IXON IQ vs. Zweibrüder LED Lenser T7

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich brauch für mein Crossbike ne Lampe, ich werd damit in der Dämmerung und im dunkeln über beleuchtete und unbeleuchtete Straßen, Radwege und Waldwege fahren, Trails, von oben hängende Äste usw. sind nicht das Thema, ich will gesehen werden und im Falle von unbeleuchteten wegen natürlich auch sehen, wohin die Reise geht.

ich hab da die IXON IQ gefunden, sowie die Taschenlampen möglichkeit, konkret die LED Lenser T7 und die Fenix LD20, allerdings find ich nicht wirklich ne pro und contra liste, außer das die Ixon straßenzugelassen ist und die T7 und die LD20 nicht.

wie siehts mit der Laufzeit aus?

vielen Dank für eure Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir einfach mal, die drei sind alle ca. gleich hell ...

Pro:
die Ixon hat den indirekten Reflektor, damit kaum Streulicht in irgendeine Richtung und besonders nicht nach oben, Straßenzulassung.
die Lenser hat nen Strahl mit veränderbarer Fokussierung, und - konstruktionell - rund um den runden Hauptstrahl kein Streulicht
die Fenix hat mit ihrem Reflektor einen breiten Streulichtbereich rund um den Hauptstrahl

Contra:
Ixon ... groß, Materialien, Robustheit, ... wenn stvo-Zulassung nicht nötig ist: nein
Lenser: veränderbarer Fokus verhindert Robustheit und Wetterfestigkeit; die Batteriewahl ist lächerlich; Preis <-> gebotenes kommt deutlich nicht zusammen; Akkubetrieb VERBOTEN
Fenix: heutzutage suboptimale Batterieversorgung, ansonsten gutes Preis <-> Wert-Verhältnis

wenn die stvo-Zulassung nicht entscheidend wichtig ist, dann schlägt eine mit einer 18650 Li-Ion Zelle betriebene Taschenlampe in der Gesamtheit ihrer Package obige drei Lampen.
 
dank dir.
könntest du mir eine solche lampe empfehlen, die auch gleichzeitig im preisrahmen der o.g. drei liegt?
und damit meine ich dann auch eine komplett-geschichte, also lampe, akku, ladegerät und halterung
 
Habe bereits einen Eintrag zu einem ähnlichen Thema abgegeben (Post Nr.3):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=491023

Die Fenix LD20 :daumen: liegt nun in der beschriebenen Konfiguration (siehe Link) vor (habe sogar das neuste Model, die "Premium R5", erhalten :)). Die Lampe suggeriert wirklich eine super Qualität - kein Vergleich zur Sigma Power Led. Nachdem ich heute im Geschäft die Sigma life gesehen habe, bin ich wirklich froh dass ich mir die Fenix geholt habe. Die Ausleuchtung ist nach einigen Forum Beiträgen gleichwertig oder eher besser als bei der Power LED.

Anhand meines bisher erhaltenen Eindruckes kann ich die Lampe nur weiterempfehlen!

Bin die Lampe heute probegefahren. Für deinen Einsatzbereich absolut Top => Trails möchtest du ja nicht fahren.

Kann das Pro des Vorredners zu der Lampe nur bestätigen, aber ich bin sogar eher der Meinung, dass die AA Batterien bei deiner wie meiner Anwendung die optimalere Lösung bieten!

Universell Einsetzbar und mit Eneloop Akkus kann man die Lampe auch, ohne Bedenken, bis zu 12 Mon. liegen lassen!
 
Wenn es nicht zwangsweise eine StvO-konforme Lanpe sein muss, ist die Fenix eine super Sache.

Ich habe mir für ein ähnliches Einsatzgebiet vor Jahren die P3D (etwas schwächer, 2x CR123A) zugelegt. Die P2D (2xAAA) wäre damals teurer (!) gewesen. Hab im Endeffekt aber am falschen Ende gaspart, die CR123 sind schlicht umständlich.
Nutze im Endeffekt so oder so die Eneloops für'S GPS und ne Cubelight, die P2D wäre sinnvoller gewesen.

