IS Lagersitz nachfräsen

Registriert
2. November 2020
Reaktionspunkte
144

Anzeige

Re: IS Lagersitz nachfräsen
Also wenn dein Rahmen "etwas mehr Spiel hat", dann bringt das nachfräsen eher nix, weil du ja mehr Material entfernst. Mess es aus und schaue ob es in der Toleranz für (d)ein Lager oder den Steuersatz ist. Wenn nicht musst dich mit dem Rahmenhersteller streiten, leider.
Viel Erfolg.

Edit ist meine Zeugin: ja, ich habe so etwas schon gemacht, da war es aber immer zu klein, oder eben halt nur planfräsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dreh halt die Lager erst n bissi von Hand rein.
Wenn dein Sitz Probleme hast, merkt man das bald. Kumpel hat an seinem Santa in 7 Monaten 3 Innenlager gebraucht weil der Lagersitz schief ist.

Wie @don_viki schon sagte, zu großen Lagersitz nachfräsen ist unmöglich. Da musst immer erst füllen.
Am Laufrad meiner Tochter war der Lagersitz oval, da hab ichs mit Körnpunkten und Loctite Lagerkleber gelöst. Sonst halt reklamieren.

Aber bei ner leichten Ovalität zieht in der Regel das Lager den Sitz rund. Lager sind ja gehärtet und damit recht steif
 
Ich bin vorsichtig geworden mit Nachfräsen.
Nachher kannste das Lager per Hand ein und ausbauen, wenns dumm läuft.
Wenns keine Probleme gibt, würde ich nichts machen.
Vorsicht ist auch geboten, wenn man mit dem Messchieber ein Innenmaß bestimmen will.

Man könnte versuchen den übermaßigen Sitz mit JB Weld aufzufüllen und dann zu bearbeiten.
Einkleben kann man immer noch.

Leichte Ovalität am Steuerrohr sehe ich auch nicht als Problem.
Beim Nacharbeiten ist weniger oft mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Danke für eure Antworten! Bin mir nicht sicher, ob alle gelesen haben, dass es um ein IS Lager geht. Also zuerst "per Hand eindrehen", wie Chaos schreibt oder "per Hand ein und ausbauen", wie Basti schreibt, trifft nicht wirklich zu, weil man die Lager ja sowieso einfach "in den Rahmen legt".

Auch verstehe ich nicht warum das Spiel durch Fräsen größer werden soll. Also ich beziehe mich wirklich ganz konkret auf den Fall so wie oben verlinkt oder so wie hier beschrieben:

 
Na klar, hier sind nur Spezialisten unterwegs und jeder schaut sich das Video nur mit dem halben Arsch an :troll:
Naja, so wie in deinem letzten Beitrag geht das schon. Ist halt immer die Frage wie viel Material da ausreichend ist. Ich hatte in deinem ersten Beitrag nicht verstanden, dass das Lager in den Sitz geht. Und "etwas mehr Spiel" kann halt vieles bedeuten.
Also wenn es so ist wie in dem letzten Video, sehe ich da kein Problem. Ist ja ca nur 1 Runde mit der Fräse. Würde ich aber eher machen lassen an deiner Stelle da das Werkzeug ja nicht billig ist.

Viel Erfolg :bier:
 
Danke für Deine Antwort!
Ich habe mich gefragt, ob das schonmal jemand gemacht hat, bzw. ihr überhaupt das Spiel (dieses beschriebene Spiel) bei neuenen Rahmen prüft. Ich denke den meisten würde es nichtmal auffallen.
Ja, das Werkzeug ist teuer ... und die meisten Läden haben es nicht .....
 
Zurück