soweit ich weiss sind die grossen verbissschaeden durch das wild von den jaegern selbst verursacht, da die nur an grossen geweihen und kurzen wartezeiten interessiert sind. es waere naemlich richtig arbeit, das wild gesund und in angebrachter zahl zu halten. deswegen gibt es die initiative von "oekofoerstern", die halt nich nur 2mal im jahr zum spass aufn hochsitz gehn und den einzign bock mit gewei abknalln, sondern richtig zeit investiern. natuerlich sind ansichten und verhalten bei jaegern ebenso breit gefaechert wie ueberall sonst auch.
aber meine eigene erfahrung: vor 10 jahrn im wald: of schuesse gehoert, keine rehe gesehn, wenig im wald los.
heute: im schnitt jedn 2. tag im wald seh ich rehe, obwohl die mit den fettn harvestern durchn wald wuehln, und mehr leute im wald sind(neubaugebiet mit familien am waldrand, neuer reiterhof), und die laufn nich mehr so schnell und weit weg wie frueher. und schuesse hoer ich selbst inner jagdsaison kaum noch.
aber meine eigene erfahrung: vor 10 jahrn im wald: of schuesse gehoert, keine rehe gesehn, wenig im wald los.
heute: im schnitt jedn 2. tag im wald seh ich rehe, obwohl die mit den fettn harvestern durchn wald wuehln, und mehr leute im wald sind(neubaugebiet mit familien am waldrand, neuer reiterhof), und die laufn nich mehr so schnell und weit weg wie frueher. und schuesse hoer ich selbst inner jagdsaison kaum noch.