Ixon Speed........

Registriert
8. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

wie von Max FS und Tino alias SektSchlampe gewünscht habe ich heute mal ein paar Fotos von der Ixon Speed Ausleuchtung gemacht!

Vorweg das Fotoshooting war recht gesellig diverse Wildschweine wollten unbedingt mit aufs Foto!

Und dann noch, wir wissen ja alle das es sich bei der Ixon Speed um eine StVo zugelassene Funzel handelt und diese in keinem Vergleich zu irgend welchen Offroad-Brennern stehen bzw. stehen sollen geschweige denn können!

Jedoch muss man ja im dunkeln irgendwie StVo gerecht zum Gehege kommen/radeln, manch einer fährt ja mit dem Auto zum radeln in den Wald hahaa derjenige benötigt sowas natürlich nicht (also vollsportlich).

So Max und Tino nun die Fotos, ich erspare mir die Angabe von ISO Werten usw. ich glaube die Fotos sind relativ aussagekräftig?!

Ich habe mit der Ixon Einstellung also Reichweite etwas gespielt also Stück für Stück höher gestellt damit ihr euch einen Eindruck machen könnt!
Ich habe die Ixon auch mal in Kombi mit meiner Eigenbaufunzel geknipst!
 

Anhänge

  • Ixon Speed 1.JPG
    Ixon Speed 1.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 317
  • Ixon Speed 2.JPG
    Ixon Speed 2.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 218
  • Ixon Speed 3.JPG
    Ixon Speed 3.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 205
  • Ixon Speed 4.JPG
    Ixon Speed 4.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 204
  • Ixon S, + Eigenbau vernünftig ausgerichtet.JPG
    Ixon S, + Eigenbau vernünftig ausgerichtet.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 378
So und noch zwei Fotos ausm Wald, musste allerdings schnell machen denn so viel Wildschweine hatte ich ohne nen Zaun zwischen mir und denen noch nie in meiner Nähe gehabt!!!

Ja quasi unter Einsatz meines Lebens!

Und aufm Rückweg hatte ich noch fast nen Wildunfall...........................................mit einem Killerhasen!

Oke die Fotos:
 

Anhänge

  • Nur Ixon Speed 1.JPG
    Nur Ixon Speed 1.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 239
  • Ixon S.+ Eigenbau.JPG
    Ixon S.+ Eigenbau.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 291
Hi Jenne!
Vielen Dank für die tollen Bilder, jetzt hast du dich aber beeilt!:daumen:
Das sieht doch alles schon ganz gut aus. Wie breit ist denn der Weg in den obigen Bildern? Ist das normale Fahrradwegbreite, vielleicht 2m oder so?
Entsprechen die Bilder so auch ungefär der Realität? Also, wie du den Lichtkegel von der Helligkeit wirklich wahrnimmst?

~EDIT~

Auf dem zweiten Bild mit der Landstraße sieht die Ausleuchtung nur der Ixon Speed allerdings etwas ernüchternd aus.

Gruß, Max
 
Hallo Max,

die obigen Bilder kommen der Realität sehr nahe also die Lampe macht keinen Blaustich und sonst stimmts auch!
Auf den unteren Bildern (im Wald) da habe ich mit dem ISO Wert der Digicam gefummelt war aber nicht der Hit wie man sieht dort wirkt das Licht sehr bläulich (wie bei der normalen Ixon) entspricht nicht der Wirklichkeit!
Dort im Wald habe ich den Leuchtkegel direkt vor das Rad gerichtet damit du die Form des Leuchtkegels mal genauer sehen kannst, aber als Referenz nimmst du bitte die oberen Bilder!

Die Ixn Speed bekommt (im Sinne der StVo) von mir eine klare Kaufempfehlung für 130 Eus kann man da nichts falsch machen!

Bye, RSC L.
 
