Importeure geben Wechselkursgewinne nicht weiter

By the way, ich wollte mir eine Alufelge (natürlich 4 Stück) in der Schweiz kaufen. In DE kosten sie 278 EUR/Stk. in der CH 639 CHF/Stk. Hallo geht es noch??? Da hat sich das Thema "Ich verdiene mein Geld in der Schweiz, also gebe ich es hier auch aus, ..." für mich gleich erledigt.

Hoi Nicki-Nitro,
viel und oft überzogen, gebe ich Dir recht! Aber es liegt trotzdem hier an den Distributoren, die Ihre Wechselkursgewinne nicht oder jetzt erst auf massiven Druck senken. --> 10% geben jetzt gewisse Distributoren weiter. Hallo, die Schere ist damit noch immer viel zu gross.

Bin aber auch gespannt welche chem. Bude in der Nordwestschweiz die nächste Kündigungswelle kommuniziert, weil man auch chem. Zwischen- und Endprodukte immer einfacher online und wesentlich billiger in Asien sourcen kann. Es wird in der Schweiz zu massiven Stellenkürzungen kommen aber man ist sich halt selbst am nächsten.
 
...

Bin aber auch gespannt welche chem. Bude in der Nordwestschweiz die nächste Kündigungswelle kommuniziert, weil man auch chem. Zwischen- und Endprodukte immer einfacher online und wesentlich billiger in Asien sourcen kann. Es wird in der Schweiz zu massiven Stellenkürzungen kommen aber man ist sich halt selbst am nächsten.

Da hast Du recht, wer sich von der Konkurenz aus Europa oder Asien nicht absetzen kann, weil nur er was kann und auf etwas spezialisiert ist, der wird überrollt werden (Harlan, Carbogen-Amcis, etc...) die Bachem hat noch keine solchen massiven Probleme, weil Peptide halt doch noch nicht jeder in dieser Qualität liefern kann.
 
Trek hat die Preise auch massiv gesenkt. Z.B. ein Remedy 9.7 kostet in der Schweiz 4000 CHF und in Deutschland 3500 EUR (4270 CHF nach heutigem Kurs). Zieht man jetzt noch 10% MWST-Differenz ab, dann bleiben noch 3843 CHF übrig. Für die Differenz von 157 CHF fahre ich nicht extra nach Deutschland, um mir ein Bike zu kaufen. So gehört sich das. Diese Preise machen endlich spass.;)
 
Hoi Nicki-Nitro,
viel und oft überzogen, gebe ich Dir recht! Aber es liegt trotzdem hier an den Distributoren, die Ihre Wechselkursgewinne nicht oder jetzt erst auf massiven Druck senken. --> 10% geben jetzt gewisse Distributoren weiter. Hallo, die Schere ist damit noch immer viel zu gross.

Bin aber auch gespannt welche chem. Bude in der Nordwestschweiz die nächste Kündigungswelle kommuniziert, weil man auch chem. Zwischen- und Endprodukte immer einfacher online und wesentlich billiger in Asien sourcen kann. Es wird in der Schweiz zu massiven Stellenkürzungen kommen aber man ist sich halt selbst am nächsten.


Novartis ist's gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, mit denen hatte ich weniger gerechnet gehabt. 2000 stellen und davon 1100 in basel bei zunehmenden gewinn. argument: Man muss ja sicherstellen das man die marge auch morgen noch hat...gespannt in welches land die schliessende produktion verlagert wird.
 
Fressen oder Sterben, im wahrsten Sinne, :aufreg:

Geht's gut, wird abgebaut damit es auch in Zukunft gut bleibt.
Geht's schlecht (zB Euro-Wechselkurs) wird die Arbeitszeit erhöht zum Ausgleichen.

Und, wer sind immer die Dummen....? WIR, die kleinen Angestellten!
 
Einen sicheren Job auf Lebenszeit gibt es eh nicht mehr, daher Geld ausgeben und Spaß haben, so lange es noch geht. Lamentieren bringt nichts.
 
Lamentieren scheint in diesem Fall doch etwas gebracht zu haben. Die Bike Preise sind massiv runter gekommen und sind oft auf Niveau von Deutschland, wenn man die MwSt Effekt nicht einrechnet. Mit MwSt sind es immer noch gut 10 - 15% Unterschied, aber den bin ich bereit zu zahlen.
 
Mein Cannondale Bike hat 3999 CHF als 2011er Modell gekostet. Das 2012er Modell kostet nur noch 3299 CHF. 700 CHF weniger und in D kostet das 2012er Modell 100 EUR mehr als das 2011er.

Würde mir echt verarscht vorkommen wenn ich das 2011er in der Schweiz gekauft hätte. Mit Rabatt und MwSt Abzug habe ich in D 2600 CHF gezahlt.
 
@redblack

Du hättest natürlich gern 4000 Stutz für ein Bike bezahlt und dich sicher gefreut, dass das 2012er nur noch 3300 kostet. :rolleyes:

Die armen Bikeimporteure.
 
@paco
nein, aber wenn sich alle so verhalten wie du und noch damit bluffen, bin in kürze meinen job los und das finde ich mässig lässig und dann kann ich mir eh kein bike mehr leisten.
 
Ja sorry aber hat nichts mit bluffen zu tun. Wenn man als Grenznaher Kunde die Wahl hat das genau gleiche Bike mit gleichem Service aber 35-40% Preisdifferenz zu kaufen, ist die Entscheidung klar. Ausserdem wollte ich ein 29er und kein Händler in Basel hatte so eins und in DE alles an Lager.

Der Bikeladen an der DE Grenze ist jedes Weekend voll mit Schweizern. Ist leider so. Als der Kurs 1:1 war hat der die teuren Bikes und Rennvelos verkauft wie warme Weggli.
 
Das ist ja unteranderem auch ein Grund, weshalb der Wechselkurs eingefroren wurde;)

Es gab aber noch Zeiten an denen es "besser" war ein Bike in der Schweiz zu kaufen. Errinert sich noch jemand an den Wechselkurs 1€ = 1.70 Sfr?

Beispiel: 1000€ Bike
Umgerechnet mindestens 1000.- oder maximal 1700.- das eben ein riesiger Preisunterschied für das gleiche Rad!
 
Zurück