Innenlager - Schale fest, dringend Hilfe

Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
16
Hallo,

ich wollte heute mein Innenlager ausbauen für meine anderen Kurbeln. Leider will sich die rechte Lagerschale nicht herausdrehen. War auch bei einem Fahradladen - der hat es versucht, und dabei wurde es auch belassen. Mein Werkzeug macht gibt leider auch nach.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die schale herausbekomme?

Herzlichen Dank für jeden hilfreichen Hinweis

Attitude76
 
sitzt nur die schale fest, oder hängt das restlager noch dran? wenn nur die schale dann im notfall mal die säge nehmen. aber vorsicht. wenn das lager noch dranhängt, dann werkzeug mit schraube an achse festziehen und dann in den schraubstock damit. so ein rad ist ein prima hebel
 
Hallo Jake,

danke für den Tipp. Die Achse ist draussen. lediglich die Lagerschale auf der rechten Seite ist noch drin. Es ist ein Shimano Pratronen Lager.

Die Säge Methode höhrt sich ja sehr brutal an... aber ich kapier das nicht so ganz. Wie sollte man die Schale absägen können - der Rahmen soll darunter nicht leiden.

Nochmals danke

Dirk
 
Moin,
die Lagerschale ist bei Dir rechts??? Das würde ich gerne mal sehen. Mach mal ein Bild, dann kann man auch besser sagen, was Du tun könntest. Aber Lagerschale rechts? Wer hat die denn da eingebaut? Du meinst doch in Fahrtrichtung rechts, oder?
UKW
 
Hast du richtig herum gedreht? Ich hab auch gedacht, dass die Schale fest sitzt, bis ich mal in Fahrt- und damit Tretrichtung gedreht habe. Dann ging's auf. War allerdings ein altes 4- Kant Lager. Die gingen in Kurbeldrehrichtung auf.
Das mit dem ansägen wird so gemeint sein, dass man quer zur Fahrtrichtung in die Schale, dort wo die Achse herausgeschaut hat, mit einer schmalen Säge einen Schnitt macht, bei dem ja Material weggenommen wird. Damit wird das Schalengewinde entlastet und die Schale geht u.U. heraus. Aufpassen, dass man das gewinde nicht ansägt...
 
bevor du die säge ansetzt kannst du auch mal das ganze warmmachen. hilft manchmal auch wunder ;) aber wenn die schale (in fahrtrichtung) rechts ist, hast du IMHO definitiv was falsch gemacht, die sollte (in fahrtrichtung) links sein :eek: die schale dreht sich "richtig rum" auf, also rechtsgewinde, die patrone linksrum
 
Hmmm, schließe mich UKW's Stirnrunzeln an. Normalerweise ist die rechte Hälfte des Cartridge-(Patronen)-Lagers einteilig und die linke einzeln.
Ansonsten hilft meistens auch das Erwärmen des Tretlagergehäuses....bei Alu nicht übertreiben.
Ja, und wenns nen BSA-Lager ist beide Schalen in Fahrtrichtung, also zum Vorderrad hin, rausdrehen.
Ist's aber eines von diesen fiesen, seltenen, vor allem bei MTB's kaum noch anzutreffenden, italienischen Innenlagergewinden, hast Du auf der rechten Seite immer in die falsche Richtung gedreht :D :D :D
.....und das passiert auch einigen Händlern so, die oft so'n Ding noch nicht hatten :lol:
Also, italienisch wird beidseitig ganz normal nach links rausgedreht, was auch erklären könnte, daß die Cartridge-Einheit auf der linken - falschen - Seite montiert war.....falls es so war... :) :)
Hab selber noch so'nen MTB-Rahmen im Keller....Baujahr 2002
 
zum sägen -> hatte ja geschrieben " SEHR vorsichtig " :D
zum lager -> es gab auch von shimano lager die die lagerschale rechts hatten, hab ich auch schon mal in den händen gehabt, ist aber sehr selten
 
...vielen Dank für die vielen Hinweise.

Es ist ein ITA Lager... also habe ich in die FALSCHE Richtung gedreht.

Auf der Lagerschale ist eingeschlagen "36 x 24 70" - das ist doch dann ein italienisches?

Um nicht weiterhin den gleichen Fehler zu machen. Italienscihe lagerschalen müssen immer und auf egal welcher seite zum lösen immer nach LINKs gedreht werden?

Noch eine Frage zu dem Erwärmen. Reicht da zimmertemeratur (20°C) oder kann man dann noch einen Handelüblichen Haarfön dranhalten - oder ist das alles quatsch und man benötigt eine größeres Kalieber der erwärmung?

Nochmals herzlichen dank für die große Hilfestellung

Gute Nacht :daumen:
 
sag was für ein Lager genau? Patrone oder einstellbares Konuslager? Ist möglicherweise ein italienisches oder französisches Gewinde im Rahmen?

lg robert
 
genau, italienisch! 70 bezieht sich auf die Gehäusebreite! Bestes Indiz da BSA 68mm breit ist.
ist beidseitiges Rechtsgewinde, ich empfehle die Montage der Patrone und mit der Kurbelschraube und einer entsprechenden Beilagscheibe die Sicherung des Werkzeuges und damit dann in den Schraubstock.
Vergiss die Temperaturmethode, und wenn dann mit Heissluftföhn und etwa 450 Grad bis der Lack verkohlt ist!

lg robert
 
Haha, find ich ja witzig, immer diese netten Gemeinheiten am Rad.....und das der Händler Dir das nochmal so richtig angeballert hat...hahahaha :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber jetzt solltest Du es mit nem bißchen Mühe rein mechanisch rauskriegen:daumen:
Beim Einsetzen des neuen Lagers empfehle ich Dir die äußeren 3-4 Gewindegänge nicht zu fetten, damit Du hier etwas Schraubensicherung auftragen kannst, ITA-Lager haben auf der rechten Seite die Eigenart sich zu lösen (wg. Drehrichtung Kurbel), daher haben sich BSA-Lager auch durchgesetzt.... ;)
Was war das denn für'n Rahmen? ...nur so interessehalber?
 
1. Mir ist bei 'nem UN72 schonmal beim Ausbau das Lager mit der linken Schale 'rausgekommen, obwohl es beim Einbau fest in der rechten Schale saß.
2. Zum Ausbau: wie von Robert schon geschrieben - Patrone wieder rein und das Werkzeug dann mit Unterlegscheiben und Kurbelschraube sichern und dann mit einem entsprechenden Hebel oder im Schraubstock losdrehen.

P.S.: Bei Rennrädern sind ITA Lager noch häufig anzutreffen.
 
Zurück