Ischgl - St. Moritz in 3 Etappen

Zu Teil 1 und 2 solltest Du im Netz jede Menge Erfahrungsberichte und Alternativvorschläge finden.


Standard für viele Alpencrosser (Fimbapass). Der Singletrailanteil erscheint mir stark übertrieben, vermutlich wertet komoot die OSM-Tags falsch aus. Bis zur Heidelberger Hütte jedenfalls ist Fahrstraße (im ersten Teil asphaltiert), dann Schiebe- und Tragestück mindestens bis zum Pass und je nach Fahrkönnen auch danach noch.


Bis zum Lago San Giacomo auch AX-Standard (Costainas, Val Mora); danach machst Du mit dem Trela alles richtig. Ab der Alpe Trela ist zwar auch wieder ein kurzes Schiebestück, dafür hat man abwärts Trail.


Die Strasse zum Passo Eira ist stark befahren; da würde ich doch lieber in die Mottolino-Gondel steigen. Zum restlichen Teil kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.
 
Die Strasse zum Passo Eira ist stark befahren; da würde ich doch lieber in die Mottolino-Gondel steigen.
Auch meine Meinung.
Der Rest der Etappe wird auch von Tourenanbietern regelmäßig gefahren (bei mir mit Nutzung des Mottolinolift). Von der Lift-Bergstation bis zur Italienisch-Schweizerischen Grenze schön flowiger Trail bis Strasse im Tal, danach fahrbarer Karrenweg, alles technisch einfach. Ab Berninapaß runter nach Pontresina auch problemloser, nicht ausgesetzter Trail bis auf ein kürzeres, etwas ruppigeres/wurzeliges Stück im Wald, das ich trotz geringer technischer Begabung aber auch fast komplett - langsam - gefahren bin. Das Stück dazwischen ist auch ein bekannter Trail, den ich aber nicht selber gefahren bin (gehörte bei der geführten Tour zum Level 4, während ich nur Level 2-3 gefahren bin).
 
Zum Teil 3:
Bei der Abfahrt vom Bernina kurz vor Morteratsch nicht links runter über die Kehren zum Bahnhof, so der geradeaus über die Gleise, dann an diesen nach rechts Richtung Passstrasse. Eine Kehre nach oben treten und in der nächsten Kehre (Rechtskurve) links auf den Wanderweg und auf diesem rechts von der Strasse bis nach Pontresina. Ist viel S0/S1-Trail und viel weniger Wanderer.

Servus,
Bobo
 
Hi Jimmy,
ich fahr die Steecke 1x pro Jahr von St.Anton nach St. Moritz via ischgl / Scuol / St. Maria / Arnoga / Poschiavo / Bever. von st. Moritz/Samedan kann ich unbedingt empfwhlen die Strecke Suvretta Loup zu fahren. Deine Links hab ich jetzt nicht analysiert, das ist mir zu afwaufwendig.
Gruss Harry
 
Schöne Information und Berichte @Mausoline & @cschaeff
:bier:

Was mich gerade etwas stört: Der Rücktransport von St. Moritz/Samedan nach Ischgl... 3x Umsteigen (Zug, Bus, Bus) :-( Das dürfte ja anstrengender werden als die Tour selbst ;-) Und Mietauto geht leider auch nicht.... hmmmm....
 
Etappe 3:
bei der Abfahrt aus dem Val del Mine links bleiben auf dem mit S2 bezeichneten Stück. Nicht über das kleine Brückchen fahren.
Du verpasst sonst was. Sehr schön!

Ab Bernina Pass ist es bis Lagalb eigtl nur Karrenweg, kein wirklicher Trail.
Ab der Furcola Minor kann man auch nach rechts das Val Minor abfahren. Im Bereich des Lej Minor ist es zwar verblockt und flach, somit (für mich) nur streckenweise fahrbar. Aber danach wieder schöner Trail und keine Bahn/Stromtrasse + Passtrasse wie vom Bernina abwärts.
Landschaftlich auf jeden Fall schöner. Bei Lagalb dann wieder auf die Berninatrails zurück.
Obendrauf super Blick zum Piz Palü am Talausgang des Val Minor

Zum Teil 3:
Bei der Abfahrt vom Bernina kurz vor Morteratsch nicht links runter über die Kehren zum Bahnhof, so der geradeaus über die Gleise, dann an diesen nach rechts Richtung Passstrasse. Eine Kehre nach oben treten und in der nächsten Kehre (Rechtskurve) links auf den Wanderweg und auf diesem rechts von der Strasse bis nach Pontresina. Ist viel S0/S1-Trail und viel weniger Wanderer.

Servus,
Bobo

im Prinzip ja! Die "rechte" Variante bietet mehr Trail. Schönen noch dazu. Du kannst aber schon weiter oben rechts weg. Der Trail verzweigt sich im Steilstück im Wald. Fahr nach rechts, und du kommst gerade oberhalb der Montebello Kehre (Mit Bahnübergang) raus. Also ohne Gegenanstieg. Ist ein bisschen harmonischer, wie wieder gegen die eigtl Fahrtrichtung bergauf zu treten.
 
Ich danke nochmal allen für die vielen Tipps und Informationen.
Auch der Tipp von @mw.dd war super :) --> (Ich würde bis Samnaun mit Zug/Bus fahren, dann Bergbahn und Abfahrt (Endurotrail, Vellitrail) nach Ischgl)

Aber bedingt durch meine begrenzte Zeit erweist sich der Rücktransport als schwierig - Ich hatte das bei Thread-Eröffnung nicht beachtet. Aber ich denke die Thread-Nachwelt wird von den Infos hier profitieren.

Ich habe mich nun für eine Scuol-Rundtour entschieden. Da ich hier noch ein paar Fragen habe, mache ich dazu einen eigenen Thread auf.

Grüße, Jimmy
:bier:
 
Eine von Euch Dreien hat ja einen Defekt am Radl - Was genau ist da passiert?
Ich bin leider neugierig :-)
 
Zurück