Ist UST Lösung bei anauernden Platten?

Hehe! Oder normale Pelle mit Bauschaum ausfüllen. Wenn ich aus meiner Rohloff ne Singlespeednabe mache, kann ich den restlichen Bauschaum ja in den Reifen investieren.

Cheers,
Dan.
 
hallo,

ich hatte selbst früher auch dauernd reifenpannen (ca. alle 2 wochen einmal). seitdem ich mit höheren luftdruck fahre und stabilere reifen drauf habe, hatte ich während der letzten 3000km keine einzige panne mehr. und das zum großteil auf wirklich groben schotterpisten. ich fahre den schwalbe albert light in 2,25" als faltreifen (ohne hier werbung machen zu wollen :p) mit standardschläuchen mit vorne 3 bar und hinten 3 - 3,5 bar bei ca. 80kg fahrergewicht. ob ust besser ist, kann ich nicht beurteilen. ich bin zufrieden mit dem was ich habe.

beste grüsse,
klaus balkon :D
 
ich versteh solche kommentare nicht:
wenn du bei hohem druck keinen platten kriegst, dann waren das wohl vorher immer durchschläge.
bei ust ist kein schlauch da, der durchschlagen kann.

beitrag nr. 4 (21.12. 2005):
CyloC schrieb:
kommt auf Deine Platten an.
Snake bite => UST ist "die Lösung"
Durchstich => Reifen mit Pannenschutz.

was willst du uns also mit deinem beitrag sagen?
 
Ich hatte sehr schelchte Erfahrungen mit Tubeless. Nach 3 Monaten wurden sie mir geklaut, als ich mein Bike 5 min draußen stehen gelassen hab und nur den Rahmen angeschlosssen hatte....

Bis dahin hatte ich wenig Probleme.
Aus meiner Sicht ist es Geschmackssache. Will man lieber häufiger flicken, aber dafür schnell, oder lieber seltener und dann aber länger damit beschäftigt sein? Ich hab mich dann hauptsächlich aus finanziellen Gründen wieder für normale Felgen/Reifen mit Schlauch entschieden.

David
 
Ein Freund von mir hat auch tubeless laufräder und war recht unzufrieden mit seinen conti explorer ust reifen. da is ihm am hinterrad bei normalem toureneinsatz eine Noppe ausgerissen. also hat er den reifen reklamiert, ..wartezeit..:( . später is dasselbe auch bei dem neuen reifen passiert. der reifen ist wahrscheinlich einfach zu dünn, da wurde an material und gewicht gespart, auf kosten der pannensicherheit.. dann hat er sich nen little albert ust geholt und der geht bis jetzt ganz gut.. also kommts beim tubelesssystem auf die richtige reifenwahl drauf an.

ich selbst fahr immer noch mit schlauch, little albert. ich hab mich ans flicken gewöhnt und hab das flickzeug immer mit. vor ungefähr nem jahr hatte ich recht viele pannen, warn wohl snake bites, dann bin ich ma mit mehr druck gefahrn und seitdem recht pannenfrei. also ich find das gute alte schlauchsystem voll ok!
 
yuexel99 schrieb:
Ich hatte sehr schelchte Erfahrungen mit Tubeless. Nach 3 Monaten wurden sie mir geklaut, als ich mein Bike 5 min draußen stehen gelassen hab und nur den Rahmen angeschlosssen hatte....

Pruuuust :lol:
Echt ne schlechte Erfahrung!
Mit meinem Schlechtwetter-Rad habe ich leider auch nur schlechte Erfahrungen gemacht: Es regnet meistens! Ätzende Karre!

Later,
Dan
 
Meine Anmerkungen dazwischen in rot...
petzemse schrieb:
...Ist der UST-Reifen dann platt, wird`s bloed. unterwegs hilft da nur UST-Ventil raus und Schlauch eingezogen. Der Mantel laesst sich dabei nur sehr viel schwerer drauf/runter machen, als bei einem normalen LRS. Ohne Reifenheber geht da nix. Kann ich nicht bestätigen. Sind die Reifen nicht mehr neu, flutschen sie von/auf der/auf die Felge wie nix...Mit der richtigen Technik geht das alles ohne Heber ;)

Hier noch ein paar grundsaetzliche Anmerkungen zu meinen UST-Erfahrungen:
- Reifen waren nie richtig dicht, Nachpumpen alle 2 Tage
(schlechter Reifen ? Schlecht montiert ?...bei mir sind's ca. 2 Wochen)
- aufpumpen geht nur mit Kartusche oder Kompressor
(mach ich mit der Standpumpe)
- Snakebiteschutz ist genial
(stimmt)
- sehr gute Rolleigenschaften im Gelände
(stimmt auch)
- Reifen sind teuer
(leider dito)

Ich habe an meinem Trainingsrad den Crossland LRS und fahre damit sehr viel auf Asphalt. Inzwischen sind da aber keine UST-Reifen mehr drauf, sondern ich fahre mit Schlauch und normalen Reifen...
(das nennt man "Perlen vor die Säue")


Hab in einem Posting irgend etwas von 2bar und Fr. Spitz gelesen; fahre ebenfalls 2bar und wiege ca. 80kg...:D
Grip ohne Ende und Durchschläge ade...Tubeless rulez..;)

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Meine Anmerkungen dazwischen in rot...


Hab in einem Posting irgend etwas von 2bar und Fr. Spitz gelesen; fahre ebenfalls 2bar und wiege ca. 80kg...:D
Grip ohne Ende und Durchschläge ade...Tubeless rulez..;)

Grüsse
Ralph

Das ist fast das Wichtigste bei UST. Der Grip wird in Richtung 2bar wirklich
extrem besser.
 
jo, das mit den 2 baren geht aber auch mit anderen reifen und latex sehr passabel, fahre die xcr dry (welch pannenwunder..... (-;) immer ein top tip ist sich eine linie zu suchen statt wahllos über alles drüber zu schrubben.
 
Versuch mal Stan´s Notubes.
Funktioniert mit Standardreifen und Standardfelgen -> leichter als UST
Pannenschutz sehr hoch durch die Latexmilch
Billiger als UST.
Allerdings: friemelige Montage.
Fahre auf zwei LRS Stan´s Notubes und bin voll zufrieden!
 
Zurück