For info:

Der ISO-Wert beschreibt nur die Empfindlichkeit, mit der der die Elektronik der Kamera das Licht wahrnimmt und hat einen geringen Einfluss auf die Farben... Je höher die Empfindlichkeit (hoher ISO wert) desto weniger Licht benötigt sie und das wiederum verkürzt die Verschlusszeit, jedoch steigt mit dem ISO Wert das Farbrauschen an. Was bei deinen Bildern das Blau verursacht ist ein falscher "Kelvin" Wert (Farbtemperatur) versuch den manuell zu erhöhen (6000-7800) bzw die Funktion "Tag", "Schatten" zu wählen ;)

Danke für die shots...

Gruß
Chris
 
danke für die beam-shots, macht einen homogenen eindruck.

leider steht mein stvzo-projekt etwas, da mein fleißiger handwerker grad etwas mit einer anderen baustelle beschäftigt ist und ich so auf meine teile warten muss :(

gruß Tino
 
jetzt mal ohne müll...

die aldi halogenlampe für 6,99 EUR leuchtet genauso (gleiche ausleuchtung, form des kegels, allerdings gelblicher), wenn die bilder einen realistischen eindruck vermitteln. habe allerdings die standardbirne durch eine 6,5V 0,7A birne ersetzt.

und nein, das ist nicht meine einzige lampe
 
Hallo Leute,

aus gegebenem Anlass musste ich meine Ixon Speed zerlegen....sie war undicht was ja bei Regen recht ärgerlich ist!
Eigentlich hätte ich sie besser umtauschen bzw. einschicken sollen aber da ich fast jeden Tag ins dunkle radel wollte ich auf die Lampe nicht verzichten.
Gesagt getan, ich werde hier aber keine Anleitung zum zerlegen geben und rate davon ab allerdings geht es mit etwas Fingerspitzengefühl zerstörungsfrei!
Letzendlich habe ich dann das Glas mit transparentem Silikon eingeklebt und nun ist die Funzel dicht!
Ansonsten funzt das Teil einwandfrei und aller Leutz die ich kenne und das Teil besitzen sind sehr zufrieden auch mit der Ausleuchtung.

So, anbei ein paar Bilder!

Gruss Jenne
 

Anhänge

  • 101MSD-DSC03390_DSC03390.JPG
    101MSD-DSC03390_DSC03390.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 140
  • 101MSD-DSC03393_DSC03393.JPG
    101MSD-DSC03393_DSC03393.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 98
  • 101MSD-DSC03396_DSC03396.JPG
    101MSD-DSC03396_DSC03396.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 89
  • 101MSD-DSC03398_DSC03398.JPG
    101MSD-DSC03398_DSC03398.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 92
sofort: Luxeon raus, nen anderen Star rein (= Emitter swap), anderen Refli oder ne Optik noch dazu (zusätzlich zum originalen Refli).
Doppelt so hell und keine Rennleitung merkt das...
(allerdings dann natürlich rotationssymetrischer Strahl)

PS: bei Fotos auch immer eines mit einer gleichzeitig betriebenen 2. Lampe machen. So kommt dann auch der Unterschied in der Helligkeit
(mit anderen Worten: imho sind der Preis und die Helligkeit lächerlich)
 
Hallo yellow ö,

ja das mit einer anderen LED hab ich auch schon versucht hatte eine Seoul-Z P4 dran und die funzt auch tatsächlich mit der Elektronik aber das Leuchtbild ist unter aller Sau!
Die orginal Luxeon LED hat so einen merwürdigen na ich nenne es mal Linsenaufsatz.....also so eine Art Kegel auf der LED-Linse dieser bewirkt dann das homogene Leuchtbild, mit der Seoul habe ich an den hellen Stellen um 130 Lux (mit orginal LED sind es auf 10 Meter etwa knapp 30 Lux) aber ich bekomme kein Leuchtbild hin!!!
Mit dem Leuchtbild das mit der Seoul geworfen wird, wird sich kaum ein Autofahrer anfreunden und erst recht kein Ordnungshüter!

yellow schau dir mal die orginal LED genau an dann wirst du sehen was ich meine, habe so eine "Linse" noch nie gesehen also direkt auf einer LED von welch Hersteller auch immer!

