Ist die Kurbel nu Hinüber?

Aldar

MimiMi
Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
4.914
Ort
Minga
Folgendes Problem :

Heute morgen wollte ich mit meinem Radl ( das leider draussen steht ) zur arbeit fahren - also aufgestiegen , feste in die pedale getreten, nicht vom fleck gekommen , abgestiegen ...:mad:

Ok und nu etwas detailierter: Nachdem ich bei den ersten drei, vier kurbelumdrehungen noch teilweise kraftübertragung hatte, war danach sense, kurbel drehte sich , kette bewegte sich aber es war einfach kein antrieb vorhanden , wenn ich das fahrrad schiebe dreht sich die kurbel mit ( egal ob nach vorne oder nach hinten ) .

Das letzte mal bin ich vorletzten sonntag damit gefahren , war ne arge batzerei , hab es danach mit einem schlauch ( ohne viel druck ) vom ganzen schnee, matsch und eis befreit , danach noch etwas "trockengeschüttelt" und abgestellt.

was ist denn nu hinüber? ist überhaupt was hinüber oder ist nur etwas festgefroren? :confused:
 
Freilauf festgefroren. Da hilft nur einer mit besserer Dichtung - ab SLX/XT-Nabe aufwärts ist das Problem Geschichte. Zumindest bei mir.
 
ich weiss es nicht deshalb frage ich ja :)

bedeutet das nu es muss eine neue nabe/laufrad her oder reicht es wenn ich den freilauf auftaue(n lasse) ?
 
Dem Freilauf wirds einfach zu kalt sein. Der Freilauf ist der Teil der Nabe, wo die Ritzel drauf sind und ein Ratschenmechanismus drin ist. Rückwärts dreht das Ding durch und klackert dabei, vorwärts rastet der Freilauf normalerweise ein und nimmt den Nabenkörper und damit das Hinterrad mit und überträgt Antriebskraft. Das Problem ist, daß die Sperrklinken im Freilauf nur von relativ schwachen Federn in die Gegenverzahnung gedrückt werden, und die Federn kommen bei Kälte u.U. nicht mehr gegen das zäh gewordene Fett (oder eingedrungenes Wasser) an.

Was ist es überhaupt für eine Nabe?

Schnelle Lösung: Rad auftauen.
Nachhaltige Lösung (Shimano): Achse und Hauptlager(kugeln) ausbauen, Freilauf abschrauben, von der Rückseite dünnflüssiges Öl rein, wieder zusammenbauen, Lager einstellen und kontern. (Schraubstock, 2 passende Konusschlüssel, 10er oder 14er Inbus mit langem Hebel)
Außerdem: Immer ein Ersatzhinterrad in der Wohnung lagern, dann kann man in aller Ruhe das jeweils andere warten.

Es gibt sogar eine noch gründlichere Methode.
 
das liebe ich an diesem forum man bekommt sachen gut erklärt, erweitert sein halbwissen und kann danach besser klug********n :D

dann lasse ich mal die ( deore ) nabe auftauen und sobald es etwas wärmer wird , versuch ich mich mal der wartung des lagers , ansonnsten wirds wohl zeit für ein neues laufrad ;)
 
Im Internet gibts übrigens schöne Explosionszeichnungen von Shimano. Beispiel - Teil Nr. 11 ist der Freilauf.
Vor dem Basteln aber unbedingt eine Anleitung zur Konuslagereinstellung durchlesen. ;)
 
Zurück