HS-33 Entlüftung

Registriert
28. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz
Hi Leutz, folgende Frage

ist dieses Shimanoset zur Entlüfung auch für die HS33 geeignet?
Meine kommt naemlich vorne irgendwie sehr spät erst zum Biss und das passt mir nicht ...
 
Entlüften mußte nur, wenn der Hebel sich durchziehen läßt. Stell die Bremse mal knackig ein und zieh dann am Hebel, wenn der Hebel sich über den Bremspunkt hinaus ziehen läßt, ist Luft drin.

Das Shimanoset wird wohl kaum passen, die Anschlüsse werden anders sein.

Torsten
 
Hallo

Ich habe da ne andere Methode zum checken ob Luft im System ist (kann deine Methode, Airborne, nicht nachvollziehen):
schau beim ziehen des hebels auf den Geberkolben. Sobald dieser sich den ersten mm nach innen bewegt, muss sich auch schon einer der Nehmerkolben, also einer der Bremsklötze zu bewegen beginnen. Es kommen nie beide gleichzeitig, einer hat immer den grösseren widerstand und bewegt sich ganz zu Beginn noch nicht. Kommt der Bremsklotz erst nach weiterm ziehen am Hebel, hast du luft im System.

Gruss

Roric
 
wenn du nen tipp zum entlueften willst, hier haste einen:

besorg dir zwei entlueftungsschlaeuche von magura (mit dem richtigen gewinde!). hol ne grosse spritze (so va. 30 ml. aus der apotheke) und fuelle sie mit duennfluessigem oel, z.b. naehmaschinenoel (billiger als magura-blut). drueck die luftblasen aus der spritze raus! dann schraubst du schlauch mit spritze vorne am hebel an und oeffnest hinten und schraubst dort den anderen schlauch dran und fuehrst das ganze in einen eimer oder weiss der geier was. drueck vorne die spritze zusammen und warte bis du hinten hur noch neues oel siehst und drueck noch ein bisschen. schraube dann hinten den schlauch ab und schraub die oeffnung wieder zu. dabei drueckst du vorne noch ein bisschen mehr, so dass beim zuschrauben noch oel am gewinde vorbeilaeuft. dann vorne noch die oeffnung des hebels mit oel vollaufen lassen und auch zuschrauben. -> 100% gefuellt, geld gespart und spass gehabt. hab bei mir sogar oel von meiner gabel im system. ausser dass der hebel jetzt etwas traeger zurueckkommt (was ich ab ziemlich cool finde) und die handkraefte minimal groesser sind (duerfte bei duennem oel aber nicht bemerkbar sein) macht das keinen unterschied. du darfst natuerlich kein oel verwenden, das die dichtungen angreift und je duenner desto besser. wie gesagt, kannst aber auch magura-blut nehmen. am besten 2 oder 3 pullen. eine war mir immer zu wenig und ich war nie sicher, ob da jetzt auch keine luft drin ist. das ganze funktioniert uebrigens auch im ausgebauten zustand. hoffentlich kommt jetzt keiner mit garantie und so um die ecke...
 
Wieso 3 flaschen Magurablood?

Das was du vorne hineindrückst kommt doch hinten wieder raus!!!

Ich fahre auch Federgabelöl, Viskosität 2.5 damit beim Trial der Hebel sich schon schnell bewegen läßt :)
Außerdem is das Dünnflüssigere Öl glaube leichter :D

Ronny
 
klar kommt das hinten wieder raus! mir ist es aber schon passiert, dass ich mit der kleinen wuselmaguraspritze und einem kleinen poettchen hinten noch blasen im schlauch hatte und fasst kein blut mehr in der spritze. da hab ich mir fuers naechste mal gedacht, jetzt laesste es richtig krachen und ballerst du ordentlich rein, damit du sicher sein kannst, dass da auch nicht ein furz von blaeschen drin ist. und wenn man normales oel nimmt, dann kann man da ruhig mal 50 ml durchballern. ist doch billig! und wers hat, der soll von mir aus 1 liter magurablut durchlaufen lassen. hat auch den vorteil, dass das alte gelumpe dann richtig draussen ist.
 
200 ml??? wo gibts denn sowas? vielleicht im backstage bereich von oasis. hab ne 50 ml trombose-spritze zu hause, das ist ein moerdervieh! 1/10 deine absicht reicht auch... aber wenn auch du es knacken lassen willst, baller 200 ml rein. meinen segen hast du. tim taylor: more power!
 
@Tall1969: das Shimanokit passt nicht für die HS-33. Checken, ob Luft drin ist, kannst du so: dreh den TPA ganz zurück, so dass die Beläge ganz eingefahren sind. Jetzt muss sich bei der allerkleinsten Hebelbewegung mind. einer der beiden Kolben bewegen, sonst ist Luft drin. Erkennst du auch oft daran, dass der Hebel eine "Leerlauf" über die ersten paar cm Hebelweg hat...merkst du aber nur, wenn der TPA ganz zurückgedreht ist. Sollte Luft drin sein, am besten mit MAGURA Blood und nach MAGURA-Prozedur entlüften, gehst du definitiv am wenigsten Risiko mit ein...
 
nette anleitung, aber man sollte den schlauch mit spritze nicht an den bremshebel montiern, weil wenn dann luft im system is bleibt sie auch gleich mit drin, du mußt das öl von hinten(also unten) reinspritzen, damit evtl.. luftblasen nach vorne(oben) gedrückt werden.
Weil luft is leichter wie öl und will deshalb IMMER nach oben!!!
wenn du die luft erst quer durchs system jagst, brauchste dich nicht wundern wenn du die prozwdur dreima wöchentlich vollziehn darfst:bier:
 
Kauft euch in der Appo ne große Blasenspritze, da passt dann Ordentlich was rein. Wenn die keine haben, dann in´s Krankenhaus, irgendjemand wird ja wohl conectiones haben. Oder ihr macht denen klar, das es für eure sicherheit ist ;)
 
@ hugo: du hast recht! das kann passieren. habs auch immer so gemacht, weil man dann naemlich einfach noch ein paar tropfen oel vorm verschliessen der letzten schraube in die oeffnung der bremse geben kann und dann auch hier beim zudrehen noch oel rauslaeuft. beim bremshebel wird das schwieriger, denn die oeffnung steht ja fast horizontal. also, vorne rauslaufen lassen!
 
Zurück