Inspektion Gabel & Dämpfer

@luck01

Hab gerade meine wiederbekommen. Auskunft Sport Import, Bearbeitungsdauer derzeit 1 Tag. Erlebt: mag sein, dass die 1 Tag dran arbeiten, ber fürs Auspacken und Verpacken brauchen se dann doch etwas länger. Dienstag eingeschickt die Woche drauf war sie dann Freitag wieder da.

Nu habe ich nicht wie versprochen neue Tauchrohre bekommen sondern ne nagelneue Gabel ("powered by SRAM, wenn's hilft"), aber wenigstens ohne Korrosions"krater" und mit übertrieben grossen Alublech Psylo SL Aufklebern (:kotz: ).

Gruss, cedartec
 
@cedartec,

Danke für die Info. Meine Gabel ist jetzt eine Gute Woche
bei Sport Import.
Mal schauen, wie lange es dauert. Das Wetter ist ja zum
Glück im Augenblick nicht so toll

Gruß
luck01
 
Warum macht ihr keine Neoprenkondome über die Dämpfer? Sieht ******* aus, okay, aber wollt ihr putzen oder fahren?
Ich oute mich jetzt sogar als "Faltenbalgandergabelfahrer". Is uncool, aber bis jetzt 3000 km ohne Probleme.
Gruß
 
Spatzenwade schrieb:
Warum macht ihr keine Neoprenkondome über die Dämpfer? Sieht ******* aus, okay, aber wollt ihr putzen oder fahren?
Ich oute mich jetzt sogar als "Faltenbalgandergabelfahrer". Is uncool, aber bis jetzt 3000 km ohne Probleme.
Gruß

Neopren ist gut.
Aber nicht der "was man nicht sieht, putzt man nicht" Mentalität verfallen. ;)
 
@Spatzenwade

Neopren hätte in meinem Falle nichts geholfen. Der lack war Murks und ist reichlich runtergefallen, da ich auch mit meinem Hobel zur Arbeit fahre, gabs halt hie und da Salzwasser, tja, und Salzwasser und Magnesiumlegierung, da kannste auch versuchen ein Stück Würfelzucker unter Wasser formstabil zu halten, die Tauchrohre sind so runtergeblättert. Jo, bevor jetzt kommt, dass man ja auch im Winter sein Winterrad fährt, demnächst, wenn wieder Kohle da ist, das zweite aufzubauen. Bis dahin wässern, ölen, wachsen.....

Ach ja, unter Neopren gammelt es sich wegen schwitzen und so drunter auch, wenn man nicht abmacht und reinigt. Coolness wäre mir da ebenfalls egal!

ciao, cedartec
 
Enrgy schrieb:
Bei Fox-Float-Modellen soll man nach ca. 40h Fahrzeit die Lufthülse demontieren, Dichtungen reinigen und neu fetten. Meiner ist nach ca. 80h eingegangen und hatte starken Druckverlust (nach 10km fast alles raus). Wg. Garantie hab ich ihn eingeschickt und die Dichtungen erneuert bekommen. Er war vorher schon recht trocken. Das ist also nicht übertrieben, zumindest die Dämpfer nach Vorschrift zu warten. Beim Fox dauert das auch nur 15min. Werd mich nun dran halten und eben entsprechend nachfetten.
Die Wartung geht recht einfach, bis auf die Dichtung in der Hülse - die geht verdammt schwer rein.
Was fürn Fett nimmst du?
Im FOX-Manual steht: Lithium basierenden Mehrzweckfett (NLGI #2)

Die Lefty an meinem Jekyll is ja leider ein Sonderfall, hier wird ne Wartung eher wegen der Lagerbahnen als wg. Öl notwendig, was ich leider auch schon erfahren durfte.
Was kostet denn der Spaß?
Meine arbeitet zum Glück noch ohne Probleme. :D

Allg.:
Lieber einmal zuviel Warten als einmal zu wenig - sonst wirds Teuer!
 
Zurück