Ich habe ein XC-Bike, möchte eigentlich Richtung AM, Berliner needs help

Registriert
4. Oktober 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Ich wünsche einen schönen guten Morgen :]

Mich beschäftigt momentan ein Thema über das ich euch mal interviewen möcht:

(WARNUNG! WARNUNG! LÄNGERER TEXT FOLGT! ^^)


Aalso, ich bin der Flo und fahre jetzt seit etwa 2 Jahren mit meinem XC "Dynamics Sonic SL".
Ich bin 178cm groß und mein Rad hat die Rahmengröße 47.
Ich wohne in Berlin und starte bald immer im Grunewald.
Mein Bike hat mal ca. 800 gekostet, wurde zum 18.en Geburtstag von allen zusammengetan.
Jetzt kommen wir zur Problematik.
Das Rad ist eigentlich ein richtiges XC Rad, ich fahre aber eher so, ja wie soll man sagen, ich fahr im Grunde genommen alles was man so im Grunewald finden kann. Für den der den GW nicht kennt. Das isn Wald mit mittelhohen Erhebungen mit netten Trails mit ein paar Wurzeln und Steinen, hat aber nix mit richtigem Downhill oder so zu tun. Also es gibt sicher Teile die sind schon downhillmäßig, aber das muss im Moment noch nicht sein :) Ich hab mir gedacht ich zeig euch einfach mal kurz ein Video, wo ungefähr zu sehen ist, was ich so fahren möchte : Vom Grunewald selbst hab ich kein passendes Video gefunden, so wie ich fahren will halt.Ich hoffe der Urheber des Videos ist mit der Einbettung einverstanden :S

Ich hab jetzt schon ein paar kleine Veränderungen vorgenommen um das Rad ein wenig "aufrechter" zu machen, und es passt eigentlich ziemlich gut.
Momentane Gabel ist die am Rad inklusive Raidon SR Suntour. Genauere Bezeichnung weiß ich nicht.
Ob die Gabel an sich eigentlich gut ist, kann ich leider überhaupt nicht bewerten.
Sie hat einen FW von 100 mm und ist wirklich steinhart.Ich glaub da gibt es deutlich bessere Sachen für mich.
Jetzt kommt ihr ins Spiel :--)
Ich möchte mir (also bisher ^^) eine neue Gabel zulegen.
Ich muss aber leider viele Infos von den Profis einholen.
Budget ist 220 Euro oder wenn es sein MUSS auch noch nen Euro mehr.
Kann ich mir vielleicht ne gebrauchte Fox 120mm hier im Bikemarkt oder bei Ebay für unter 220 Euro holen?

Söööchen Popöchen ^^ Das müsste erstmal alles sein, hoffe ich hab keine wichtigen Merkdaten vergessen, wenn doch lasst es mich bitte wissen.

Ich bedanke mich schon mal ganz doll für alle Aufmerksamkeit, und ich hoffe auch, dass der Thread mal in Zukunft anderen Rockern helfen kann :)

Peace Leute, ich wünsche euch einen schönen Tach, tschöö.
 
2 cm mehr Federweg machen aus einem XC Rad kein AllMountain oder wie immer das heute heisst. Das deine Gabel über den Luftdruck auf dein Gewicht abzustimmen ist und durch etwas Schmierung durchaus federt, ist dir anscheinend nicht bekannt. Für den Grundewald dürfte sie dann vollkommend ausreichend sein.
 
2 cm mehr Federweg machen aus einem XC Rad kein AllMountain oder wie immer das heute heisst. Das deine Gabel über den Luftdruck auf dein Gewicht abzustimmen ist und durch etwas Schmierung durchaus federt, ist dir anscheinend nicht bekannt. Für den Grundewald dürfte sie dann vollkommend ausreichend sein.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Mit dem Luftdruck habe ich schon alles ausprobiert, und mit der "Ausfederstufe" ebenfalls.
Also ich dachte, dass die 2 cm mehr die Haltung noch ein wenig aufrechter machen würden.
Ich weiß, dass die größere Gabel kein Allmountainbike herstellt, aber es ist doch schon mal ein Anfang in die richtige Richtung, dachte ich mir so.
Dass mit dem schmieren ist mir völlig neu :S Aber ob das wirklich den tollen Unterschied macht den ich mir wünsche?