Trotzdem eine Top Lampe für Waldwege und unbeleuchtete Straßen ausserorts.
Ich nutze sie normalerweise als "Fernlicht" zusätzlich zum LED Dynamolicht oder der Cubelight-Funzel, eine tolle Kombination.
Im "high" Modus (man munkelt ~80lm) mehr als ausreichend Licht, im "Turbo" Modus (~150lm) auch noch für flotte, nicht zu heftige, Trails ausreichend.
Die LD20 ist nochmal ein Eckchen heller.

Ich nutze sie auch immer wieder gern als Alltags-Taschenlampe. Sie ist handlich und hält im "low" und "medium" Mode Ewigkeiten und macht immer mehr als ausreichend Licht.
Bin damit schon im dunkeln Ski gefahren, das Teil ist mit Sicherheit schon 100te Male runtergefallen, bisher keine funktionalen Schäden. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Der Nachteil der Fenix liegt ganz eindeutig darin, dass sie im Straßenverkehr eine mittlere Katastrophe ist. Das Ding blendet auch mir "medium" Mode noch so dermaßen, dass ich häufiger angeblinkt wurde, wenn ich vergessen habe, sie bei Gegenverkehr auszumachen.
Im Selbstversuch (Rad abgestellt, Lampe auf "medium" angeschaltet und knapp 100m weg gegangen) musste ich die Hand beim zurück gehen in Richtung Lampe halten, um nicht zu stolpern.

Daher mein Vorschlag:
Wenn es EINE Lampe sein muss, nimm die Ixon.
Wenn es zwei Lampen sein dürfen, nimm irgendeine billige, StvO-konforme Funzel für die City, um gesehen zu werden und leg Dir die LD20 zu für außerhalb, wenn Du was sehen willst. Sozusagen als Fernlicht.

Zur LD20: Achtung, es gibt zwei Versionen!
Einmal die "alte", etwas spottigere mit Cree XR-E und die neue, etwas homogenere mit XP-G.
Die alte (XR-E) ist im Zentrum etwas heller, dafür hat die neue einen etwas weicheren Übergang und einen größeren Spot und der Akku hält länger.

Genaurere Infos zu beiden Versionen: http://www.taschenlampen-test.de/reviews/review-ld20-r4

Ziemlich günstige (~15,-€) Alternative für die mutigen, bei DealExtreme oder Kaidomain gibt's inzwischen haufenweise Klons der Fenix und Konsorten (Aurora/Romisen/Ultrafire/etc...). Qualitativ schlecht sind die meistens nicht, man kann aber auch Pech haben, aber trotzdem weit entfernt von der Fenix. Leider nur wenige mit AAA Batterien und die Lieferung braucht halt 'ne Zeit aus Hong Kong. (Zollrisiko inklusive.)
 
Wenn es zwei Lampen sein dürfen, nimm irgendeine billige, StvO-konforme Funzel für die City, um gesehen zu werden und leg Dir die LD20 zu für außerhalb, wenn Du was sehen willst. Sozusagen als Fernlicht.

Bin heute genau diese Kombination gefahren. Meine Alte Lampe läuft immer und die Fenix wird auf Feldwegen, Radwegen, etc. zugeschaltet!
=> für diesen Einsatzbereich optimal!

Zur LD20: Achtung, es gibt zwei Versionen!
Einmal die "alte", etwas spottigere mit Cree XR-E und die neue, etwas homogenere mit XP-G.
Die alte (XR-E) ist im Zentrum etwas heller, dafür hat die neue einen etwas weicheren Übergang und einen größeren Spot und der Akku hält länger.

Es gibt mittlerweile auch eine R5. Habe die R4 bestellt und durch Glück bereits das neuste Model erhalten. Auf der Packung steht, dass Sie wieder auf 180 Lumen reduziert wurde. Aber das hängt lt. Aussage des Händlers mit dem neuen Messverfahren zusammen - und die Lichtleistung wurde real nicht geändert.

