innenlagergewinde

Registriert
5. Januar 2002
Reaktionspunkte
5.461
sagt mal, ist bei euren säuen auch das innenlagergewinde so stramm geschnitten? oder habt ihr das gewinde nachgearbeitet? ich musste das lager mit gewalt draufhauen.

haller
 
Jau, war ziemlich eng!
Musste es nachschneiden lassen, keine Ahnung wo da das Problem
liegt. Hab über das auch schon mit Jürgen gesprochen, so wie es sich
anhört wird das Gewinde schon vernünftig und sauber geschnitten aber
halt ein bisschen knapp. Vielleicht finden die Schweinezüchter einen
Weg das Gewinde etwas leichtgängiger zu schneiden.

Frage an Alutech:
Bestünde die Möglichkeit Steuersatz und Innenlager von Euch montieren
zu lassen? Wäre nämlich so richtig edel, dann sind die kritischen Operationen
am Rahmen schon von Fachleuten erledigt.

Ride On!
 
TribalWarrior schrieb:
Frage an Alutech:
Bestünde die Möglichkeit Steuersatz und Innenlager von Euch montieren
zu lassen? Wäre nämlich so richtig edel, dann sind die kritischen Operationen
am Rahmen schon von Fachleuten erledigt.
genau das habe ich machen lassen :D musst du onkel jürgen nur sagen.
oink-oink
wolfi
 
Hallo

Ich hatte auch ein tierisches Problem das Innenlager in den Rahmen rein zu bekommen. Musste ewig vor und zurück drehn bis es dann nach fast 2 Stunden schweißtreibender und anstrengender Muskelarbeit im Rahmen war! Eigentlich habe ich alles grade eingebaut! Habe extra noch drauf geachtet! Aber trotzdem war es hinterher schief drin! Ich hatte natürlich voll panik alles kaputt gemacht zu haben, so habe ich den Rahmen mit Innenlager nach Alutech geschickt. Die haben im Rahmen dann ein neues Gewinde geschnitten und ein komplett neues Innenlager eingebaut! Und Jürgen meinte dann das es meine Schuld gewesen sei! Aber das weiß ich nicht genau.
Ist ja auch egal, auf jedenfall hat der Jürgen mir dann das neue Innenlager komplett kostenfrei eingebaut.
Und das ist doch mal ein Top Service oder? :daumen: :daumen: :daumen:
 
ich habe mal bei einem fuchs rahmen (vorläufer von dynamics) ein lager mit aluschalen eingebaut. ging auch sehr schwer... hatte kein fett drauf und die gewinde haben sich durch die reibungswärme ineinander festgefressen. glücklicherweise ließen sich die gewindereste der lagerschalen mit einer drahtbürste ausbürsten.
danach hat mir ein schrauber von meinem radladen des vertrauens einen alten schraubertrick verraten:
für tretlager einbau immer viel fett auf beide gewinde und das lager vor dem einbau ein paar stunden ins gefrierfach legen und die tiefste temperatur einstellen. durch den kälteverzug schrumpft das lager ein wenig und lässt sich hervorragend einschrauben. habe ich ausprobiert bei diversen anderen rahmen und das funzt :daumen:
gruß
der wolfi
da ich aber bei der aktuellen sau eh ein neues lager brauchte, habe ich es gleich von jürgen einbauen lassen (ich fauler sack!)
 
Zurück