HS33 Montageprobleme !!!! HILFE !!!

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Moin,
ich habe gestern Nacht bis 1.30 Uhr am Aufbau meines Poison Arsen gesessen. Nun ist es fast fertig. :p
Die HS 33 macht mir besonders Probleme. Habe zugesehen das bei eingebautem Laufrad die Bremsklötze einen einigermassen gleichen Abstand zur Felge haben und die schwarzen Abstandhalter, welche am Rahmen aufliegen müssen, dementsprechend justiert.
Wenn ich bremse Fahren die Kolben gleichmässig aus und bremsen die Flanke aber beim einfahren bleibt einer draussen und fährt nicht sauber zurück. Woran kann das liegen ??? Schleift dan natürlich. War vor dem Umbau nicht.
Ich melde mich bestimmt nochmal mit mehreren Fragen :D !!!

Gruß seven........
 
Du Ärmster! Bis mitten inne Nacht!

Nun, dein Prob hatte ich noch nicht, hab hier aber schon desöfteren gelesen, daß die gerne mal hängenbleiben, wenn die Klemmung zu fest angezogen wird.
Löse doch mal die schrauben und schau ob sie dann zurückgeht.
Sonst evtl. leicht Kriechöl auf die Kolbenfläche (am besten in ausgebautem Zustand, natürlich OHNE Bremsbelag!) und Hebel betätigen. Danach Öl wieder abwischen, damit nix auf Belag unf Felge kommt.
In letzter Konsequenz: Martin M., unser Magura-Spezialist. Er wird sicher den Thread lesen und was dazu sagen können.
 
das klingt fast danach als ob du die schraube der "halterung" mit der die zylinder auf den cantisockeln festgemacht werden etwas zu fest angezogen hast und der kolben dadurch etwas unter druck gerät und sich nimmer so bewegen kann wie er will. mach mal etwas locker und versuch es dann. viel spaß noch beim aufbauen und fahren - du kannst dir meiner neidischen blicke sicher sein, ich warte nämlich immer noch auf meine teile :heul:
 
hy jungs,

hab zwar keine lösung fürs problem, aber habt ihr ne günstitschste bezugsquelle für ne HS33? ich will mein altes rad auch wieder aufbauen und paar teile erneuern....

thx
a.
 
@ johann

etwas spät, die Saison geht schon wieder los, da sind die Shop-Angebote rar gesät.

Guck mal bei ebay, da sind immer welche drin. Aber informiere dich vorher, was der Versand nimmt - sonst zahlste schnell drauf (porto mit beachten!!!)

Torsten
 
@ sevenofnine

zwei antworten zeitgleich mit der selebn lösung - das muß es ja sein. mach einfach mal die klemmung los. denke schon das es daß ist.

@ johan

mit dem erneuern bist du zeitig dran, ich hab meine teile vor zwei monaten bestellt und warte noch ne ganze weile auf einige davon. mist aber auch!
 
So ich habe nun alle Eure Ratschläge angewand aber der linke Kolben der VR Bremse bleibt nach dem Bremsvorgang immer noch 5 mm draussen und fährt nicht wieder zurück. Trotz ölen und lockern der Schrauben.

Kann es sein das Luft im System ist ??????


Gruß seven.....
 
Das mit der Klemmung ist interessant, habe ich noch nie gehört. Könnte aber natürlich ein Problem sein, wenn man die Drehmomentvorgaben massiv missachtet.

Was ich aber schon oft gehört habe und was ein Problem mit HS33 ist: Wenn man den abgefahrenen Bremsbelag mit der Rändelschraube am Bremsgriff nachstellt, dann gehen die Kolben natürlich nicht mehr ganz zurück. Das Problem ist, dass meist ein Kolben ganz zurück geht und der andere nicht, so dass eine Asymmetrie entsteht.
Feststellen lässt sich dieses Problem, indem man den nicht zurückgefahrenen Kolben reindrückt. Wenn dann der andere herauskommt, ist die Nachstellung schuld.
Allerdings kam es bei mir noch nicht zum Schleifen. Lösen lässt sich das wohl nicht.

Schöne Grüße!
 
@ stevan

hmmmm, du bringst da ganz neue aspekte ans licht. aber stimmt, bei meiner HS33 hab ich mich damals auch mal gewundert wieso die kolben nimmer reingehen bis ich gemerkt hab daß die schraube noch reingedreht ist. das mit dem ungleich rein- und rausgehen sieht man ja schon bei normal eingestellter bremse, die kommen ja nie exakt parallel raus
 
tja, wenn er schon so anfängt - war die felge schief drin und deswegen der abstand ungleichmässig? war die schraube für die belagsnachstellung voll drin? los los los!!!
 
Zurück