Ich bitte nochmal um Meinungen :S Bin jetzt nicht so sicher.
 
Hallo,

ich hatte mal bei einem XC (MTB) Bike eine längere Gabel eingebaut, aber das Ergebnis war in keinster Weise gut: Zwar war mehr Federweg vorhanden, aber dafür hatte sich das Tretlager dadurch mit angehoben, so dass sich das Bike im Gelände eher unsicherer und kippeliger als vorher fuhr.

Gruß Jan
 
Also wenn du dir mit Minimalaufwand die (Fahrer)Geometrie verändern willst, kannst du evtl einen kürzeren, steileren Vorbau zulegen und evtl einen breiteren Lenker mit etwas (mehr) Rise.
Das Video zeigt AM Bikes die ab 120mm Federweg losgehen und bis sagen wir 150 max 160mm gehen. Gibts als Fully oder Hardtail in manchen Fällen. Aber das würde ja dein Budget vermutlich auch sprengen.
 
Hmm, aber ihr meint nicht, dass ich mit ner neuen Gabel ein viel besseres Ansprechverhalten bekomme ? :S

Also bei meiner Gabel jetzt grad is es so:

Wenn ich etwas Luft rausmache, spür ich 0 Unterschied, wenn ich mittelviel Luft rausmache spür ich auch 0 Unterschied, wenn ich viel Luft rausmache sackt die Gabel wenn ich mich draufsetze auf 3 Centimeter zusammen.

Und deshalb frag ich mich jetzt ob da Schmierung irgendwie was hilft?
 
Hast Du evtl. die Möglichkeit, grundsätzlich mal ein MTB Probe zu fahren? Du hast wenn ich das richtig sehe ein Crossbike. Mit einem Budget von 220 Euro kann man natürlich nicht viel machen, aber ich würde eher dahin tendieren, noch bissel mehr zu sparen, dann grundsätzlich auf ein (gebrauchtes) MTB umzusteigen.

Gruß Jan
 
..... Ich hab mir gedacht ich zeig euch einfach mal kurz ein Video, wo ungefähr zu sehen ist, was ich so fahren möchte : Vom Grunewald selbst hab ich kein passendes Video gefunden, so wie ich fahren will halt.Ich hoffe der Urheber des Videos ist mit der Einbettung einverstanden :S
Upps....hab ich nen falschen Kalender? Der erste April ist doch erst morgen:lol:
Also ich glaube nicht, daß das Gelände im Grunewald auch nur Ansatzweise an das im gezeigten Video von Kermit heranreicht. Und falls du doch sowas mit deinem Bike fahren möchtest, dann solltest du die 220€ besser in Protektoren und Helm stecken:D
Sehr lange dürfte das weder Rahmen noch Laufräder mitmachen.....:( Da hilft auch ne andere Gabel nix. Nach dem was ich im Netz gefunden hab ist das ein Crossbikerahmen, den man mittels anderer Laufräder und einer 100 mm Gabel auf MB getrimmt hat.:ka:
 
Wenn schon Firmen wie Rockshox an ihren Gabeln gerne mal den Schmierstoff vergessen, warum sollte das bei Billigabeln anders sein? Und die Fehler Beschreibung liest sich genau so. Etwas Motoröl in das Tauchrohr geben würde bestimmt nicht schaden. Problem ist nur, dass das der Threadersteller wahrscheinlich nicht selber machen kann.
 
