Integralkurbeln durch Tuning am Innenlager erleichtern???

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
70
Also erstens bitte hier nicht diskutieren über Sinn und Unsinn an einer 860 Gramm Kurbelgarnitur mit Innenlager etwas zu optimieren aber ich frag ja auch weil man wenn möglich dies auch anwenden könnte an Integralkurbel von FSA oder FRM die unter 750 Gramm bei brutaler Steifigkeit wiegen!

Bei den neuen Integralkurbeln hat man ja zwischen den Innenlagerschalen so eine Hülse (wie auf dem Bild zu sehen)!

Für was ist die Hülse eigentlich nötig??? :confused: Würde es nicht reichen wenn man nur die zwei Lagerschalen als Führung benutzt?? Die Hülse übernimmt ja keine Stützfunktion. Vertikales oder horizontales Spiel sollte sich dann eigentlich auch nicht einstellen.

Denkt ihr das wäre machbar ohne Funktionseinbußen???

Gruß und guten Nacht!! :i2:

PRD1_16922.jpg
 
therealracebike schrieb:
spar dir die mühe und kauf dir gleich eine richtig leichte kurbel.

bei der xt kannst du auch viel sparen mit anderen kurbelschrauben und leichteren kettenblättern (sugino, TA etc.) ;)


ich versteh halt nur denn sinn von dem teil net!!! Habs eh von anfang an für unrealistisch gehalten es zu machen.

Für was ist das Teil zuständig??
 
therealracebike schrieb:
spar dir die mühe und kauf dir gleich eine richtig leichte kurbel.

bei der xt kannst du auch viel sparen mit anderen kurbelschrauben und leichteren kettenblättern (sugino, TA etc.) ;)

na die xt is aber ne leichte kurbel :lol:

die huelse wiegt kaum was...wirst nich viel sparn damit, und dienen tut sie schlicht und ergreifend nur dem schutz vor dreck...nach schlammschlachten haste immer einiges an dreck zwischen innenlager und rahmen...ohne die huelse kommt sie direkt an die achse(weniger schlimm) und von innen an die lager(zieml. schlimm weil von innen nich gedichtet)
ich wuerd sie drin lassen
extralite hat jetz aber ne kurbel angekuendigt die 499gr. wiegen soll incl. innenlager(integral) macht incl. kettenblaettern und schrauben 630gr. :eek:
 
Zurück