Gruss Jenne
 

Anhänge

  • 101MSD-DSC03393_DSC03393.JPG
    101MSD-DSC03393_DSC03393.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 89
Ich hab mir das pic schon vorher flüchtig angesehen, das reichte. ;)
Ist einfach nur ein side emitter (war schon früher zum fürchten schlecht), aber der hat den Vorteil mit dem flachen Reflektor zu funktionieren,
andere (also der "high dome" der SSC) funktionieren nur begrenzt wenn der Reflektor angehoben wird, aber auch dann eher schlecht.

Das Leuchtbild kommt aus der Form des Reflis, geht also bei Verwendung eines anderen (=IMS) nicht. Deshalb ne Optik drübermontieren. Das Licht, das bei der dann seitlich und "hinten" rausgeht wird so nochmals rausgerichtet. Hilfts nix, schadts nix
 
Ist einfach nur ein side emitter (war schon früher zum fürchten schlecht)

jupp weils die side-emitting nich so gebracht haben, haben dann fleißige tüftler die halben scheinwerfer gebastelt. das scheint imo auch der einzigste weg zu sein mit leds eine einigermaßen stvzo-gerechtes licht zu bauen, mal abgesehn von den elektrischen anforderungen, aber die sind (ja gelinde) gesagt ein witz.
 
RSC Leegebruch Hi, how long time without see you for here. Had you beamshot fotos of before (luxeon III) and after (seoul p4) to comparison??

Gruss - Saludos

msxtr
 
Ahja, jetzt haben wir Gewissheit. Habe schon immer vermutet, dass da eine Side-Emitting Luxeon drin ist. Allerdings hätte ich gedacht, dass bumm bei der Ixon Speed eine FW6C verbaut, also die "5W" Variante. So wird die wohl deutlich über Spezifikation betrieben und die Kühlung sieht auch nicht wirklich ausreichend aus.

Die Ixon Speed schlachten und den Reflektor auswechseln find ich Unsinn. Wenn man sich ne Ixon Speed kauft, dann doch hauptsächlich *wegen* des (STVZO-)Reflektors. Ob eine mit P4 gepimpte Ixon Speed heller ist, ist auch noch nicht raus - wenn die Hälfte des Lichts die Baumwipfel beleuchtet, kommt bei doppelter Lichtausbeute auch nicht mehr auf der Strasse an.

Wenn man eine Kauflampe als Basis nimmt, dann eher einen Inoled. Scheinbar hats jemand geschafft, von denen in 100er Stückzahlen Reflektoren zu besorgen.
 
Hey Leute,

ja natürlich ging es mir bei dem Kauf der Ixon Speed um die StVO-Zulassung die Ordnungshüter sind bei uns hier nördlich von Berlin nicht zu scherzen aufgelegt was Beleuchtung angeht...............durfte schon diverse Male blechen weil ich mit zu hellen Lampen gefahren bin!!!
Ja wenn ich pimpen würde, nur dann wenn ich in etwa das orginal Leuchtbild hinbekommen würde aber da fehlt es mir an Fachwissen!
Werde mich mal zwecks dieser Side Ermitter im Netz mal kundig machen da muss es doch was anderes geben was passt oder???
Kann mir jemand anhand der Luxeon Nummer sagen wieviel Watt bzw. Leistung das Orginalteil hat........nur so aus Interesse?!
Habe schon überlegt ob ich von der Orginal LED die Linse abfummel und auf eine Seoul Z P4 bastel..................ich habe den Eindruck das die P4 wesendlich mehr Licht bringt!

Naja nun habe ich das Teil ja eh wieder zusammengeklebt und wieder ans RR geschnallt...............für die Offroadkiste habe ich eh was anderes, helleres, teureres, besseres!

So, weiter so Jungs...............Gruss Jenne
 

Anhänge

  • 101MSD-DSC03398_DSC03398.JPG
    101MSD-DSC03398_DSC03398.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 40
Aha mhhhh ahahaaaaa,

ja habe jetzt bei LED-Tech.de so einen Side-Ermitter gefunden von der Stromaufnahme her die ich an der LED in der Ixon Speed gemessen habe muss es auch dieses Teil sein also demnach eine Luxeon Side-Ermitter 1Watt, 40,5 Lumen!
Stromaufnahme lag so bei knapp 300 mA...........passt also!
Gibts sowas nicht mit 1,5 oder 3 Watt.............oder 5 Watt......oder watt?