Hmm, also das mit dem Negativfederweg hab ich so weit verstanden, aber bin mir leider nicht ganz sicher wie mich das jetzt weiterbringt :S
Und ich finds klasse wie informativ hier echt Fragen beantwortet werden.
Nicht einfach, das oder das, sondern es wird wirklich mit Spaß an der Sache informiert und toll erläutert :daumen::daumen::daumen:

Leider muss ich sagen, dass ich jetzt unsicher bin was ich tun soll bzw will.
Ich hab jetzt mal eben sowohl hier im Bikemarkt als auch in Ebaykleinanzeigen nach gebrauchten FULLYS geschaut, und habe garnix gefunden.
Läuft es jetzt darauf hinaus, dass ich das mit ner neuen Gabel abhaken kann :-(
 
Leider muss ich sagen, dass ich jetzt unsicher bin was ich tun soll bzw will.
Ich hab jetzt mal eben sowohl hier im Bikemarkt als auch in Ebaykleinanzeigen nach gebrauchten FULLYS geschaut, und habe garnix gefunden.
Läuft es jetzt darauf hinaus, dass ich das mit ner neuen Gabel abhaken kann :-(

Kurz gesagt - eine Gabel mit mehr Federweg in dein Bike einzubauen macht keinen Sinn, du versaust dir nur die Geometrie des Bikes, also aus deinem Bike ein AM zu machen, kannst du wirklich vergessen.
Entweder du holst dir eine ordentliche Gabel mit 100 mm - da würde ich dir eine Rock Shox Reba 100 mm empfehlen, ist sehr leicht zu warten und im Bikemarkt schon für unter 200 zu haben. Zusätzlich könntest du noch einen kürzeren Vorbau plus Lenker mit etwas Rise testen, kostet nicht viel, das Lenkverhalten wird direkter und du sitzt aufrechter.
Oder du sparst und investierst in ein gebrauchtes AM-Bike - da sind allerdings mindestens 1500 Euro fällig, wenn du noch etwas in gutem Zustand haben willst.
Letzte und teuerste Möglichkeit, ein AM-Neubike - stellt sicherlich das geringste Risiko dar, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt - da wäre YT vom Preis/Leistungs-Verhältnis extrem gut:
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-Comp

Letztendlich würde ich an deiner Stelle Reba + kurzer Vorbau + Lenker mit Rise besorgen - das liegt in deinem Kostenrahmen und da du nur im Grunewald fährst, ist es wohl ausreichend ;)
 
Das mit dem SAG / Negativfederweg hab ich deshalb geschrieben:

Wenn ich etwas Luft rausmache, spür ich 0 Unterschied, wenn ich mittelviel Luft rausmache spür ich auch 0 Unterschied, wenn ich viel Luft rausmache sackt die Gabel wenn ich mich draufsetze auf 3 Centimeter zusammen.

Das sollte mal dein erstes Setup sein, dass du mal deine Gabel auf dein Fahrtgewicht einstellst. Wenn du es fluffig magst (und deine Gabel es überhaupt hergibt, gemäß Zustand und Setupumfang) fährst mit 30% SAG und stellst es eben etwas sanfter ein. Wenn du nur auf Asphalt unterwegs bist solltest die Gabel schon etwas straffer, also mit mehr Luftdruck fahren. 20-25% SAG. Und du solltest Luft rauslassen, dich draufsetzen / draufstellen und dann messen! ;)

Das nur zu dem Punkt.
Dass dich all das etwas verunsichert ist schon klar. Man denkt nicht an sowas und die Industrie nutzt diese ganzen Feinheiten um ihre Produktverkäufe zu rechtfertigen :D Wir steigen auch alle drauf ein ;).

Aber nochmal. Wenn du ein anderes Gefühl beim fahren haben möchtest, empfehle ich dir einen kürzeren oder zumindest steileren Vorbau und einen breiteren Lenker mit mehr Rise. Ich weiß nicht was du für einen Vorbau hast, wie lang dein Gabelschaft ist. Ist der gekürzt oder geht da noch was mit Spacern? Was für Lenker hast du....Fragen über Fragen...aber wenn du wenig investieren willst und maximales Gefühl möchtest, das wäre mein Weg! Andere Gabel wird nicht zwangsläufig mehr bringen.
Denn deine Initialfrage war ja wie du es "aufrechter" realisieren kannst.
 
