Innenlagertausch Hollotech II alternativen?

Registriert
8. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe eine Shimano XT-770 Kurbel.die Innenlager laufen nach ca 5000km relativ schwer und möchte sie austauschen.
Meine frage ist gibt es einen merkbaren Qualitätsunterschied zwischen xtr,xt oder acros bzw leichtkraft lagern.Ich lese von SKF, ceramic (tiramic )usw verstehe aber nur Bahnhof?!
20g hin oder her finde ich nicht so schlimm ,da ist mir ein leichtlaufendes langlebiges Lager wichtiger.
Grüsse an alle
maore
 
Kennste vielleicht schon. klick

Grob betrachtet sind HT2 Lager zwei Lager und Schalen sowie Dichtungen. Die großen Unterschiede liegen bei den Lagern und den Dichtungen. Ein guter Lagerhersteller ist halt so teuer, weil er nicht einfach nur kugeln zwischen zwei Ringe drückt, sondern auch aufpaßt, das die Toleranzen(Streuung) nicht zu hoch werden, das kostet halt etwas mehr dann. Bei Shimano werden überwiegend die selben Lager in den Schalen verbaut. Qualitätiv sind die streckenweise ausreichen und halten auch lange, manchmal schlägt aber dann die Serienstreuung zu und man hat es noch vor den Ketteblättern vermaggelt, dafür gibts sie graqtis zur Kurbel dazu.
Diese Keramik ist nicht langlebiger und wird aber oft zum Gewichtsparen eingesetzt.
 
Vielen dank
werd mir in diesem fall wohl das günstigste shimano lager kaufen (slx)da kaum ein unterschied zu zb. xtr besteht und ca 100€ für ein hope oder ähnliches keinen riesen unterschied machen!?
Gruß maore
 
Meine XTR 960er haben doppelt gedichtete Kugellager, die XT und drunter haben einfach gedichtete Lager verbaut ...
 
Zurück