass du an der Deore nichts machen solltest, sondern wenn du dir eine neue kaufst! Wegen Garantie etc.!!! Also eher eine besorgen, die von Haus aus etwas lauter ist!

Es gibt keine lauten/leisen Naben. Das sind bloss Fertigungstoleranzen seitens der Hersteller. Hügi ist eine Ausnahme, da das keine Kassettennabe im eigentlichen Sinne ist.

Meine Primo Pro ist im Vergleich mit derjenigen des Kumpels ziemlich leise.
 
kater schrieb:
Es gibt keine lauten/leisen Naben. Das sind bloss Fertigungstoleranzen seitens der Hersteller. Hügi ist eine Ausnahme, da das keine Kassettennabe im eigentlichen Sinne ist.

Meine Primo Pro ist im Vergleich mit derjenigen des Kumpels ziemlich leise.

Das kann man so nicht stehen lassen. Es gibt schon auf Grund ihrer Freilaufkonstruktion "laute/leise" Naben. Das hat bei einigen Herstellern wirklich mit Fertigungstoleranzen zu tun wie kater schon sagte,aber bei Ringle ist auf grund der Freilaufkonstruktion schon ein lauteres klackern zu hören als bei anderen Sperrklinkenfreiläufen.Ebenso bei Tune.
Chris King u. Hügi sind durch ihre andere Freilaufart lauter.(Zahnscheibentechnik)
Auf eine Hügi passen aber trotzdem Kassetten,da wird kater nur was anderes gemeint haben.
Gruss
Z.
 
@kater: Dann machen also die Fertigungstoleranzen die "Musik" und nicht die Zahnscheiben oder was auch immer im Freilauf arbeitet..
Gut zu wissen!
 
also geheim Tipp!!! Magura Gustav M 00 oder 01 drocken laufen lassen die klicke spürst noch in der Margenkrube!!! kein scheiß Und die läuft schon min 5 Jahre beim Freund vom Bkm :D :daumen: :daumen: :daumen:
 
Kann mir jemadn nun mal sagen was es noch so gibt und net unnötig rumdiskutieren wies am besten knatter??

Ich will ne neue Nabe die schön "Musik" macht und was aushält und bezahlbar ist!!
 
Zurück