Das mit dem SAG / Negativfederweg hab ich deshalb geschrieben:



Das sollte mal dein erstes Setup sein, dass du mal deine Gabel auf dein Fahrtgewicht einstellst. Wenn du es fluffig magst (und deine Gabel es überhaupt hergibt, gemäß Zustand und Setupumfang) fährst mit 30% SAG und stellst es eben etwas sanfter ein. Wenn du nur auf Asphalt unterwegs bist solltest die Gabel schon etwas straffer, also mit mehr Luftdruck fahren. 20-25% SAG. Und du solltest Luft rauslassen, dich draufsetzen / draufstellen und dann messen! ;)

Das nur zu dem Punkt.
Dass dich all das etwas verunsichert ist schon klar. Man denkt nicht an sowas und die Industrie nutzt diese ganzen Feinheiten um ihre Produktverkäufe zu rechtfertigen :D Wir steigen auch alle drauf ein ;).

Aber nochmal. Wenn du ein anderes Gefühl beim fahren haben möchtest, empfehle ich dir einen kürzeren oder zumindest steileren Vorbau und einen breiteren Lenker mit mehr Rise. Ich weiß nicht was du für einen Vorbau hast, wie lang dein Gabelschaft ist. Ist der gekürzt oder geht da noch was mit Spacern? Was für Lenker hast du....Fragen über Fragen...aber wenn du wenig investieren willst und maximales Gefühl möchtest, das wäre mein Weg! Andere Gabel wird nicht zwangsläufig mehr bringen.
Denn deine Initialfrage war ja wie du es "aufrechter" realisieren kannst.

Die Idee mit dem Vorbau hat ich auch schon und hab mir einen 7 cm verstellbaren gekauft und bin schon mit dem Unterschied sehr zufrieden :)
Also eigentlich ging es mir um beides. Um die aufrechtere Sitzposition und vor allen Dingen ging es mir darum eine etwas besser ansprechende Gabel zu haben, weil die echt so gut wie gar keine Bewegung macht :S Ich kann sie schon "eindrücken", aber das ist so schwer, dass sie glaub ich, so gut wie nie arbeitet. Ich versuch mal so ungefähr zu beschreiben was ich mir so wünsche: Die Gabel sollte halt wenn ich einfach nur drauf sitze so gut wie gar nicht einsinken, aber wenn ich dann halt über Wurzel und Stein fahre sollte sie richtig schön abfedern. So etwa dachte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn deine Gabel im Stand, mit voller Montur nicht zw 25 - 30% eintaucht, ist die optimale Nutzung eh nicht gewährleistet. Von den 100mm musst du eben 2,5 - 3cm für deinen sag reservieren. Das feintuning kommt dann über zugatufe, Renound etc.
 
Oh je, oh je ...

Die Tipps, die bisher gekommen sind, sind etwas zu pauschal.

Tuning bei Deinem Bike ist, mehr oder weniger, nicht sinnvoll. Einfach deswegen, weil es ein Bündel an Maßnahmen bräuchte. Jetzt müsstest du dazu beurteilen können, welche Maßnahmen welchen Effekt bringt. Dazu scheint dir aber die Erfahrung zu fehlen (nichts für ungut).

Insofern ist es gar nicht verkehrt, an ein neues (auch gebrauchtes) Bike zu denken.

Neu geht es kaum billiger (und glz. sinnvoll) als mit dem hier:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3281

Im Bikemarkt solltest du, mit etwas Glück, was passendes unter 800 Euro finden.

So, jetzt mal das Basiswissen (Faustregeln):

Grundlage für den Einsatzbereich ist die Geometrie. Da sind Werte wie der Lenkwinkel und der Radstand wichtig, um das Verhalten bergab einzuordnen. Oberrohrlänge bzw. der Reach geben an, welche Rahmengröße für dich richtig ist.

