Idee/Frage: Custom-Schwinge in Curare/Dirtjump/Moto/Nail

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo!

Welche Möglichkeiten gibt es, mit einer Custom-Schwinge und/oder Dämpferoption aus den baugleichen Rahmen - Poison Curare, Radon DJ, Chaka/Cmp Moto, Dual Faces Nail etc. - mehr Federweg rauszuholen?

Eine fettere Optik (a la Wildsau-Schwinge) wäre noch ein weiteres Argument :daumen:

- Gibt es schon solche Austausch-Schwingen?
- Wer könnte so was "custom-made" herstellen?
- Könnte man evtl. eine Wildsau-Schwinge verbauen (wäre dann allerdings fast halb so teuer wie der ganze Rahmen)?
- Bringt das überhaupt was?

Ich denke, da es einige - mich eingeschlossen :cool: - gibt, die sich auf Grund des Preis-/Leistungsverhältnisses mit diesem Rahmen beschäftigen, wäre das nicht uninteressant!

J.
 
Ich habe mein Poison_Curare 2002 von ca. 120 mm mit 170 mm-Dämpfer mit Hilfe einer neuen Wippe auf 180 mm Federweg mit nem 190er Dämpfer getunt. Mehr ist mit nem 26" HR nicht drin, bei mir kam das 26" HR schon an den versenkten Sattel beim vollen Einfedern. Auch kam der Hinterbau durch den längeren Dämpfer hinten höher. Daher fahre ich jetzt hinten 24".
Ich denke, das Verändern des Federweges geht über ne neue Wippe plus evtl. längeren Dämpfer, da braucht man keine neue Schwinge.
Wenn man ne komplett neue Hinterbauschwinge fertigen lässt, kommt der Rahmen sicher teurer als ne Wildsau oder ähnliches.
 
@ Piefke

190mm ist doch Standart! :rolleyes:
Also ich würde mich auch über mehr FW an meinem neuen Curare freuen!
 
Was!!! Das is ja nen Ding! :D Hab gemessen und kam auf 190mm! :confused: Naja, auch nicht schlecht! ;)
 
Der 2002er Poison Rahmen hatte serienmäßig einen Dämpfer mit 165 mm Einbaulänge. Ich habe den Rahmen ohne Dämpfer gekauft, da ich noch einen 170 mm DNME da hatte. Mit dem Dämpfer kam ich auf knapp 120 mm Federweg hinten - 150 waren versprochen mit 165 mm Dämpfer :mad:
Ich habe dann einen 190er RS pro deluxe reingebaut - Ergebnis: knapp 150 mm Federweg, aber Geometrie im Ar..., da der Lenkwinkel mit der 2001er Z1 viel zu steil war.
Also neue Gabel bestellt (und ein halbes Jahr drauf gewartet - Z150 FR) und in der Zwischenzeit ne neue Wippe konstruiert und bauen lassen. Das machte dann mit dem RS so knapp 170 mm, mit nem Vanilla RC 180 mm Federweg. Nut stieß plötzlich das HR an den Sattel, daher Umstieg auf 24", was auch der Geometrie gut tat.
 
Piefke schrieb:
...
Ich denke, das Verändern des Federweges geht über ne neue Wippe plus evtl. längeren Dämpfer, da braucht man keine neue Schwinge.
Wenn man ne komplett neue Hinterbauschwinge fertigen lässt, kommt der Rahmen sicher teurer als ne Wildsau oder ähnliches.

Oha, jetzt haben wir ein Mißverständnis. Mit "Schwinge" meinte ich Wippe :D (s. Anhang)!

@Piefke: Wo haste denn Deine neue Wippe her?

J.
 

Anhänge

  • wippe.jpg
    wippe.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 41
Zurück