Isartrails

Registriert
17. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo DIMBler,

was ist nur an der Isar los? Erst legt Ihr einen tollen Singletrail an und was passiert dann?
Nach wie vor brettern Biker nach dem Motto "Spass ohne Grenzen" (siehe Leserbrief "Schlechter Ruf" in Mountain Bike 8/2001 S. 72) durch den gesperrten Weg. Gleichzeitig gibt es Leute (Biker?), die den ausgeschilderten Trail sabotieren und die Schilder demontieren.
Offensichtlich ist es den Bikern voellig wurscht, ob man "es gut mit ihnen meint". Entscheidet Euch: Entweder gebt Ihr auf (wegen Unbelehrbarkeit der Biker) oder Ihr muesst noch sehr viel offensiver werden. Die Biker mal wachruetteln. (Und nebenbei den Trail mal wieder instandsetzen, ist streckenweise in grausigem Zustand und die Schilder sind zum Teil demontiert).
Bin in Sorge um unseren Sport!
John T.
 

Anzeige

Re: Isartrails
Hallo John T,
Du hast natürlich recht was das verbotene Fahren angeht, aber wir von der DIMB sind Biker und keine Hilfsförster.
Unbelehrbare gibt es leider überall, sollen wir am trailhead Wache schieben?

Deine Idee den Trail wieder instandzusetzen finde ich gut, warum rufst Du dann nicht mal zu einem gemeinschaftlichen Trail Pflege Tag alle Isar-Trail Biker auf?

Einerseits auf dem Trail regelmässig biken und dann andere auffordern den Trail wieder in Ordnung zu bringen ist doch wohl etwas schwach, oder?
Die Verantwortung auf die paar Hansel, die ohnehin schon einen Haufen ihrer Freizeit opfern, abzuwälzen bringt uns nicht weiter.
Auch ich bin in Sorge um unseren Sport, aber wir können nur gemeinsam etwas erreichen.

By the way: seit Samstag 14.07. hängen die abmotierten Schilder wieder, wenn auch zunächst nur provisorisch.

Gruß
Wolf Gebler
DIMB Bayern Süd / München
 
Hallo,

schön, dass die Schilder wieder hängen (>>> NoBrakesBG: am Trail Isar-Ostufer südlich Grünwald)! Danke! Ich dachte schon, die DIMB wäre im Dornröschenschlaf - man hört und liest nicht viel von der DIMB.
Zur Trailpflege an der Isar hatte ich vor über 2 Jahren schon mal aufgerufen (Veröffentlichung in Bike-Magazinen) - ich denke, Du kennst die ungeheuere Begeisterungswelle, die so ein Aufruf unter Bikern auslöst... Wer den Hintern mal hochkriegen sollte ist wohl klar - oder? Fragt sich nur wie man das hinkriegt...

Nichts für Ungut
John
 
Hi John T,
au Mann Du hast ja so recht!
Ein Aufruf zur Trailpflege und tausende Biker melden sich mit Werkzeug bewaffnet zur Stelle ;-(
Ich finde es aber prima wenn jemand mal die Initiative ergreift und das Thema immer wieder mal in das Bewusstsein der Leute bringt.
Warst Du damalsl auch an der Aktion für die Trail Ausschilderung beteiligt?
Die Aktion ist vor meiner Zeit in der DIMB gelaufen.
Wie auch immer, ich würde trotzdem Deine Idee gerne einmal aufgreifen und ggf. im Herbst versuchen etwas auf die Beine zu stellen.
Dazu gehört natürlich die Genehmigung der Forstbehörde, also sind im Vorfeld erst einmal "Behördengänge" nötig.
Ich werde, wenn es soweit ist, einen Aufruf starten.
Schaun wir mal ob dann mehr kommen als wir beide.
Servus und Kette rechts

Wolf Gebler
DIMB Bayern Süd / München
 
Hallo,
noch ein Hinweis zu meinen vorherigen Ausführungen:
ich habe mich bei den Schildern am Isartrail zunächst auf die Haupt Hinweisschilder fokussiert.
Möglich das auch noch einer der kleinen Zwischenwegweiser demontiert wurde.
Also sollte jemand von euch feststellen das da noch etwas fehlt, oder schon wieder jemand mit dem Schraubenschlüssel unterwegs war:
Nicht die Bildzeitung anrufen, sonder mail an mich mit möglichst genauer Ortsbeschreibung und was dort fehlt. Danke.

Wolf Gebler
DIMB Bayern Süd / München

[email protected]
 
resurrection.jpg
threadnecro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nur mit den Bikern los? Regt sich über die Freiheitsliebe der Kollegen auf.

1. Was ich immer schon festgestellt habe, der obere DIMBO-Weg ist einfach Sch***e, warum sonst ignorieren die "Leute" die langweilige Schlammpiste?
2. Der untere Weg, der mit Hilfe der DIMB gesperrt wurde, war schon immer der bessere Weg, da meist trocken und fahrtechnisch anspruchsvoller und damit interessanter. Ich sehe bis heute keinen Grund, warum er für uns gesperrt wurde.

Wer will, dass die "Leute" freiwillig oben fahren, der muss den DIMBO-Weg erstmal trocken legen und einige "Gimmicks" einbauen.

Da sich die DIMB für die Sperrung des unteren Weges mitverantwortlich zeichnet, ist es nur recht und billig, dass sie "ihren Weg" auch selbst in Schuß hält, wie man am Gehorsam der DIMBOS in diesem Thread auch sehen kann. Auch der Radsport Rabe kann euch DIMBOS dabei behilflich sein, da auch er sich am ursprünglichen Schild verantwortlich zeigte.

Ja Ja wer A sagt muss auch .....
 
Zurück