Je flacher der Lenkwinkel und länger der Radstand, desto ruhiger läuft das Bike bergab. In dem Maße, wie der Radstand länger und der Lenkwinkel flacher wird, desto mehr Federweg haben die Bikes in der Regel. Umgekehrt gilt: je besser ein Bike bergab geht, desto schlechter geht es bergauf.

Das Fahrwerk wird ebenfalls von einigen Parametern bestimmt: Federweg, Ansprechverhalten, Dämpfung. All das will richtig eingestellt werden. Faustregel: Je kürzer die Federwege, desto straffer das Bike. Je länger, desto fluffiger.

Das Ansprechverhalten wird wiederum von Parametern bestimmt. Wie straff Dichtungen und Buchsen laufen, wie gut die ganze Kiste geschmiert ist. Da kann man einiges optimieren, wenn man die Gabel nach Vorgaben warten und die Dichtungen so geschmeidig hält, wie irgend möglich.

Eine weitere Faustregel für Tuning: das lohnt sich nur, wenn die Basis stimmt. In den seltensten Fällen lohnt es sich nicht, ein günstiges Bike zu pimpen. Dynamics ist da eine eher schlechte Ausgangsbasis.
Lohnen würde sich das nur, wenn du zielgerichtest alle Komponenten so ersetzen willst, dass du sie dann im letzten Schritt für einen neuen Rahmen verwenden willst.
Die Gefahr, dass du 400 oder 500 Euro im Rahmen versenkst, um dann am Ende festzustellen, dass du doch ein neues Bike willst, die wäre mir zu groß.

Check mal lieber bei ebay, was da so versteigert wird. Dann suchst du dir das Markenbike aus, was dir am besten gefällt, so zwischen 120 und 140 mm Federweg hat (die anderen Geo-Daten passen meistens zum gesuchten Einsatzzweck), mindestens mit SRAM X.7 oder Shimano SLX ausgerüstet ist, auf jeden Fall hydr. Scheibenbremsen hat und Federelemente von den namhaften Herstellern.
Wenn du das alles beachtest, kannst du nicht so viel falsch machen.

edit: auf jeden Fall mal hier den Bikemarkt beobachten

so was (falsche Größe hier)
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/357226-scott-genius-s-43cm-2007-xt-komplett-service-neu
kommt immer wieder mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Vorbau hat ich auch schon und hab mir einen 7 cm verstellbaren gekauft und bin schon mit dem Unterschied sehr zufrieden :)
Also eigentlich ging es mir um beides. Um die aufrechtere Sitzposition und vor allen Dingen ging es mir darum eine etwas besser ansprechende Gabel zu haben, weil die echt so gut wie gar keine Bewegung macht :S Ich kann sie schon "eindrücken", aber das ist so schwer, dass sie glaub ich, so gut wie nie arbeitet.
Kurz gesagt - eine Gabel mit mehr Federweg in dein Bike einzubauen macht keinen Sinn, du versaust dir nur die Geometrie des Bikes, also aus deinem Bike ein AM zu machen, kannst du wirklich vergessen.
Entweder du holst dir eine ordentliche Gabel mit 100 mm - da würde ich dir eine Rock Shox Reba 100 mm empfehlen, ist sehr leicht zu warten und im Bikemarkt schon für unter 200 zu haben. Zusätzlich könntest du noch einen kürzeren Vorbau plus Lenker mit etwas Rise testen, kostet nicht viel, das Lenkverhalten wird direkter und du sitzt aufrechter.
Oder du sparst und investierst in ein gebrauchtes AM-Bike - da sind allerdings mindestens 1500 Euro fällig, wenn du noch etwas in gutem Zustand haben willst.
Letzte und teuerste Möglichkeit, ein AM-Neubike - stellt sicherlich das geringste Risiko dar, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt - da wäre YT vom Preis/Leistungs-Verhältnis extrem gut:
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-Comp

