- Registriert
- 14. Februar 2014
- Reaktionspunkte
- 195
Seit kurzem nenne ich ein BMC Speedfox mit Carbonhauptrahmen mein eigen, das mit interner Zugverlegung aufwartet.
Doppelpremiere für mich: Sowohl Carbon als auch interne Zugverlegung hatt ich noch nie.
Jetzt frag ich mich:
Da hat der Rahmen ja quasi ein "Loch". Stellt das ein Problem durch zusätzlichen, möglichen Wassereintritt dar (z.B. lange Regentage auf Touren, unvorsichtiges Waschen mit Schlauch).
Z.B. weiß ich nicht, ob da eine direkte Verbindung zum Tretlager besteht oder das in einem abgeschotteten Carbongehäuse untergebracht ist.
"Findet" eingedrungenes Wasser wieder raus? Schadet stehendes Wasser dem innen unlackierten Carbonverbund?
Hat da schon mal wer nen Gedanken dran verschwendet? Oder mach nur ich mir zuviel Gedanken?
Doppelpremiere für mich: Sowohl Carbon als auch interne Zugverlegung hatt ich noch nie.
Jetzt frag ich mich:
Da hat der Rahmen ja quasi ein "Loch". Stellt das ein Problem durch zusätzlichen, möglichen Wassereintritt dar (z.B. lange Regentage auf Touren, unvorsichtiges Waschen mit Schlauch).
Z.B. weiß ich nicht, ob da eine direkte Verbindung zum Tretlager besteht oder das in einem abgeschotteten Carbongehäuse untergebracht ist.
"Findet" eingedrungenes Wasser wieder raus? Schadet stehendes Wasser dem innen unlackierten Carbonverbund?
Hat da schon mal wer nen Gedanken dran verschwendet? Oder mach nur ich mir zuviel Gedanken?