HS 33 Modeljahr 2005

Der Bikehändler um die Ecke, der wohl beide, 2004er und 2005er montiert hat, meint, dass das Einbauen nach wie vor eine ganz schöne Fummelei darstellt. Der Evo 2-Adapter habe da keine Besserung gebracht.

Allerdings ist das auch eine Tätigkeit, die man wohl einmal und dann nie wieder macht. Irgendwelche Einstellarbeiten fallen nämlich danach nie an.

Gruss,
Azrael (der mit einer 1994er Magura Raceline ähnliche Erfahrungen gemacht hat :daumen: )
 
Hi Hilde73!

Mit der Suchfunktion wirst du einiges zur HS33 2005 finden. Die folgenden Links nur als Beispiel, es gibt sicher noch mehr!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=143502
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=142663

Habe kürzlich selbst ein Cd F500 mit einer HS33 aufgerüstet. Die kniffligere Montage des 2004er Modells hab ich in Kauf genommen, dafür ist jetzt ne bewährte, verwindungssteife Bremse am Bike. Das 2004er Modell gibt es noch häufig deutlich reduziert in den Läden und bei den Versendern. Zugeben muss ich schon, dass das Teil beim der Ausrichtung und Fixierung der Bremsbacken manchen (gedanklichen!) Fluch über sich ergehen lassen musste. Der alte Evolution Adapter ist bezüglich der Montage sicher kein schwäbischer Geniestreich, aber der neue scheint ja dafür andere Schwächen zu haben. Wirklich schwierig ist die Montage aber nicht, braucht eben etwas Gedult und man macht das ja eigentlich nur einmal. Bin seither sehr zufrieden! Das HS33 2005 Modell bin ich noch nicht gefahren, hab nur im Laden paar Mal am Hebel gezogen, die Verwindungen begutachtet und fand mich im meiner Wahl bestätigt.

Gruss, Hotzemott
 
Hi Hotzemott,
danke für die Infos. Hab die Links beim suchen wohl übersehen.
Ich denke ich werde mir wohl das 2004 Modell zulegen. Der Bikehändler meines vertrauens will mir zur Bremse ein Entlüftungskit verkaufen. Denkst Du das ist nötig ? Er meint bei der Montage läuft auf jeden Fall etwas Öl raus und das dann ersetzt + entüftet werden muß.
:confused:
 
hilde73 schrieb:
Der Bikehändler meines vertrauens will mir zur Bremse ein Entlüftungskit verkaufen. Denkst Du das ist nötig ? Er meint bei der Montage läuft auf jeden Fall etwas Öl raus und das dann ersetzt + entüftet werden muß.
:confused:

ist nur nötig wenn du es selber montierst. Ich Würde die HS 33 einfach vom Händler montieren lassen, dann hast du den Stress nicht, und danach mußt du eh nur noch die Beläge wechseln.
 
Hallo hilde73,

wenn du vorsichtig mit den gekürzten Hydraulikleitungen umgehst und sie nicht unnötig schüttelst, brauchst du nicht zu entlüften. Ich musste bei 5 angebauten HS33 nur einmal entlüften weil ich, bei offener Hydraulik, an einen der Bremshebel gestossen bin. :rolleyes:
Im Normalfall lüft kein "Blood" aus.
Bei genauer Beachtung des mitgelieferten "Workshops" ist der Anbau gut zu schaffen.
 
Ich hatte vor der Montage noch ein kleines Fläschchen Blood gekauft, sodass ich davon etwas hab, falls an den Leitungsenden etwas Öl austritt. In die Öffnung in die der Schlauch am Bremszylinder eingeschraubt wird hab ich etwas Blood eingefüllt, ist laut Anleitung nicht nötig, schadet aber nicht. Wie schon gesagt kommt man normalerweise ohne Entlüftung weg, wenn man mit den offenen Leitungsenden vorsichtig umgeht. Den Schlauch sollte man eben nicht mit offenem Ende nach unten hängenlassen, sonst läuft das Öl dann doch aus. Viele fahren die einmal montierte Bremse jahrelang ohne sie zu Entlüften. Das Entlüftungskit kannst du dir also wohl sparen. Für die Befestigung der Leitung brauchst du eventuell noch was. Am einfachsten aber nicht am schönsten sind Kabelbinder, von Magura gibts zB. auch Kabelhalter zum Aufkleben oder solche, die man an den bisherigen Anschlägen einstecken kann.
Noch etwas war mir in der Magura-Anleitung nicht gleich klar: Der Bolzen der in den rechten Cantisockel geschraubt wird (für den Schnellspanner der Bremse) sollte nicht bis zum Anschlag eingeschraubt werden sondern nur so weit, dass sich der Schnellspannerhebel schliessen lässt. Ist dies soweit drehst du den Bolzen noch soweit rein, sodass der Schnellspanner nicht mehr wackelt und fest sitzt. Magura gibt für alles Drehmomente an, ohne Drehmomentschlüssel sollte man wenigstens bedenken, dass diese Momente nicht hoch sind und man die Schraubne an Bremsgriff und Evo nicht zu fest ziehen sollte. Beim Bremsgriff reicht es generell, dass der Griff fest ist, sich im Falle eines Sturzes aber noch verdrehen kann.