Letztendlich würde ich an deiner Stelle Reba + kurzer Vorbau + Lenker mit Rise besorgen - das liegt in deinem Kostenrahmen und da du nur im Grunewald fährst, ist es wohl ausreichend ;)

Mensch, was für eine Zeit und Mühe ihr einem hier echt spendet, es ist unfassbar geil. :daumen: Irgendwann in ein paar Jahren, wenn ich auch mal so viel Know-How hab, werd ich mich revanchieren :bier:

Also das mit der Geo vom Rahmen hört sich natürlich gar nicht gut an.
Boah, doch soviel muss man für ein gutes gebrauchtes Zahlen? O.O Das ist ja schon happig.
Jetzt muss mir wohl erst mal klar werden was ich genau will und wie viel ich zahlen will. Ich hatte bei gebrauchten Bikes bis 700 geguckt ^^
 
Bei gebrauchten Bikes wirken die "Schwellenpreise" ganz enorm. Viele Verkäufer ertragen es nicht, die 1000er bzw. 2000er-Grenze zu unterschreiten. Deswegen tummeln sich so zwischen 1000 und 1400 extrem viele Bikes. Darunter wird schwierig, aber nicht unmöglich. Gerade bei ebay geht was.

Hersteller: wie gesagt, nach den großen Namen suchen, Bikes sollten nicht älter als so 5, 6 Jahre sein.

Schau nach
Trek
Cannondale (Prophet, RZ)
Scott (Genius, Ransom)
Specialized (Stumpjumper, Enduro)
Nicolai
Rotwild
Norco
Giant (Reign, Trance)
Rocky Mountain (Slayer SXC)
Liteville (unwahrscheinlich)
Canyon
Kona
Lapierre

und einige mehr, die mir ad hoch nicht einfallen. Evtl. können ja die anderen hier beitragen ...
 
Oh je, oh je ...

Die Tipps, die bisher gekommen sind, sind etwas zu pauschal.

Tuning bei Deinem Bike ist, mehr oder weniger, nicht sinnvoll. Einfach deswegen, weil es ein Bündel an Maßnahmen bräuchte. Jetzt müsstest du dazu beurteilen können, welche Maßnahmen welchen Effekt bringt. Dazu scheint dir aber die Erfahrung zu fehlen (nichts für ungut).

Insofern ist es gar nicht verkehrt, an ein neues (auch gebrauchtes) Bike zu denken.

Neu geht es kaum billiger (und glz. sinnvoll) als mit dem hier:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3281

Im Bikemarkt solltest du, mit etwas Glück, was passendes unter 800 Euro finden.

So, jetzt mal das Basiswissen (Faustregeln):

Grundlage für den Einsatzbereich ist die Geometrie. Da sind Werte wie der Lenkwinkel und der Radstand wichtig, um das Verhalten bergab einzuordnen. Oberrohrlänge bzw. der Reach geben an, welche Rahmengröße für dich richtig ist.

Je flacher der Lenkwinkel und länger der Radstand, desto ruhiger läuft das Bike bergab. In dem Maße, wie der Radstand länger und der Lenkwinkel flacher wird, desto mehr Federweg haben die Bikes in der Regel. Umgekehrt gilt: je besser ein Bike bergab geht, desto schlechter geht es bergauf.

Das Fahrwerk wird ebenfalls von einigen Parametern bestimmt: Federweg, Ansprechverhalten, Dämpfung. All das will richtig eingestellt werden. Faustregel: Je kürzer die Federwege, desto straffer das Bike. Je länger, desto fluffiger.

Das Ansprechverhalten wird wiederum von Parametern bestimmt. Wie straff Dichtungen und Buchsen laufen, wie gut die ganze Kiste geschmiert ist. Da kann man einiges optimieren, wenn man die Gabel nach Vorgaben warten und die Dichtungen so geschmeidig hält, wie irgend möglich.

