Ich weiß nicht obs ihr wusstet...

lugggas

check
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
98
Ort
Franken
...aber Forscher haben ein neues System entwickelt, dass wie spv etc. den Dämpfer nur bei einer Unebenheit aufmacht.
Das geht wie folgt:

Am Hinterbau ist ein piezo angebracht, der bei Schlägen Strom produziert, dadurch strömt aus einer, ich glaub Art minipumpe, ein Luftstrom aus, der dann den Dämpfer öffnet. Diesem Prinzip werden gute Chancen zur Serienfertigung nachgesagt.

Falls es euch interessiert hat....oder ihr noch mehr wisst, schreibt einfach ;)


bye

Lucas
 
Was der Kollege uns versucht zu sagen, meint aber nicht den Dämpfer von Noleen/Girvin/Proflex, der die Druckstufe mittels Piezoventil steuern sollte?? War der überhaupt mal auf dem Markt? Wann war das - 1998?

Es wurde auch mal versucht das Dämpfungssystem der Corvette zu adaptieren. Das geht auch ganz einfach! :lol:

Das Dämpfungsmedium ist Öl mit sehr feinen Metallpartikeln. Je nach Magnetfeldstärke verändert sich die Viskosität des Dämpfermediums. Höhere Viskosität - Dämpfer härter, geringer Viskosität Dämpfer sensibler.

Mittels Beschleunigungssensoren wird die Beschleunigung des Hinterrades gemessen und in entsprechende Magnetfeldimpulse umgesetzt. Bei langsamen Pedalbewegungen (geringer Impuls) bleibt der Dämpfer hart - geringes Wippen bei Pedalieren. Bei schnellem Einfedern des Hinterbaus (großer Impuls) durch Hindernisse - wird der Dämpfer weich....

Leider funktioniert SPV genau nach demselben Prinzip und ist - jetzt mal im Ernst - doch wirklich ganz einfach! ;)
 
maaatin schrieb:
Mittels Beschleunigungssensoren wird die Beschleunigung des Hinterrades gemessen und in entsprechende Magnetfeldimpulse umgesetzt. Bei langsamen Pedalbewegungen (geringer Impuls) bleibt der Dämpfer hart - geringes Wippen bei Pedalieren. Bei schnellem Einfedern des Hinterbaus (großer Impuls) durch Hindernisse - wird der Dämpfer weich....
gibt's sowas in der realität?
das wär in der tat sinnvoll, vor allem könnte man es sowohl richtungs-, als auch frequenzspezifisch filtern.
d.h vorteile von brain und spv könnte man kombinieren.

theoretisch.
 
Zurück