Gruß
 
R4 oder R5 hat NICHTS mit der verwendeten Led zu tun, aufpassen!
Das ist (hoffentlich) die Helligkeitsklasse der verbauten Led, aber keine Aussage über die Leuchtdiode selbst



eher der Meinung, dass die AA Batterien bei deiner wie meiner Anwendung die optimalere Lösung bieten!
Universell Einsetzbar und mit Eneloop Akkus kann man die Lampe auch, ohne Bedenken, bis zu 12 Mon. liegen lassen!
stimmt, aber nur, wenn die AA auch sonst für andere Geräte "nötig" sind (= GPS) und gleichzeitig!!
wenn Du (ihr) schon ein gutes (= teures) Ladegerät für die Ni-Mh batterien habt,
ansonsten bringen die "tollen" Batterien wenig.

trotzdem bleiben die 2*AA Lampen, bei beinahe gleicher Baugröße (Fenix dünner und länger, 18650er dicker und kürzer), der schlechtere Kompromiss, denn eine 18650er bietet ca. 1/3 mehr an Energie als 2*AA Akkus.
Die sind also generell heller und bieten trotzdem 2+ Stunden Leuchtdauer

Wenns um vernünftige Qualität geht, dann gibts von Fenix welche, oder Jetbeam, oder ...
oder hier mal die übliche Einsteigerqualität-empfehlung
Lampe (verstellbarer Lichtkegel mit nahezu keinem Streulicht, für Straße besser),
Akkus (18650 protected)
Ladegerät
Adapter
Lenkerhalter
Lampe ist nur ein/aus, keine Leuchtlevels, dafür robust und funkt recht sicher,
komplettes System für weniger, als ein vernünftiges Ladegerät für die NI-Mh Zellen kostet.


... und wer das Zeug rasch braucht, muss nicht wegen der Lieferdauer bei Dealextreme winseln, sondern wählt intelligenterweise den Expressversand
:rolleyes:
 
Hi,

ich habe sowohl die IXON IQ als ne Fenix, zwar nicht die LD20, sondern die E21. Die E21 ist billiger als die LD20, hat nur 2 Modes, ist aber trotz weniger angegebener Lumen durchaus vergleichbar, wenn nicht sogar heller als die LD20. Google mal, in irgendnem Outdoor-Forum gabs genormte Vergleichsbilder, wie hier im Ausleuchtungsthread.

Die IXON ist ne ganz nette Sache, benutze die in der Stadt, da reicht sie voll aus. Hell ist sie, aber die Ausleuchtung nur recht schmal und kurz, STVO-Konform halt. Für Trails und unbeleuchtete Feldwege >20kmh nur begrenzt zu empfehlen. Die Laufzeit vom Hersteller ist realistisch, meine hält so ca. 4,5h bevor sie in den Lowmode schaltet.

Ganz hingegen die Fenix, die hat eine recht praxistaugliche Ausleuchtung. Heller Spot und noch genügend Streulicht um mal nen bisschen Flotter zu fahren. Für Feldwege u.ä. wesentlich empfehlenswerter als die IXON. Nachteil ist natürlich, dass man das Teil nicht in der Stadt benutzen kann, blendet wirklich wie sau.
Als Helmlampe aber ne geile sache. Laufzeit liegt bei etwas über 2 h im Highmode (2100maH Varta Ready2Use), im Lowmode sind 11h angegeben.

Ansonsten: wenns überwiegend unbeleuchtete Wege sind nimm 2*E21, die kosten zusammen etwa so viel wie ne ixon, eine aufm Lenker, eine auf dem Kopf und du wirst glücklich sein.
Als etwas teurere Alternative wäre da noch die TK45, das ist dann nen richtiger Brenner
 
Ich fahre die Ixon IQ, weil sie die einzige Lampe ist, mit der ich auf An- und Abfahrt nicht alle Welt blende!
Allein ist sie für Straßen und normale Feldwege schon völlig ausreichend. Geht es dagegen auf Acker und Trail, schalte ich eine Sigma LED als Fernlicht zu und eine Hope Vision 2 auf dem Helm als Suchscheinwerfer ud Abbiegelicht. Diese Kombi funktioniert wirklich gut. Dabei sieht man dann auch sehr gut, was Sigma und Hope so an Streulicht verschenken.

Noch ein Vorteil der Ixon IQ: sie hat eine Nahfeldausleuchtung, so dass ab ca. 1m vor dem Rad bereits genügend Licht vorhanden ist.

Die Ixon IQ Speed hat ein identisches Lichtbild, aber 50 statt 40 Lux und einen separaten Akku. Ich fahre die Ixon IQ mit Eneloop Akkus, kann ich nur empfehlen, die Dinger. Lade sie allerdings allerdings außerhalb der Ixon in einem gescheiten Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung.
 
Zurück