Eine weitere Faustregel für Tuning: das lohnt sich nur, wenn die Basis stimmt. In den seltensten Fällen lohnt es sich nicht, ein günstiges Bike zu pimpen. Dynamics ist da eine eher schlechte Ausgangsbasis.
Lohnen würde sich das nur, wenn du zielgerichtest alle Komponenten so ersetzen willst, dass du sie dann im letzten Schritt für einen neuen Rahmen verwenden willst.
Die Gefahr, dass du 400 oder 500 Euro im Rahmen versenkst, um dann am Ende festzustellen, dass du doch ein neues Bike willst, die wäre mir zu groß.

Check mal lieber bei ebay, was da so versteigert wird. Dann suchst du dir das Markenbike aus, was dir am besten gefällt, so zwischen 120 und 140 mm Federweg hat (die anderen Geo-Daten passen meistens zum gesuchten Einsatzzweck), mindestens mit SRAM X.7 oder Shimano SLX ausgerüstet ist, auf jeden Fall hydr. Scheibenbremsen hat und Federelemente von den namhaften Herstellern.
Wenn du das alles beachtest, kannst du nicht so viel falsch machen.

edit: auf jeden Fall mal hier den Bikemarkt beobachten

so was (falsche Größe hier)
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/357226-scott-genius-s-43cm-2007-xt-komplett-service-neu
kommt immer wieder mal


Richtig richtig interessant, und vielen vielen Dank für die Mühe ( Ich hoffe ihr nehmt den Dank auch wahr ^^ )
Da bin ich jetzt echt mal ein gutes Stück schlauer, und habe nun auch schon wirklich neue Schlüsse gezogen.

Ich muss sagen, ihr habt mich jetzt irgendwie doch alle drauf eingestimmt, dass ich mir ein gebrauchtes Fully kaufe.
(Hattest du vielleicht bei der Liste noch Radon vergessen? Die Räder sehen immer so toll aus)

Eine Sache verwundert mich aber doch irgendwie, ist es nicht irgendwie suboptimal ein Rad online zu kaufen (ob jetzt bei Ebay, MTB-Markt, Canyon usw.) wenn man dann gar nicht weiß ob alles richtig perfekt passt? :S
 
Wenn du ein Radon oder Canyon willst, kannst du sogar ein neues kaufen. 120er Fullys gibts bei denen auch schon unter 2000€ wenn du nicht unbedingt die top Version kaufen willst. V.a. die Skeen Serie von Radon wäre mMn interessant für dich bzw das Pendant von Canyon

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
Transalp würde ich jetzt nicht nehmen, aber Rose, YT, Votec, Radon und Canyon sind absolut up-to-date.

Ein gebrauchtes Rose oder Radon würde ich nicht nehmen, die sind noch nicht sooo lange bei der Musik. Da müsste man sich ein wenig auskennen.
 
An alle zusammen ^^ :
Ich wohn ja in Berlin und fahr gleich mal zu Stadler in der Hoffnung des Sales :) Vielleicht hab ich ja Glück.
Im Moment denk ich so an Maximal 1300 Euronen :confused::ka::confused::ka::confused::ka::confused::ka::confused::ka:
Muss jetzt echt erstmal mich n bisschen umschauen, vergleichen und vor allen Dingen auch mal über meine geografischen Möglichkeiten nachdenken. Weil wenn ich nur in Berlin Fahre geb ich sicher weniger aus als wenn ich weiß, dass ich in nächster Zeit auch öfters mal mit dem Rad wohin geh :-)

Ach ja und:
Danke danke danke an alle die sich so viel Mühe hier auch bei mir im Thread geben!!! Kanns nur immer wieder erwähnen. Da ist man echt schon n bisschen stolz in dem Forum dabei zu sein 8-):i2:8-):i2:8-)

Rockigste Grüße aus der Mutterstadt an alle! :hüpf:
 
Gemau...Schau dich mal um...sieh dir die Preise an. Wenn dir Bikes gefallen, mach Fotos davon oder sieh zu dass du Teilelisten hast um die Komponenten zu verlgeichen. :)
 
Zurück