Gruss Jenne
 
Au watte,

ich glaube wenn ich da nen 5 Watt Side-Ermitter verbaue dann fängt der Kühlkörper an zu glühen, also quasi ein Glühkörper.....hahaaaaa!
Naja warten wirs mal ab, eigentlich reicht die Ixon Speed so wie sie ist.
Jedenfalls auf der Strasse für Gelände ist das Teil natürlich nichts aber wir wissen ja was es so alles bzw. schönes für den dunklen Wald gibt?!

Also ich würde es mich noch trauen einen 3 Watt Ermitter zu verbauen aber 5 Watt.............au watte!
 
Die Side-Emitting gibts nur als Luxeon I und Luxeon V, wobei letztere einen ziemlich schlechten Wirkungsgrad hat. Zieht bei Nennebelastung ca. 5W und macht dabei soviel lumen wie eine P4 bei 1W. Die Luxeon I hat beim erlaubten Strom ca. 1W, wird von den LED-Lampen Herstellern aber meist deutlich höher belastet.

Bist Du Dir mit den 300mA sicher? Ich vermute mal, wegen der PWM Schaltung taugt Dein Messgerät nicht zum messen des "wahren" Stroms. Die normale Ixon (ohne Speed) wird ja lt. Messungen anderer schon mit mehr als 500mA betrieben - da müsste die Ixon Speed doch wohl deutlich mehr Strom liefern, oder?
 
Das eine Luxeon5 einen schlechteren Wirkungsgrad hat als eine Luxeon 1 bezweifle ich stark, bei gleichem Verbrauch habe ich die 5er etwas heller in Erinnerung. Auch wurde diese mit über 6 Volt betrieben, so um die 6,8V.

Aber mal was anderes, mach doch einfach eine Cree rein die gibt es auch bei LED-tech und diese kommen mit Optischem Zubehör für Side Emitting LED sehr gut zurecht, zudem gibt es auch hier einige Optiken mit denen man ein sehr schönes Leuchtbild hinbekommt und zu 95% so hell wie eine Z-Power ist. Lumen ist nicht alles!!!!


Die Stromstärke müsste irgenwo bei 700mAh rumfliegen, schließlich wird die Speed ja mit 2,5Watt beworben. Falls die 300mAh stimmen ist es eine Luxeon 5 verbaut.


Gruß
 
Aber mal was anderes, mach doch einfach eine Cree rein die gibt es auch bei LED-tech und diese kommen mit Optischem Zubehör für Side Emitting LED sehr gut zurecht,
Das ist ungefähr so, wie jemandem Diesel zu empfehlen, weil Normal gerade aus ist.
wieso tippen, wenn man keine Ahnung hat und sowas von falsch liegt?


Ich muss jetzt hoffentlich nicht erklären, wieso eine Cree gar nicht geht, wenn schon eine Seoul nicht mit der side-emitting Fokussiereinrichtung harmoniert, oder?
 
Das ist ungefähr so, wie jemandem Diesel zu empfehlen, weil Normal gerade aus ist.
wieso tippen, wenn man keine Ahnung hat und sowas von falsch liegt?


Ich muss jetzt hoffentlich nicht erklären, wieso eine Cree gar nicht geht, wenn schon eine Seoul nicht mit der side-emitting Fokussiereinrichtung harmoniert, oder?



Erklären brauchst du mir nur warum den meine 10° Optik(jene die bei den Star dabei war/ist) von der Luxeon 1 von Anno 04 mit einer Cree auch ein recht passables Leuchtbild erzeugt, dagegen eine Z-Power ein wirklich mieses..........


Du kannst auch gerne sehr viel und ausführlich schreiben, da man ja nie auslernt.


Gruß
 
Hi,

wie wäre denn ein Umbau mit einer P4 und einer Side-Emmiting Optik. Habe ich vor kurzen bei Conrad entdeckt. Art.-Nr.: 176231 - 62
Ist ürbigens von Carclo. Damit sollte man doch den Original Reflektor ausnutzen können.

Gruß Martin
 
Zurück