Gruss, Hotzemott :daumen:
 
Boandl schrieb:
Hallo hilde73,

wenn du vorsichtig mit den gekürzten Hydraulikleitungen umgehst und sie nicht unnötig schüttelst, brauchst du nicht zu entlüften. Ich musste bei 5 angebauten HS33 nur einmal entlüften weil ich, bei offener Hydraulik, an einen der Bremshebel gestossen bin. :rolleyes:
Im Normalfall lüft kein "Blood" aus.
Bei genauer Beachtung des mitgelieferten "Workshops" ist der Anbau gut zu schaffen.
Ja, und genauso, wie du es gemacht hast, ist das Kürzen der Leitung in der Anleitung auch beschrieben (inkl. der Hinweise, den Bremshebel bei offener Leitung nicht zu betätigen und vorher die diversen Nachstellschrauben am Hebel rauszudrehen).

So hab' ich's auch gemacht.

Gruss,
Azrael
 
Yes - I did it !!
Hab`s geschafft die Bremse zu montieren und einzustellen. Das Kürzen der Leitung war kein Problem und ist auch nix rausgelaufen.
Geiles Teil - die bremst wie Hölle.
Danke an Alle für die Tips&Hilfe :daumen:
 
Der Anbau der "alten" Hs33 ist echt nen Act, das stimmt. Aber man entwickelt im Laufe der Jahre eine gewisse Routine, mit der man das dann anstatt in 2 Stunden für VR+HR in 30 Minuten hat.

ich find´s bei der Bremse halt wieder lustig, wie bekloppt der Druckpunkt ist, wenn die Beläge nicht 100% Plan auf der Felge auftreffen. Echt beeindruckend wie sich das auswirkt. Ich bilde mir sogar ein, nen Unterschied im Druckpunkt bei den weichen, roten Belägen zu spüren (Druckpunkt weicher).

gruß,
reno
 
Zur Verwindungssteifheit der neuen Bremsen: der von vielen als "Brakebooster" bezeichnete Metallbügel ist bei der 2005er eine "Montageplatte" und von der Funktion her nicht mit einem Brakebooster vergleichbar. So habe ich es zumindest gelesen in der Ersatzteilliste (m.Bild). Vergleicht man nun den Flex einer 2004er ohne Brakebooster mit der 2005er ohne Brakebooster (sondern nur mit der Montageplatte), dürfte der so ziemlich gleich sein. Baut man nun an beide Modelle den entsprechenden Brakebooster dran, hat sich das Problem erledigt. Ok, die Hebel sind u.U. nicht ganz so ergonomisch wie beim alten Modell...
Nur so am Rande...
 
@steffenK
Soweit ich weiss sind bei den 2005er Modellen aber keine Booster serienmässig dabei, so wie es bei der HS33 2004 der Fall war. Kauft man extra Booster für das neue Modell ist es wahrscheinlich genauso verwindungssteif wie das alte, aber dafür auch nicht mehr leichter als das dieses. Solange es die alte HS33 mit Boostern so viel günstiger als die neue gibt spricht vieles für die Schnäppchen!

Greetz, Hotzemott
 
Habe mir die HS33 '05 fürs Hinterrad gekauft, aber noch nicht montiert. Was mich ein wenig irritiert ist, dass sich der Bremshebel nur zäh betätigen lässt..die HS33 von meinem Kollegen lässt sich leichter bedienen.
Braucht die Bremse eine "Anlaufzeit" oder könnte es an einer mangelhaften Entlüftung liegen?
 
@Chat Chambers :
hmm, schwer zu sagen. aber ich denk das gibt sich nach ein paar kilometern. oder die schraube, die den hebel in seinem sitz fixiert, ist zu fest (?). sonst frag doch zur not mal im shop nach :daumen:

zum thema entlüften :
hab beim leitungskürzen ausversehen kräftig am hebel gezogen :wut: , hatte irgendwie vergessen das die leitung offen war :eek: .
naja, das blaue blut spritzte natürlich raus und ich war erstmal total schockiert. hab mir dann vom shop ein bisl blood abfüllen lassen und das zeug mit einer spritze in den schlauch gespritzt, der offensichtlich noch nicht ganz leer war. schlauch dann hochgehängt, sodass alle bläschen rauskonnten und am nächsten tag montiert. hält bereits seit einem jahr und funktioniert blendend. super bremse, absoluter wartungs-freiheits-tipp.

mfg
J:H
 
Chat Chambers schrieb:
Habe mir die HS33 '05 fürs Hinterrad gekauft, aber noch nicht montiert. Was mich ein wenig irritiert ist, dass sich der Bremshebel nur zäh betätigen lässt..die HS33 von meinem Kollegen lässt sich leichter bedienen.
Braucht die Bremse eine "Anlaufzeit" oder könnte es an einer mangelhaften Entlüftung liegen?


Also, genau dasselbe hatte ich mir bei meiner 04'er auch gedacht, aber das lag nur am Hebelverhältnis. Wenn du das Teil am Lenker angebaut hast ist der Bremshebel der (lange) Hebel, wenn du es nur in der Hand hältst ist die Befestigungsschelle der (kurze) Hebel. Bei mir geht auf jeden Fall alles leicht und gut.

Gruß Regengott
 
Zurück